1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update-Pflicht für Smart-TVs soll kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    von wieviel Euro Differenz reden wir hier im Jahr? Bei einer Diff von A+ zu B!

    Mit den neuen Labels ab März muß auch der Stromverbrauch im HDR Modus separat angegeben werden!
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Fernseher wird bei der Energieeinstufung mit max. Helligkeit getestet.
    Es wird immer die Relation in % zur Max. Helligkeitssteuerung bewertet.

    Aber wer heute mit B abschneidet wird ab März bei E oder G liegen und damit tief rot sein!
     
    Koelli gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, wenn man die Angabe der Stromaufnahme nimmt schon. Diese Werte sind im Normalbetrieb meist erheblich niedriger.
    Bei den Energiewerten wird immer getrickst um besser dazustehen, das ist wie beim Spritverbrauch der PKWs. ;)
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein neuer TV in 75 Zoll mit 1400 Nits Spitzenhelligkeit, den ich bestellt habe, hat im Betrieb eine Leistungsaufnahme von 282W (Energieklasse B).
    Verstehe ich das richtig, dass der TV ca. soviel Strom verbraucht wie fünf :eek: 60W Glübirnen?
    Ich habe meine Frau schon vorgewarnt: Den TV möglichst nicht nebenbei laufen lassen, dafür frisst der einfach zu viel Strom ... ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn er wirklich im Durchschnitt so viel verbraucht, ja.

    Aber die maximale Helligkeit braucht man im Normalbetrieb ja nicht.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird höchstens getrickst wie beim Diesel! Beim Messen so, hinterher mit anderer Software volle Leistung.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch nix, früher hatte ein 50“ Plasma durchschnittlich 240 Watt und in der Spitze über 300.
    Du hast ja mit 75“ über über die doppelte Bildfläche als ein 50“er!
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meinte für die Energieeinstufung A/B/C .... Das Verhältnis max Helligkeit/Hinterleuchtung und den daraus resultierenden Wert zum Messen ist per Norm definiert!
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein aktueller günstiger 65 Zoll TV (Energie-Klasse A+) mit nur 370 Nits Spitzenhelligkeit verbraucht laut Hersteller-Angabe nur 118W.
    Der von mir bestellte Oberklasse QLED Q90T in 75 Zoll (Energie-Klasse B) und 1400 Nits verbraucht mit 282W ja fast das 2,5-fache ... :eek:;)

    Egal, wenn man einen leuchtstarken Premium QLED haben will, muss man zurzeit den hohen Stromverbrauch akzeptieren.
    Ich glaube die OLEDs verbrauchen weniger Strom, dafür sind sie auch weniger leuchtstark und damit für (sehr) helle Räume nicht ganz so gut geeignet.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das größere Problem sind die Reflexionen am Panel, das ist der größte Nachteil. Wir haben weiße Wände, eine helle Couch, links und gegenüber vom TV, Fenster. Am Tag, gar bei Sonne Fernsehen schauen und dann was mit dunklen Zehnen, du siehst fast nix.
    Dafür aber abends im Halbdunklen, toll! Aber genau dafür habe ich den auch gekauft, siehe Signatur.

    Ein OLED braucht aber nicht unbedingt weniger Strom als dein 65er! Ein OLED aus 2017,
    65“ liegt bei 160 W im Schnitt. Der geht auch bei max auf über 200!

    Aber von nix, kommt nix! Wenn ich mit dem Auto 200 fahre brauche ich eben mehr als bei 100, dann wird selbst auch ein E- Auto zum KW Fresser!