1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+ Programm

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von AlBarto, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das war mir klar, dass man bei Disney+ auch irgendwann mit europäischen Serien beginnt. Als man Fuß auf dem europäischen Markt fassen wollte, hat man das auch mit den möglichen europäischen Quoten bestimmt mitbekommen. Früher oder später muss man also handeln, und so hat man ein europäisches Engagement fest mit "eingepreist". Kluge Entscheidung also, auch wenn mich beim Überfliegen der Titel noch nichts allzu sehr vom Hocker gehauen hat.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich war dir klar, dass Disney damit irgendwann beginnt. Sie hatten es bei der Vorstellung von Star vor zwei Jahren ja schon angekündigt, dass sie 50 Eigenproduktionen pro Jahr bis Ende 2024 haben wollen. Du hast es auch damals schon kommentiert:
    Disney+

    Neu ist nur die Info über die ersten zehn Serien.



    Streng genommen bräuchten sie für die EU-Quote aber gar nicht neu produzieren, sie könnten auch einfach ältere europäische Produktionen hinzukaufen, wie sie es ja auch im Filmbereich machen. Haben die Medien in Ländern, in denen es auch im TV eine strikt durchgesetzte Quote gab oder noch gibt, auch gerne gemacht. Kanada war so ein Beispiel. Da gab es früher einen Technik-Sender, der hat in den Morgenstunden einfach Uralt-Folgen einer Technik-Sendung wiederholt, in der die Zuschauer dann zehn Jahre lang Nachrichten und Tipps für Windows Vista, Windows XP oder die erste iPhone-Generation bekommen haben. Erst in den letzten Jahren hat sich (auch bei den Aufsichtsbehörden) die Einsicht durchgesetzt, dass Qualität wichtiger als Quantität ist.

    Der Meinung ist - um zurückzudriften - wohl auch Disney.
     
  3. Hans44

    Hans44 Guest

  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Am Anfang wollte ich auch schon fast aussteigen. Die ersten zwei Folgen waren ziemlich albern, in schwarz-weiß o_O und 4:3 Format :confused:, meine Güte und dafür kauft man sich einen 4K HDR TV? Wollen sie mich verar...en ...? :rolleyes: :D Ab Folge 3 wird's dann spürbar besser.
    Insgesamt ist die Serie sehr speziell und abgedreht, aber sehr originell, wird langsam auch vielschichtiger und spannender.

    Ist vielleicht keine Serie für den "seriösen älteren Herren" , aber mir gefällt "WandaVision" recht gut, ist auf jeden Fall erfrischend anders und unvorhersehbar.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Hans44

    Hans44 Guest

    Wird von ABC Signature produziert.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Godfather of Harlem
    Die Hand an der Wiege
    The Beach
    und endlich WandaVision....
    und ab dem 19.02. jeden Abend vor dem zu Bett gehen eine Muppet Show Folge :)

    Black Narcissus fand ich jetzt eher durchwachsen...aber Diana Rigg in ihrer letzten (kurzen) Rolle
     
    grunz gefällt das.
  8. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Danke, damit bin ich raus :D;)
     
  9. Hans44

    Hans44 Guest

  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für Deine Erinnerung ;)

    Natürlich brauchen sie nicht unbedingt den Aufwand der Selbstproduktion betreiben. Sie haben sich ja auch schon ein paar deutsche Filme eingekauft. Aber von Amazon und Netflix wissen sie, dass neue Eigenproduktionen aus anderen Märkten als der der USA durchaus en vogue sind. Dem möchte man natürlich nun nicht nachstehen und hat nun entsprechende Ambitionen verkündet.
     
    grunz und Wambologe gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.