1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Oder Apple TV, wenn man einen Mac hat.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Unter 2 MBit bei 4k Inhalten?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja. Kannst ja paar probieren. Fällt erst kaum auf, aber in dunklen oder schwarzen Szenen sieht man diese ekligen Artefakte (wie ein genähtes Patch) oder auch bei schnellen Bewegungen. Ein Unding bei Netflix mit ihrer neuen Komprimierung. Die haben während der Drosselung die Einsparungen festgestellt und es haben sich scheinbar zu wenig beschwert.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei meinem AppleTV kann man leider nicht messen. Mir fällt das aber mittlerweile massiv bei HD Inhalten auf. Das kannte ich sonst nur von den HBO Serien bei Sky. Die waren im Dunklen auch immer ganz mies. Bei 4k hab ich es gestern leicht bei Lost in Space gesehen. Aber bei 40 Zoll und 4k hält sich das noch im Rahmen.

    Trotzdem krass dass man sogar bei HD auf 40 Zoll und 4 Meter Artefakte sieht. Daher schau ich so gut wie nur noch 4k Titel bei Netflix.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einem verbundenen Mac kann man bei Apple TV sich alle möglichen Streamingdaten anzeigen lassen.
     
  6. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.784
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie genau ?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schau dir doch Disenchantment an, das sind höchstens 6-7 Bilder pro Sekunde. Ein ordentlicher Codec sollte da großes Einsparpotential haben. Man braucht eigentlich keine 25 oder 30 Bilder pro Sekunde übertragen, wenn jeweils 4 bis 5 Bilder hintereinander absolut identisch sind.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Plus viele einfarbige Flächen. Kodierparadies.
     
    emtewe gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das macht man auch nicht.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8