1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
    Ich wollte eigentlich darauf raus, das wir uns auf "Bronze" einigen! :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Ich lasse meinen Zaun immer von den Jungs die Tom Sawyer "einstellt" streichen! WINWINWIN! :cool::D
     
  3. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Wenn der Werwolfkäfer in nem Thread auftaucht und sein Unwesen treibt, wirds immer OT! :giggle: :whistle: Alte Digi-Foren-Regel und Weisheit! :ninja:

    @Rohrer
    Klar! :cool: Zerstören macht doch auch die größte Freude! :D Außerdem, ohne etwas zuerst zu zerstören, kann man auch nix aufbauen/reparieren, oder, ich nehme das böse Wort hier mal vorsichtig in den Mund - Neukaufen! :sneaky::whistle:
     
    Rohrer und Wolfman563 gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Du hasst es erraten. Ein neues Bett ist bestellt. ;) Hatte es im letzten Jahr repariert, aber war von vornherein klar, dass es keine Dauerlösung sein wird. Und nun haben wir zugeschlagen. ;)
     
    KlausAmSee und Gast 1766 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt immer was zu tun...
    Heute die beiden ausrangierten Kloschüsseln zum Wertstoffhof gebracht.
    Bei einer Freundin meiner Tochter eine Gardinenstange angebracht.
    Danach bei dem herrlichen Wetter einmal Gestrüpp aus dem "Garten" entfernt und abgefahren.
    Zu guter Letzt die Lüftungsanlage, die seit gestern Geräusche macht, komplett gereinigt und ein Lager von einem Lüfter mit WD40 getränkt. Das Lager ist wohl bald fällig.
    Nun habe ich Hunger und werde mir wahrscheinlich Grünkohl machen (mein Kind ist/isst außer Haus).
     
    atomino63 und Rohrer gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja es war wieder Wochenende...
    Ich betreue ja Nachbars Anbau, da haben wir Dampfbremse und Dämmung auf die Betondecke gelegt und dann die EDPM-Dachfolie verlegt. Zwei Abflüsse eingeklebt und natürlich auch die Ränder ausgeformt und angeklebt. Die EDPM-Folie ist schon ein geniales Zeug, habe ich auch schon auf meine Garage gelegt.
    Später haben wir noch die Deckenfugen gespachtelt und Schalterdosen gesenkt und eingegipst.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meine kabellose Klebe-Pistole ist stärker als mit Schwanz. 11mm Stifte

    Kann das System nur empfehlen. Einhell: keine Billigfirma, aber auch kein überteuerter Japaner wie Makita.
    Und 55€ für das System mit Ladegerät und Akku; das Modell von Lidl/Trotec ist auch nicht billiger.
    Und es gibt eine Warnung bevor der Akku leer ist, so das man noch ein wenig kleben kann.

    Und meine Heißluftpistole von Lidl mit LCD funzt auch.
    Obwohl die auch nur 20€ gekostet hat.
    Gibt auch solche Modelle mit Akku, aber da nur eine Stufe.

    Vorsicht sollte der geneigte Heimerker immer mit Lasermessgeräten haben.
    - kann ins Auge gehen.
    Auch bestimmte Bau oder starke Taschenlampen, kann die Augen dauerhaft schädigen.

    Nebst den neuerdings beliebten Lasergravur Geräten. Die es extrem günstig in China gibt.

    Also Porzellankiste.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo wir es vom Laser haben: ein Kreuzlinienlaser gehört auch zu meinem Werkzeugpark. Eine wirklich geschickte Sache, auch wenn man den tagsüber draußen nicht einsetzen kann, weil man ihn nicht sieht. Drinnen oder wenn es stark bewölkt ist oder schon dämmert funktioniert der aber super. Da habe ich mir einen Makita gegönnt.

    Wichtig ist noch mein Akkuschrauber, wobei der metabo tatsächlich aus dem Jahr 1991 ist aber noch immer zuverlässig spielt. Die Akkus habe ich natürlich inzwischen mehrfach erneuert, die haben inzwischen bestimmt die doppelte Kapazität wie damals die Originalakkus.

    Für "große Sachen" habe ich einen Bohrhammer mit SDS-Aufnahme. Ist zwar so ein Klumpen aus dem Aldi, aber mit dem muss ich ja nicht täglich mein Brot verdienen und für die (meine ich) 50 €, die der mal gekostet hat, hat er schon mächtig was geleistet. Musste auch schon bei Nachbars ran, weil deren Kreisch-Maschinchen nicht weiter kamen.
     
    atomino63 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samstag fiel bei mir mal sämtliche Bautätigkeit aus. Einzig der Grill wurde am abend "aufgebaut".

    Wegen dem Nachbarthread: Eine Schlagbohrmaschine besitze ich nicht, ich habe einen Bohrhammer und einen Akkuschrauber. Wenn es nicht gerade Beton ist, bohre ich sämtliche Löcher mit dem Akkuschrauber (der ist so alt, der hat noch keinen Schlaggang). Ytong sowieso, wobei ich hier einen Metallbohrer mit 0,5 bis 1 mm weniger Durchmesser als der Dübel verwende und den Dübel einschlage (man kann Dübellöcher in Ytong übrigens auch mit einem speziellen Werkzeug einschlagen, also Loch machen ohne zu bohren). Natürlich sind es ordentliche Dübel mit Kragen, so einen Billig-Mist nehme ich nicht (die meisten beiliegenden Dübel kann man vergessen). In Hohlziegel gleiche Vorgehensweise, nur mit Nenndurchmesser. Bei massiven Ziegeln (Klinker) muss man schauen, ob da ggf. doch der Bohrhammer ran muss. Bei Beton keine Frage, da kommt der Bohrhammer dran. Wichtig bei dem ist, dass man ihn schlagen lässt, also nicht zu doll drauf drückt.
     
    King W., atomino63 und Wolfman563 gefällt das.