1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hat RTL direkt alles richtig gemacht, nur weil neue Ideen diskutiert werden? Weiß ich nicht.
    Auch während die übertrugen wurden hier und da "Neue" Dinge eingeführt.

    Langweilig? Jo, kommt ab und an vor. GIbts auch bei anderen Sportarten, dass mal ein Spiel oder so langweilig ist. Ich schau mir das ohne großes technisches Hintergrundwissen an. Mich unterhälts, ich schaue so gut wie jedes Rennen, hab mit McLaren meinen "kleinen" Favoriten und gut.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja wenn einen diese unsinnigen Experimente die außer Unfallgefahren nichts bringen Spaß machen, ist das doch ok.
    Und langweilig sowieso weil jetzt schon der neue Weltmeister feststeht.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    19 von 20 Fahrern sehen das genauso. :whistle:
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Moment denken sie "laut nach".
    Das mit dem reverse Grid ist ja vom Tisch. Ein, wie vorgeschlagenes, Sprintrennen fänd ich jeztt auch weniger interessant.

    Möglich. Ich will nicht wieder den nervigen Vergleich zum Fußball finden, aber da ist das in Deutschland seit fast 9 Jahren so. In anderen Ländern ähnlich.
    Und wieso? Weil meist die mit dem meisten Geld auch den größten Erfolg haben. Warum fährt Williams heute nicht mehr um Titel? Weil sie es sich schlicht nicht leisten können. Ferrari steht sich derzeit selbst im Wege, RedBull hängt trotz finanz. Möglichkeiten hinterher.
    Borussia Dortmund hat auch Geld aber setzt es genauso unwirksam ein. Sprich, du brauchst Geld und Leute, die sich sehr gut mit der Materie auskennen, um Erfolge zu garantieren. Das hat Mercedes seit Jahren.

    Es gibt aber durchaus interessante Rennen, finde ich.
     
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Was die Formel 1 vor allem braucht, ist ein deutlich engeres Feld und weniger Aerodynamik, die das Überholen stört. So ein Quatsch wie Reverse-Grid bestraft den, der letztens am Besten war. Das ist in Nachwuchsserien vielleicht sinnvoll, damit die Fahrer Erfahrung sammeln können, aber in der Königsklasse wäre das absoluter Unfug.

    Die ganzen Maßnahmen ab 2022 finde ich vernünftig. Ob und wieviel sie bringen, werden wir sehen. Vielleicht ist dann auch ein Sprintrennen wieder interessant, aber mit den aktuellen Autos totaler Unsinn, weil garantiert kaum Mehrwert.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Dass die F1 angeblich zu langweilig sei, ich kenne keine andere Formel 1. Bin aktiver Fan seit Mitte der Neunziger und sind wir mal ehrlich, die Vorwürfe, zu langweilig und zu vorhersehbar und ständig neue Regeln, die begleiten meine Zeit als F1-Fan seit eh und je. Finde ich aber auch gar nicht schlimm.

    Rückblickend sagen wir alle: "Boah, damals. Das war so viel geiler". Ja, so funktionieren unsere Erinnerungen. In erster Linie erinnern wir uns an die spannenden, besonderen Rennen. Langweiler gab's damals auch, nur hat man die irgendwann verdrängt. Auch domiante Teams gab es schon seit eh und je. Einzig "neu" ist die Länge der ungefährdeten Mercedes-Dominanz. Dies gab es in der Tat in der Form noch nie.

    Ich finde es gut, wenn die WM spannender wäre. Die Rennen als solche sind doch vollkommen in Ordnung. Sport ist nicht immer nur Action. Sport ist auch mal langweilig und das ist auch gut so. Wenn jemand mit Abstand am besten ist, dann ist es so. Dann erlebe ich lieber mal ein langweiliges Jahr als gekünstelte Spannung nach Drehbuch, wo man insgeheim weiß, dass ohne diese Showeffekte (zB einem Reverse Grid) auf keinen Fall so wäre.
     
    drgonzo3, shadow2488 und MotorsportFan13 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe allerdings den Eindruck, dass man früher mehr unternahm, um eine solche Dominanz zu verhindern oder zumindest zu reduzieren. Da gab es Regelanpassungen die ein punktemäßig davoneilendes Team einbremsten zB.
    Das macht nicht zuletzt ja auch das Vergleichen von Weltmeistern verschiedener Epochen so schwierig.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wievielte Wm wird das für Ham dieses Jahr?
    Wenn da nicht langweilig ist was dann?
    Ansonsten ist das doch egal welche Strecke nach 5-6 Runden nur noch ein hintereinander herfahren.
     
    Mario789 gefällt das.
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Natürlich ist es langweilig, immer den gleichen Sieger zu haben. Was wäre denn deine Lösung? Hamilton so einzuschränken, sodass er nicht mehr gewinnen kann und die anderen gleichschnell wären? Das fändest du besser? Das wäre dann fair oder Sport?

    Nein, wäre es nicht. Dann lieber einen Dauersieger, aber stattdessen ehrlichen Sport. Zumal sich das Thema ja auch langsam dem Ende zuneigt, da man davon ausgehen kann, dass Hamilton spätestens Ende 2022 seine Karriere beenden wird.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Es ist nicht schlimm, wenn "mal" eine WM nicht spannend ist. Aber versteht mich nicht falsch, ein Wettbewerb ohne richtigen Wettbewerb ist kein Wettbewerb. ;)

    Für 99% der Zuschauer ist jede Sportart, die man gerade nicht selbst ausführt, sondern wo man "nur" Zuschauer ist, Unterhaltung. Und wie bei einem langweiligen Film oder Serie schaltet man irgendwann ab, weil es meistens interessante Sachen gibt, mit der man seine Zeit vertreiben kann.

    So ist es nun mal essentiell, dass Dominanzen nicht "ewig" halten, sondern auch mal ein Ende haben. Denn wir wollen doch alle unterhalten werden und einen echten Wettbewerb (mittel- und langfristig).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.