1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nerviger Trend: Programme können nur noch nach c: installiert werden..

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 16. Februar 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Schon bei Office ist es mir aufgefallen, das Installationsverzeichnis
    und die zu installieren Programme können nicht ausgewählt werden .
    (es sei denn man schreibt das Install Script um).

    Und um so mehr Programme, selbst wenn es sich nicht um AV oder Backup Programme handelt
    (wo ich jenes noch nachvollziehen kann)
    erlauben keine Auswahl mehr des Installationsverzeichnisses.
    Besonders nervig, wenn die Start SSD mit Windows 10 nur 128 GB hat.

    Will man es den Nutzer nur möglichst einfach machen ?
    Glaube ich nicht. Oder geht man davon aus, das man nur eine Festplatte bzw. Partition hat ?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oft ist die Wahl des Installationspfads etwas versteckt.
    Wenn das aber sogar bei Office nicht mehr geht, widerspricht dies sogar den Empfehlungen von Microsoft. Denn Betriebssystem und Programme soll man auf unterschiedlichen Partitionen (Laufwerken) installieren
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bei Office geht das schon ewig nicht. -so ab Office 2013 ?

    Hatte damals noch gratis das 2010 bekommen, als Upgrade zu 2007 (in der schönen Kunststoffbox) und da ging es noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2021
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Office 2016 geht das:

    Office 2016.JPG

    Gerade ausprobiert.
    Den Ordner kann man dann wählen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Merkwürdig.
    Siehe auch das...
    Office 2016 auf anderem Laufwerk installieren

    Bestimmt OEM oder spezielle Firmenversion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2021
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ging problemlos.
    Im Obrigen Bild hatte ich allerdings eine Office 2013 Version schon installiert. Eben dachte ich das könnte daran liegen wenn ich die bei der Installation behalten will (das geht auch).
    Habe jetzt das gleiche nochmal auf einer Win10 64 ohne Office probiert, auch da gibts den Button Anpassen
    Office 2016_01.JPG Office 2016_02.JPG Office 2016_03.JPG

    Ach ja exakt mit der Version wo das angeblich nicht geht.
    SW_DVD5_Office_Professional_Plus_2016_64Bit_German_MLF_X20-42436
     
    brixmaster gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube man will den Nutzer einfach darauf vorbereiten, zukünftig alles in der Cloud zu machen, und auf "C:\" brauchst du dann nur noch deine Links zu deiner Cloudverbindung hinterlegen.
    Sowohl deine Software als auch deine Daten befinden sich dann in der Cloud. Das macht es Regierungen, Behörden und Firmen auch einfacher deine Daten und dein Verhalten zu überwachen. Privatsphäre ist soooo 80er-Jahre-Denken, das ist nur was für alte Leute... :D;)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das wäre unklug.
    - auch die automatische Sicherung über Ondrive zu aktivieren.
    Denn Microsoft sperrt dann ggf. das Konto und deine eventuell gekauften Programme und selbst Office 365 ist dann weg.
    - wegen ominöser Nutzungsbedingungen.

    Das der Nutzer nicht alles mit sich machen lässt, zeigt der Misserfolg zu Windows 8.
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    So schaut's aus. Alles vermeintlich Komplexe soll vor den Augen der gegängelten, unmündigen DAUs verborgen werden. Office ist mit Microsoft 365 ja auch schon längst in die Cloud gewandert. Ich mache das nicht mit und kaufe mir ausschließlich Standalone-Software oder weiche auf Unixbasierte Systeme aus.

    Apple fährt dieses Konzept bereits konsuequent seit Jahren, indem das Dateisystem und Dateien vor den Nutzeraugen möglichst verborgen bleiben sollen. Die Funktionalität "lebt" in den "Apps" (für mich ein Unwort).

    Microsoft liefert zunehmend Installer aus, die die Programmdateien nac %Appdata% oder andere Userspezifische Orte schreiben, z.B. bei Skype. Und @zypepse, mir wäre neu, dass Microsoft eine derartige Empfehlung herausgebracht hat, OS/Programme und Daten auf unterschiedlichen Partionenen vorzuhalten. Hast du dafür eine Quelle?

    Bei Office 2019 gibt es bei manchen Versionen (Plus) nur noch die Möglichkeit mittels einer XML-Datei die Installation zu beeinflussen: Konfigurationsoptionen für das Office-Bereitstellungstool - Deploy Office

    Meine Empfehlung: Debian, Linuxmint, Ubuntu, ... mit LibreOffice nutzen, soweit das möglich ist. Ich weiß, dass das Grenzen hat. Beruflich bedingt muss ich zwangsweise auch Windows nutzen.
     
    emtewe gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer das nur mal ausprobieren möchte, ein Raspberry Pi4 mit 4GB RAM mit dem erweiterten Image hat Libre Office schon vorinstalliert, und läuft sogar in 4K sauber. Für einfache Aufgaben (Office, Email, Internet) ein ausreichender Desktop Rechner... und im Komplettset mit Gehäuse oft schon für rund 80 Euro zu haben.