1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone schaltet Kabel-Sender vorläufig ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... darüber wirst du schriftlich informiert. Das Sonderkündigungsrecht gilt nur für das im Schreiben aufgeführte Produkt ...
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wie sieht es eigentlich mit der Verbreitung über Astra aus wen CGTN für Europa keine Lizenz mehr hat? Es es da egal ob die eine Lizenz für Europa haben oder nicht?
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    UK (nichtt EU-Mitglied) entzieht CGTN die Sendelizenz für Europa oder für UK? Hat CGTN eine nationale und eine EU-Lizenz oder nur letzteres? Ende 2021 will RT deutsch TV-Sender werden und schon jetzt laufen die MSM dagegen an.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Schade, ich dachte es geht um GNTM.......:D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... CGTN erhielt zur Verbreitung von CGTN (News) und CGTN Documentary von der OFCOM eine Sendelizenz für Großbritannien.
    In der EU gilt für die Verbreitung von u.a. TV primär die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie). Großbritannien gehört nicht dazu. Allerdings wurde im Rahmen dieser Richtlinie auch das "Europäische Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen" angenommen.
    CGTN konnte im Rahmen der OFCOM-Lizenz die Programme auch in anderen Ländern verbreiten, ohne dafür eine neue Lizenz beantragen zu müssen.
    Dazu gibt es das "Europäische Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen". Alle Länder die dieses Übereinkommen unterzeichnet haben, akzeptieren auch Sendelizenzen, die in einen in einem der folgenden Staaten erteilt wurde:
    ... wenn CGTN in einem der genannten Staaten eine Sendelizenz erhalten sollte, darf das Programm in allen genannten Staaten, inkl. Deutschland, verbreitet werden.
    In Deutschland stehen die Chancen auf eine Sendelizenz für CGTN schlecht, da nach Ansicht der deutschen Aufsichtsbehörden den Programmen Staatsferne fehlt.

    Ein DWDL-Artikel vom 06.12.2018 -> Der Brexit und seine Auswirkungen auf die TV-Branche - DWDL.de
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    .....über die aber eine Menge Sender, die ich konsumiere, nicht empfangbar sind.

    Doch
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dafür sind aber auch viele Programme empfangbar, die du nicht konsumieren kannst ;)
     
    Winterkönig und Nelli22.08 gefällt das.
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, doch.
    Zu großen Senderabschaltung im April wird jeder Kunde ein Sonderkündigungsrecht haben. Und hoffentlich werden das auch viele nutzen.
     
    ibizamania gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Genau das meinte ich ja und Gorcon hat es verneint.
     
    ibizamania und Attitude gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Kommt drauf an. Der Großteil der Sender über Kabel und Sat (nur Astra 19,2) ist identisch. Ein paar Sender gibt es nur über Sat und andere nur über Kabel.