1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-TV-Kosten: Bundesrat blockiert Abschaffung von Nebenkostenprivileg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.766
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Ringen um die Streichung von TV-Kosten aus der Nebenkostenabrechnung von Mietern bekommt die Bundesregierung Gegenwind aus den Ländern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Lobbyisten aus der Kabelbranche haben da ganze Arbeit geleistet...
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    kann man so nicht sagen, denn wenn die Kosten aus den Nebenkosten entfernt werden , dann haben ein paar Mio Hartzer und Rentner die Pflicht die Kosten aus der eigenen Tasche zu zahlen und wären somit schlechter gestellt.
    Alles was nicht zur Mietsache gehört wird vom SGB nicht übernommen und würde somit die Tasche der Ärmsten wieder mal belasten.

    Satanlagen dürfen durch das Gesetz nämlich trotzdem nicht montiert werden. Da die Mehrheit im Bundesrat aus Grüne und SPD besteht, ist diese Entscheidung wohl folgerichtig.
     
    zwenn gefällt das.
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Der Bundesrat hat nichts blockiert sondern nur eine Empfehlung ausgesprochen. Die Empfehlung wird in Form einer Probe Abstimmung Realisiert. Das Gesetz ist immer noch im Bundestag. Die Probe Abstimmung hat gezeigt das die Novelle wohl die ein oder andere Veränderung bedarf. Es gab mehrere Punkte die der Bundesrat bemängelt hat.
     
  5. Eisbaer80

    Eisbaer80 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das liegt eindeutig am Vermieter, hier bei mir in Berlin bei einer großen WBG kann man einzelverträge schließen und mit 5,- €uro pro Monat für TV ist dass auch nicht sehr viel. Oder man geht halt zu Telekom, O2 etc.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also die derzeitige Regelung ist doch ungerecht: Ein Hartz-4 Empfänger, der Zwangsverkabelt ist, bekommt seinen Kabelanschluss vom Amt bezahlt, während ein Hartz-4 Empfänger ohne Zwangsverkabelung seinen Kabelanschluss aus dem Regelsatz bezahlen muss.
    Und was heißt aus eigener Tasche zahlen? Auch ein Rentner muss den Kabelanschluss heute schon aus der eigenen Tasche bezahlen, nämlich über die Mietnebenkosten. Es gibt sehr preisgünstige Alternativen zum Kabelanschluss mit DVB-T2 HD, IPTV oder Streaming.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    die ebenfalls allesamt dicke Grundgebühren haben oder das Internet voraussetzen, welches auch Geld kostet und nicht ohne weitere Zusatzkosten vom Himmel frei Haus kommt.
     
    player495 und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was dann noch viel teurer ist!
     
    ***NickN*** gefällt das.
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dicke Grundebühren? DVB-T2 HD kostet für die ÖR nix, mit den Privaten 6,99 Euro. Internet hat heute sogut wie jeder zuhause, ein Festnetztelefonanschluss bei der Telekom ist fast so teuer wie ein Internet- und Telefonanschluss bei einem günstigen Anbieter. Wo sind da die dicken Grundgebühren?
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    In deinem Falle ja. Aber eben nicht generell gesehen. IPTV schlägt bei der Telekom mit 5 Euro Aufpreis auf, Streaming kommt's stark auf den Anbieter an, wobei bei Zattoo free der Grundaccount kostenfrei ist. Waipu gibt's ab 5,99 Euro.