1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update-Pflicht für Smart-TVs soll kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Der neue 75er QLED, den ich bestellt habe, hat eine extra Antireflexions-Beschichtung, die sehr effektiv sein soll, da bin ich schon sehr gespannt darauf.
    Mein Wohnzimmer ist mittelhell. Mit meinem einfachen 65 Zoll LED TV habe ich tagsüber bei dunklen Szenen Probleme mit Spiegelungen, besonders bei dunklen HDR-Szenen etc., der 75" Samsung QLED Q90T soll da Abhilfe schaffen. Laut Experten-Tests liefert er - mit seinem "entspiegelten Bildschirm" und der sehr hohen Leuchtkraft von 1400 Nits - sowohl im sehr hellen Wohnzimmer als auch bei dunkler Umgebung ein hervorragendes Bild.

    Ich habe den TV bestellt, weil das ein Allrounder ist, der auch mit ungünstigen Lichtverhältnissen wunderbar klarkommt und mit 1400 Nits genügend Leuchtkraft für herausragendes HDR mitbringt.
    Der kleine 65er wandert dann auf die Schlafzimmer-Kommode ... ;) Dann habe ich auch im Schlafzimmer einen halbwegs modernen TV. :)
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gegen Sonnenlicht hilft auch keine noch so hohe Helligkeit des TVs! Nicht die fehlende Helligkeit ist das Problem sondern das fehlende Schwarz (was auch bei OLEDs dann fehlt).
    Ich habe mir Rollos gekauft die ich mit einem innenliegenden Motor per App hoch und runterfahren kann. (auch per Sensor ist das möglich).
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist nicht das fehlende Schwarz, sondern wenn ein Display glänzend ist. Es gibt auch matte Displays. Mein erster Flachbild TV war damals matt. Als ich danach nen Plasma kaufte, war ich entsetzt über die Spiegelungen in dem glänzenden Display.
    Auch jetzt hat der aktuelle LCD ne Spiegelung, aber nicht mehr ganz so schlimm
     
    everist gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nur ein klares Display kann ein richtig scharfes Bild reproduzieren. Es sollte aber gut entspiegelt sein. Wenn man eine Brille entspiegeln lässt, hat man danach ja auch keine matten Gläser. Da würde man nicht mehr viel erkennen.
    Mein TV steht genau gegenüber eines Fensters. Es ist aber so gut entspiegelt, dass es nur Probleme bei strahlendem Sonnenschein zu einer bestimmten Zeit gibt. Selbst eine brennende Kerze auf dem Tisch stört nicht.
     
    Gorcon und Insomnium gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die kannst du aber jetzt nicht vergleichen, eine Kerze hat 1 Lux bei einem Abstand von einem Meter. Sonnenschein draußen mehrere 10.000 Lx.
    Wenn die Sonne ins Zimmer scheint hast du sicher noch 1000 oder mehr Lx im Raum.
    Eine 100 Watt Birne über 100 Lux.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich hoffe, dass Du damit zufrieden sein wirst. Mich hat sie eher gestört, aber sie ist nicht so schlimm, wie die Sony Beschichtung. Je nach Lichteinfall siehst Du zwar nur schwach eine Kerze, eine Lampe oder sonst was, aber das wird so farbig bunt gestreut, dass es im ausgeschalteten, aber auch im eingeschalteten Zustand stören - könnte. Fand ich grausig. Ist die selbe Beschichtung, wie beim Q90R oder sonstigen Samsung, die das anbieten. Diese dient, zusammen mit dem Subpixel-Rendering, auch dem besseren Sehen aus größeren Winkeln.
    Beim OLED stört mich das komischerweise überhaupt nicht. Spiegelt ziemlich stark, aber eine Lampe ist tatsächlich nur genau an dem Punkt sichtbar. Habe aber auch kein Bedürfnis diese abzudunkeln (dient der leichten Beleuchtung im Raum Abends damit die Augen nicht so ermüden) oder zu versetzen bei der Größe des TVs. Lieber Spiegelungen, aber dafür den höchstmöglichsten Kontrast.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ein von der Sonne angeleuchteter schwarzer Körper nicht mehr schwarz ist und dadurch bis zu dieser Helligkeit die er dann hat alle Details verschwinden.
    Die Reflecktion ist da noch nicht mal das große Problem, kommt aber auch hinzu. Glänzend sollte der TV aber auf jedenfall sein, denn Matte Bildschirme sind nicht entspiegelt, sie streuen nur das Licht und das Bild wird unscharf.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hängt das nicht auch mit etwaigen Polarisationsfiltern zusammen? Ob das welche sind und wenn, wie gut? Die wirken doch nur in einer Richtung.
    Also von außen aufs Display, nicht vom Display auf den Betrachter.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, mit der aufgerauten Oberfläche.

    Eine Entspiegelung kann man nur bei glatten Oberflächen haben, ist aber eine zusätzliche Schicht. Ich hatte mal einen LG zum Test hier, da konnte ich selbst im abgedunkelten Raum mich im Bild sehen, bei anderen Geräte ist das nicht der Fall (z.B bei meinem Panasonic).
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    War das ein OLED?