1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Da würde ich mir keine großen Sorgen machen @sanktnapf
    Eine überwiegende Mehrheit der Grünen ist in erster Linie scharf auf die Macht und wissen dabei ganz genau, dass sie mit Standpunkten, wie sie ein Hofreiter vertritt, die große Mehrheit ihrer potentiellen Wähler verschrecken würden. Das wird es so niemals ins Wahlprogramm schaffen.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich glaub nicht das die CO2 Steuer daran schuld ist. Das ist doch eher ein Stammtischartikel. Dazu müsste man sich die Situation der Betroffenen anschauen. Die Sozialleistungen sind hier so hoch, das theoretisch keiner frieren muss. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sag, in diesen Haushalten sind sicher andere Kostenfaktoren vorhanden, an denen man eher sparen kann, als an der Heizung. Handy, Raten usw.

    Und die CO2 Steuer ist so gering, wieviel wird das wohl ausmachen?
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab trotzdem etwas Bauchweh. Die Forderungen immer mehr zu regulieren gefallen mir nicht. ich bin eher ein Freund vom freien Markt, dieser reguliert sich dann selbst. Der Herr Lindner gefällt mir aktuell immer besser. Ich denke das wird eher mein Mann für die nächste Wahl werden.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    (y)(y)(y)
    Wird Zeit das dort auch etwas passiert.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Atlantiktief sorgt für Glättegefahr
    "Eine eiskalte Nacht gab es laut "Kachelmannwetter" im Erzgebirge: In Kühnhaide, einem Ortsteil der Stadt Marienberg nahe der Grenze zu Tschechien, wurde den Angaben zufolge um 7.00 Uhr am Montagmorgen ein Tiefstwert von minus 29 Grad registriert. Den "Kachelmannwetter"-Angaben zufolge würde Kühnhaide für den bisherigen Winter einen bundesweiten Kälterekord aufstellen. Innerhalb des Messnetzes des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war jedoch Dachwig in Thüringen mit minus 23,3 Grad in der Nacht auf Montag der bundesweit kälteste Ort. Kühnhaide gehört nicht zum DWD-Messnetz. Die Tiefsttemperatur des aktuellen Winters 2020/21 hatte der DWD am 10. Februar mit minus 26,7 Grad in Mühlhausen-Görmar (Thüringen) registriert."
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Was willst Du mit diesem Artikel sagen?
    Dass er schlecht recherchiert ist?
    Dass man natürlich noch Erfahrungswerte benötigt?
    Dass der Bericht bzw. die Überschrift sehr einseitig geschrieben ist?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so wie ich den Artikel besteht das Problem drain, dass die Batterien derzeit nicht von den Entsorgungsbetrieben entsorgt werden. So können sie die Akkus nicht recyclen und damit auch keine Erträge aus dem Verkauf der gewonnenen Rohstoffe erzielen ...