1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn: Online-Rückerstattung kommt im Juni, dafür bald kein Ticketkauf beim Schaffner mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Maßgeblich ist die Ankunft am letzten Bahnhof, egal, wie oft man umgestiegen ist. Selbstverständlich muss man bei einer Verspätung/einem Zugausfall ggf. eine Alternativroute in Kauf nehmen, die einem die Bahn ohne Mehrkostsn freigibt.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn keine Tickets mehr im Zug gekauft werden können, können sich die Schwarzfahrer nicht mehr rausreden ("Automat hat nicht geklappt") und der Schaffner müsste ihnen eigentlich die 60 € fürs Schwarzfahren abknöpfen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Bahn das knallhart durchzieht. In der Vergangenheit hieß es schon häufiger, dass mein beim Schaffner keine Tickets mehr kaufen könne und dann ging es doch weiterhin.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier muss man dringend zwischen Fernverkehr und Nahverkehr unterscheiden! Da gibt es schon seit langem unterschiedliche Regelungen. Im Nahverkehr gibt es die Regelung: Wer ohne Fahrkarte erwischt wird, zahlt 60 Euro. Wenn der Automat nicht funktioniert usw. und man aktiv auf den Schaffner zugeht und bescheid gibt, konnte man die Karte nachlösen. Im Fernverkehr kann man auch nach der Änderung der Regelung noch bis 10 Minuten nach Abfahrt eine Fahrkarte per App kaufen.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    UNd genau diese Situationen machen doch das Problem deutlich. Man diskutiert ob es so oder so handzuhaben ist bzw. wie man es erlebt. Damit befasst man sich aber letztlich mit einer Konsequenz des Bahnfahrens. Man könnte auch die Lösung forcieren indem man klar kommuniziert und definiert und wenn die Bahn zu allererst mal pünktlich wäre, müsste man solche Debatten überhaupt nicht führen, weil jeder dann sein jeweiliges Ziel erreicht. Vielleicht müssten dazu auch alle mal an einem Strang ziehen. Bahn und Kunden und dann läufts.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja alle reden von "Mobilitätswende" und "Vernetzung der Verkehrsträger". Und wenn diese Vernetzung in die Hose geht, weist jeder die Schuld von sich.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    während der Diskussion ob jemand schwarz gefahren ist oder wollte könnte man das auch gleich das Ticket verkaufen. Punkt. Und ich hab es selbst schon erlebt, der Ticketautomat ging tatsächlich nicht. Einen Reisenden interessiert das Erreichen des Zielortes und nicht das Prozedere, um das zu erlangen. Ich finde die Bahn macht es unnötig kompliziert. Früher war es gang und gebe und heute kommt man sich vor wie ein Schwerverbrecher wenn man Zugtickets lösen möchte. Es gibt außerdem Menschen, die wollen nicht an einem Automaten Tickets kaufen, weil Gedränge ist und weil einen 10 Leute im Nacken sitzen und weil die Automaten nicht immer das Günstigste ausspucken. (Manchmal muss man eine lange Strecke teilen, damit man günstiger fährt usw). und manche kommen auch nicht damit zurecht. Da es ein öffentliches Verkehrsmittel ist, finde ich das schon eine Frage des Respekts und der Diskriminierung, welche Hürden man hier schafft.
     
  7. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reden ja, machen nein . Es geht doch in erster Linie um Kosten und ums Geldverdienen. Mehr nicht. Und selbst wenn man die Netze zusammenbringt usw und der Zug dann trotzdem nicht pünktlich fährt, was dann? Man kann doch nicht immer nur frustriert sein. Vielleicht sollte man mal Fakten schaffen und Personal und Nutzer und Betreiber orientieren sich ausschließlich daran. Da mag das gute Werk gelingen. Schuldzuweisungen haben noch nie und nirgends ein Problem gelöst. Man sollte vielleicht von allen Beteiligten eine gewisse Grundbereitschaft erwarten, ein Ziel zu verfolgen und nicht nur sagen, der andere ist schuld.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Vielleicht sollte das Bezahlsysten geändert werden.
    Erst die Ware bzw. Dienstleistung, dann das Geld. :D

    Im Grunde heißt das doch, es ändert sich an Pünktlichkeiten nix.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Mai 2021