1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintereinbruch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 3. Januar 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Soviel zum Klimawandel.... Kleine Eiszeit... :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast Ökostrom oder zahlst nur dafür? Die meisten Menschen bezahlen nur für Ökostrom, haben aber den Saft vom örtlichen Braunkohlekraftwerk...

    Warum hat man eigentlich die Schneeschieber abgeschafft, die früher an den Triebwagen montiert waren? Wäre doch sicher hilfreich...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich aus denselben Gründen, warum die Züge der Deutschen Bahn scheinbar nur bis 0 Grad fahrtauglich sind. Schon "witzig" wenn ich lese, wegen "extremen" Wetterbedingungen muss die Bahn viele Nah-und Fernverkehrszüge stoppen. Wie macht das bloß die Transsib bei wirklich extremen -40 Grad seit vielen Jahrzehnten?
     
    Mario789, samsungv200 und Eike gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit den Kontingenten hast du schon verstanden?

    Übrigens hier im Süden ganz ruhiges und absolut windstilles Wetter. Recht bewölkt, aber es ist noch viel Blau zu sehen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es ändert trotzdem genau nichts!
    Der größte Abnehmer von Strom in Deutschland ist die Industrie, und die zahlen als Großabnehmer nur einm paar Cent pro kWh. Wenn niemand Ökostrom kauft, dann bekommen quasi alle den Standard Mix aus Braunkohle-, Atom-, Gas- und Ökostrom. Wenn ein Privatkunde jetzt auf Ökostrom umstellt, dann verändert sich halt der Mix. Der Kunde bekommt dann (rein rechnerisch natürlich) seine 100% Ökostrom, und die Industrie bekommt dann vielleicht 0,00000001% weniger Ökostrom, bezahlt aber nach wie vor das gleiche. Die Wirkung ist gleich Null. Und sogar wenn alle Privatkunden jetzt auf 100% Ökostrom wechseln würden, dann bekäme die Industrie halt noch einmal 10% weniger Ökostrom in ihrem Mix, und würde trotzdem noch das gleiche zahlen. Nur ihre CO2 Bilanz sähe dann vielleicht etwas schlechter aus, was bei der aktuellen Vergabepraxis der Zertifikate aber auch nichts ausmacht.
    Aktuell ist die ganze Ökostromgeschichte reine Augenwischerei, und das sage ich als Ökostromkunde, seit rund 8 Jahren. Damals habe ich dann auch mal nachgeschaut wo mein Ökostrom herkommt, die Zertifikate kommen aus Nürnberg, und beziehen sich auf Strom aus Wasserkraft aus Norwegen, der mit nicht unerheblichen Verlusten erst einmal nach "hier" transportiert werden muss. Natürlich nicht wirklich nach "hier", aber immerhin zur Industrie in Norddeutschland.
    Also, Ökostrom hier im Rheinland, zertifiziert in Nürnberg, aus norwegischer Wasserkraft... und rein technisch kommt der Strom natürlich zu 100% aus den nahe gelegenen Braunkohlekraftwerken. Und solange die Industrie den Strom stark verbilligt bekommt, dazu geschenkte CO2 Zertifikate, entsteht auch keine Lenkungswirkung durch die Nutzung von Ökostrom. Die geht komplett im Mix verloren.
     
    samsungv200 und Wolfman563 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    blick aus meinem Fenster, der Wahnsinn
     
    Rohrer, -Rocky87-, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Tür bekomme ich aktuell nicht auf, keine Chance, hab dann mit dem Zollstock aus dem Fenster gemessen, es sind 36cm :eek::D
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Niedrige Tür.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja ist keine Treppe davor, direkt die höhe der Terasse, aber der komplette Hof ist voll mit Schnee, dank verwehungen am Haus noch ein Bischen höher