1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.659
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Entwicklung scheint wohl bundesweit gerechnet an der 50iger Inzidenzmarke abgeprallt. Jetzt gehts erstmal wieder in die andere Richtung. Und das noch langsam. Wenn dann die Schulen wieder auf sind und in manchen Bundesländern Einzelhandel, Wellness und Freizeiteinrichtungen um die Leute wieder auf die Straßen zu bringen, sehen wird auch bald wieder 20.000+X.
     
    -Rocky87-, SR-SS und Insomnium gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist wohl ein Ladenhüter.
    Wirkung: Wenn selbst das medizinische Personal diesen Stoff skeptisch gegenübersteht, warum sollte die Bevölkerung Vertrauen haben? Und ganz grundsätzlich vermute ich eine Impfbereitschaft von weit unter 50% wie bei der Grippe auch...


    Zurückhaltung bei Astrazeneca-Impfstoff auch in Sachsen | MDR.DE
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Macht mich auch stutzig. Als grundsätzlich Impfwilliger möchte ich trotzdem nicht irgend etwas bekommen, nur weil es aus welchen Gründen auch immer gerade verfügbar und um nicht zu sagen, als Ladenhüter übrig ist. Es ist wohl menschlich, dass man von unterschiedlichen Impfstoffen den wählt, der bei geringster Nebenwirkung den maximalsten Schutz verspricht. Wenn es kein Alternative gibt, sehe ich das anders, nicht aber du bekommst dieses und jenes nicht, weil wir als Verantwortliche nicht in der Lage waren es ausreichend zu beschaffen.

    Gestern las ich einen Kommentar eines Journalisten, der Leute, welche eine Impfung mit AstraZeneca ablehnen, als asozial bezeichnete. Hä?
     
    EinStillerLeser und Wolfman563 gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja es gibt Journalisten und "Journalisten". Quelle? :)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Quelle :)
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja abwarten. Bis Junge UND Gesunde dran sind, dauert es nach aktuellem Stand bis 2022. Wer weiß, was bis dahin los ist. Wenn überhaupt, dann kann er ja nur die meinen, die als Risiko Stufe (?) Demnächst dran wären.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bei uns im Landkreis und der kreisfreien Stadt gehen die Zahlen leider wieder kontinuierlich nach oben und liegen bei über 130 bzw. 180. Im Nachbarlandkreis liegt der Wert wieder über 300, da scheint sich wohl die "Britenmutation" durchzusetzen.
    Gerade in dieser Situation kann ich überhaupt nicht verstehen, wie man den vorhandenen Impfstoffen, welche ausreichend gestest und bereits millionfach verimpft wurden nicht vertrauen kann. Wir haben den Luxus derzeit 3, bald 5 Impfstoffe zu haben, was nach dieser kurzen Zeit phänomenal ist.
    Jede Erkrankung, ich sehe es derzeit an meinen erkrankten Kollegen ist wesentlich schlimmer, als die geringen Impfnebenwirkungen, welche in beinahe 100% innerhalb sehr kurzer Zeit komplett abklingen, auch bei AZ.
    Mittlerweile deuten die Daten(man hat nun mehrere Millionen Datensätze) darauf hin, dass selbst AZ eine Wirksamkeit von über 80% erreicht.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wahlkampf in Baden-Württemberg:

    Kretschmann stellt Öffnung des Einzelhandels in Aussicht, wenn die Inzidenz über mehrere Tage bei 35 (aktuell sind es landesweit knapp 41) liegt.

    Wenn das dann nach Öffnung der Kitas nächste Woche nichts wird, kann er es auf Kultusministerin und CDU-Kandidatin Eisenmann schieben.

    Schon knitz, der Winnie ;).
     
    SR-SS und Berliner gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.597
    Zustimmungen:
    31.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gestoppt wurde die Impfung aber nur für ein paar Tage!, damit nicht der gesamte Klinikbetrieb eingestellt werden muss.
    Die Häufung der Reaktion kann auch mit dem Dauerstress der Probanden zusammenhängen in anderen Personengruppen sind solche Reaktionen nicht so gehäuft aufgetreten.

    Bei Sputnik würde das Ergebnis ähnlich aussehen.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hatte ich alles schon mehrfach geschrieben und verlinkt. ;)

    Dazu das RKI:

    Es ist davon auszugehen, dass Personen, die von einer SARS-CoV-2-Infektion oder COVID-19 genesen sind zumindest vorübergehend über einen gewissen Schutz vor einer Erkrankung verfügen. Aufgrund dieser anzunehmenden Immunität nach durchgemachter Infektion, zur Vermeidung überschießender Nebenwirkungen und in Anbetracht des bestehenden Impfstoffmangels sollten ehemals an COVID-19 erkrankte Personen nach Ansicht der STIKO unter Berücksichtigung der Priorisierung im Regelfall etwa 6 Monate nach Genesung geimpft werden.


    Tritt nach Verabreichung der 1. Impfstoffdosis eine labordiagnostisch gesicherte (positive PCR) SARS-CoV-2-Infektion auf, sollte aufgrund der anzunehmenden Immunität nach durchgemachter Infektion, zur Vermeidung überschießender Nebenwirkungen und in Anbetracht des bestehenden Impfstoffmangels nach Ansicht der STIKO die Verabreichung der 2. Impfstoffdosis im Regelfall erst etwa 6 Monate nach Genesung bzw. Diagnosestellung erfolgen.


    Wie vor jeder Impfung sollte auch vor der Impfung gegen COVID-19 geprüft werden, ob der Gesundheitszustand der zu impfenden Person eine Impfung erlaubt.


    Die bisher vorliegenden Daten geben insgesamt keine Hinweise darauf, dass die Impfung nach bereits durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion problematisch bzw. mit Gefahren verbunden wäre, das gilt für Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit der Impfung. In den Zulassungsstudien der beiden mRNA-Impfstoffe sind auch TeilnehmerInnen eingeschlossen gewesen, die bereits im Vorfeld eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hatten. Die Impfung wurde von diesen Personen nicht schlechter vertragen als von primär seronegativen StudienteilnehmerInnen. Lokale und systemische Reaktionen (siehe "Welche Impfreaktionen und Nebenwirkungen wurden nach einer COVID-19-Impfung beobachtet?") nach den Impfungen waren teilweise sogar weniger stark ausgeprägt. Die Effektivität der Impfung ist nicht unterschiedlich, wenn bereits eine SARS-CoV-2-Infektion vorangegangen ist. Vor diesem Hintergrund besteht keine Notwendigkeit, vor einer COVID-19-Impfung das Vorliegen einer akuten, asymptomatischen oder unerkannt durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion labordiagnostisch auszuschließen.


    Stand: 29.01.2021


    Quelle: RKI - Impfen - COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
     
    Gast 188551 und Teoha gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.