1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Fax-Zeitalter in Behörden muss enden“: Forderungen werden lauter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sicher, nur ist man in den Behörden noch nicht soweit die zu akzeptieren, die sind es ja selbst die alles neue ablehnen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann ist eine Mail sicher.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.760
    Zustimmungen:
    6.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    und jetzt soll ausgerechnet das Fax an allem Schuld sein: Finde ich unfair. Soll doch jeder der faxen möchte faxen, jeder der mailen möchte mailen und jeder der ne Brieftaube losschicken möchte, eine Brieftaube losschicken. Ich seh da keinen Bedarf alles zu vereinheitlichen. Wenn nämlich digitale Netze ausfallen, dann nützt es nichts, dass alle mit drinhängen. Man sollte es parallel laufen lassen und dass behörden digitaler werden können ist klar, dafür muss man aber nicht zwingend das Fax abschaffen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Fax ist unkompliziert, die Übertragung erfolgt sofort und eine qualifizierte Faxbestätigung wird von Behörden und Gerichten anerkannt. Dazu nutzen Firmen und Behörden heute Faxprogramme dazu und keine Geräte mehr, wodurch es nicht zu einem digitalen Medienbruch kommt, da das Dokument als PDF oder GIF gespeichert wird. Man kann aus jeder nur denkbarer Anwendung mit Druckfunktionen heraus ein Fax verschicken. Geht schneller, als ne E-Mail zu senden.

    Warum soll man so etwas einfaches und tadellos funktionierendes abschaffen? Aus Prinzip?

    Die E-Mail kann mir das nicht bieten. Dazu dürfen Firmen und Behörden wegen der DSGVO keine E-Mails mit persönlichen Daten versenden, wenn sie diese nicht verschlüsseln können. Die Verschlüsselung ist vergleichsweise kompliziert und hat sich nicht durchgesetzt. Statt dessen fangen Behörden an, eigene Portale aufzubauen. Alle mit rudimentären Funktionen, eigenen Zugängen etc. So sieht die Digitalisierung in der Realität aus.

    Da faxe ich lieber schnell einen Einspruch aus Word heraus ans Finanzamt, wenn eine Frist droht abzulaufen. Dauert wenige Sekunden. Auch wenn manche die Nase rümpfen. Das Fax landet automatisch in meinem DMS und wird dort archiviert. Der gesamte Vorgang ist völlig papierlos.
     
    kjz1, qpid1001, Wolfman563 und 5 anderen gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Seit man sie sicher verschlüsseln kann (im Gegensatz zu einem Fax).
    Weil man damit nicht arbeiten kann, die Daten müssen erst aufwändig digitalisiert werden.
    Genau das ist ja derzeit das Problem.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö. Siehe meinen Beitrag.
     
    qpid1001, KlausAmSee und zypepse gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Mails sind nicht verschlüsselt und die von Millionen Usern genauso wenig.
    Auch fehlt ein Nachweis, dass die Mail angekommen ist.
    Meine Arzt schickt mir seine Befunde nur per Fax, Mails lehnt er aus Datenschutzgründen ab.
     
    Volterra, Televisio und KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist ein Telefax schon "digitale Kommunikation".

    Aber vielleicht fehlt es an einem "Telefax 2.0" oder "Live-Email" oder wie auch immer man es nennen möchte. Oder eben daran, die Mitarbeiter zu schulen, um nicht erst etwas auszudrucken, um es dann per Faxgerät zu übertragen, damit es dann beim Empfänger wieder eingetippt werden muss.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann musst Du halt Outlook nehmen da kannst Du auch eine Bestätigung verschicken.
    Was allerdings totaler quatsch ist, denn die sind sicherer. (vor allem ist dort die Übertragung verschlüsselt).
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Microsoft Outlook geht schon mal gar nicht.

    Und ob ich eine Bestätigung verschicke oder nicht, das bestimme ich. Und ich sende grundsätzliche keine Bestätigungen. Ohnehin habe ich sämtliche Automatismen blockiert. Kann schließlich nicht sein, dass irgendjemand auch nur meine Termine ausspäht oder irgendwelche Scripte aktiviert.

    Aber darum geht es doch gar nicht. Fakt ist, dass du eine Klage nicht mal eben beim Gericht mit einer normalen Email einreichen kannst. Per Telefax geht das dagegen problemlos.