1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Bei den Preisen die F1TV aufruft ist das für mich ganz klar Absicht. Einerseits spricht man eine andere Zielgruppe an, als die, die mit 5 Bildschirmen ein Rennen verfolgen möchte und andererseits kann man es sich natürlich nicht erlauben die TV-Partner zu verärgern. Wer bezahlt teures Pay-TV, wenn es einen billigeren Streamingservice gibt, den man einfach und mit jedem Gerät in guter Qualität auf den TV bekommt?
     
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Sprintrennen ohne Reverse Grid sind einfach nur ein zweites Rennen am Wochenende, dass wie immer durch eine Qualifikation bestimmt wird. Dadurch werden die normalen Rennen meiner Meinung nach total entwertet.

    Mit dem Sprintrennen mit Reverse Grid anhand der WM Position hätte man immerhin eine spannende Variante rein gebracht.

    So schiebt man einfach nur ein zweites Rennen zwischen Qualifying und Hauptrennen.

    Grundsätzlich sollte man aber an der normalen Qualifikation festhalten. Die Startaufstellung mit einem Sprintrennen zu bestimmen, passt einfach nicht zur Formel 1
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2021
    drgonzo3 gefällt das.
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine App für iOS gibt es ja. Die TV-Stationen können natürlich keinesfalls daran interessiert sein das F1TV sich stark vermarktet, das kann man auch verstehen. Das wird auch der Grund sein warum die das nicht immer weiter breiter anbieten auf allen Wegen. Für mich ist das klar erklärbar warum es Apps für Mobile Endgeräte gibt aber nicht füs TVs.

    Ich habe F1TV bei jedem Rennen an. Aber wohlverstanden über LAN-Kabel mit Fire-TV und nicht über W-LAN, bis ich LAN-Adapter gemommen habe hatte ich oft Probleme(kann aber auch an meinem weiten weg zum Router liegen obwohl die Empfangsanzeige gut bescheinigt). Letzte Saison war der Dienst bis auf eine kleine Ausnahme immer zuverlässig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2021
  4. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Weiß auch nicht, was das soll. Ein Sprintrennen ist ja einfach ein Rennen, was kürzer ist. Wahrscheinlich entfallen bei fast allen Rennen dann sogar die Boxenstopps, was es noch langweiliger machen würde. Das wäre eine einzige Prozession. Es sei denn, es werden Pflicht-Boxenstopps eingeführt, aber das wäre auch sowas von künstlich. Keine Ahnung, mehr Racing wäre im Grunde schön, aber dann muss es auch einen Mehrwert bringen.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Sprintrennen mit Reverse Grid finde ich absolut daneben. Im Prinzip startet ja dort schon der eigentliche Grand Prix, bloß wird irgendwann unterbrochen und am Folgetag wird in der bestehenden Reihenfolge neu stehend gestartet und ausgefallene Piloten dürfen sich wieder hinten anstellen. Zu einer Jugendserie passt das, aber nicht zu der Königsklasse Formel 1.


    Wenn man unbedingt kurze Sprintrennen als Qualifikation haben möchte, könnte ich mir folgendes vorstellen: Zwei Sprintrennen mit zehn Fahrzeugen (jedes Team muss einen Fahrer für jeden Lauf benennen, wen man nimmt, kann man frei taktieren), Startreihenfolge ergibt sich aus dem Tableau des FP3. Die Top3 der beiden Rennen fahren dann im Zeitfahren ähnlich dem Q3 um die Top6-Startplätze. Die restlichen Startplätze 7-20 ergeben sich aus den Positionen der beiden Sprintrennen, wo dann untereinander die schnellere Rennrunde entscheidet. Der Viertplatzierte mit der schnelleren Rennrunde bekommt dann P7 im Grid, der andere P8. Weiter geht's mit den Fünftplatzierten um P9/P10 und so weiter.

    Ja, bisschen kurios. Aber wenn man unbedingt Sprintrennen haben will, würde ich es so machen. Wenn es nach mir geht, bleibt aber alles beim Alten wie es aktuell ist. Sprintrennen lehne ich grundsätzlich in der F1 ab. Oder zurück zum Einzelzeitfahren, das war auch immer cool und bisschen unberechenbarer, wenn auch als TV-Zuschauer etwas schleppend und fad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2021
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn man dann einen Reverse-Grid macht steht am Sonntag das letzte Auto vom Samstag ganz vorne und sieht aus wie der letzte Idiot, weil die Top-Teams in 3 Runden wieder vorne sind.
    DF1 und Canal+ hatten damals für Bakerville einen Vertrag für zehn Jahre mit der FOM geschlossen. Das italienische TELE+ kam 1997 und die Spanier mit Canal +ES 1998 dazu. BSkyB stieg 2002 mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ein, der dann aber obsolet wurde, weil Bakerville nach der Saison 2002 eingestellt wurde.

    Aus heutiger Sicht war Bakerville trotz der damals fast schon revolutionären Technik ein gewaltiger Flop und ein Millionengrab. Weil in den beteiligten Ländern immer auch noch die Free-TV-Übertragung angeboten wurde, sahen viele Zuschauer es nicht ein dafür extra zu bezahlen. Aus dem Grund hatte es das digitale Fernsehen in D auch lange so schwer. Gerade durch DF1/Premiere war digitales Fernsehen für viele gleich Pay-TV. Erst die Analogabschaltung via SAT und in den Kabelnetzen vor ein paar Jahren führten zum (erzwungenen) flächendeckenden Umstieg auf digital und wäre Corona nicht dazwischen gekommen, hätten die Öffentlich, rechtlichen im vergangenen Sommer sogar die SD-Abschaltung durchgezogen.

    Hätte Bakerville damals die Technik von heute zur Verfügung gestanden, Stichwort: Streaming und Apps, hätte es vielleicht ein Erfolg werden können. Aber diese Entwicklung konnte damals natürlich noch niemand sehen. So gesehen kam es 10 Jahre zu früh :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2021
    Attitude gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also starten in umgekehrter Reihenfolge - okay, wäre mal was "neues". Aber wo ist der Unterschied, außer, dass es kürzer wäre?
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier komme ich nicht wirklich mehr mit. Seit Spa'98 und einigen anderen Startunfällen versucht die F1 stetig die Quali-Reihenfolge immer dichter an die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu bekommen damit es möglichst gut sortiert in die erste Kurve geht und es hier nicht knallt.

    Ein reverse Grit wäre das genaue Gegenteil, ein guter Starter mit schnellem Auto aus der letzten Reihe läuft sehr schnell mit großem Geschwindigkeitsunterscheid auf ein langsames Pulk auf - und das zu einem Zeitpunkt wo sich noch nichts sortiert hat...
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher richtig, was du schreibst.
    Und ich hab einfach gesagt das geschrieben, was mir dazu eingefallen ist.

    Ich bin kein Experte der F1, nur "Zuschauer", der es sich gern ansieht. Einen reverse Grid hab ich noch nie gesehen, also - als Beispiel - in einem Sprintrennen.

    Ich stellte mir gerade in der erste Reihe den Williams vor und in der letzten die Mercedes. Man muss aber auch nicht direkt in der ersten Kurve alle überholen, oder? Es sollte natürlich nicht in einem "Destruction Derby" enden, klar.

    Aber ist ja eh schon, gerade von Mercedes, abgelehnt worden die Idee....von daher. ;)
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie habe ich das Gefühl die Formel 1 wird ziemlich uninteressant und RTL hat alles richtig gemacht diese langweilig werdende Serie nicht mehr zu übertragen. Hatten die vielleicht irgendwelche Informationen die andere nicht hatten ???
     
    Joost38 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.