1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Fake News
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Art macht den Unterschied ;) die eine ist subkutan, die Andere intramuskulär. Ohne es zu wissen denke ich, dass der Impfstoff gegen Covid 19 letzteres sein wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dauert alles noch bisschen

    [​IMG]
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Schon wieder ne Bild Schlagzeile?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    da er der BamS ein Interview gegeben hat...zwangsläufig.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.275
    Zustimmungen:
    2.724
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dein Artikel ist vom 20.10.2020 08:44 Uhr.

    Das hat sich zum Glück schon mal nicht bewahrheitet.

    Und obwohl die EU es ziemlich verkackt hat mit Bestellungen und Best Effort Verträgen, sind es trotz Lieferproblem schon jetzt 60k am Tag an Impfungen.
    [​IMG]
    Wenn dieser Experte schon nicht berücksichtigt, das zwei Impfdosen nötig sind, nunja.

    Die Lieferprobleme hängen ja teils mit Umstellung bei der Produktion zusammen, um die Produktion zu steigern, zumal es weitere Impfstoffe geben wird. Ist trotzdem doof ,dass wir in der EU gerade jetzt in den entscheidenden Wintermonaten hinter USA, UK und Israel her hinken.

    Lassen wir mal die Mutationen außen vor, dann darf man schon noch die Hoffnung haben, dass alle Impfwillige noch dieses Jahr mit irgend einem Impfstoff geimpft werden können.
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, ich hab mich immer noch nicht daran gewöhnt, und hab kein Bock die auf ewig zu tragen.

    Es gab jetzt schon einige Artikel, welche Masken in Verbindung mit der ausbleibenden Grippewelle gebracht haben. Aber welchen Einfluss haben den die Masken auf die Grippe. Man darf nicht vergessen was gerade alles beschränkt und verboten ist.

    Keine Großveranstaltungen wie Messen, internationale Konferenzen, Konzerte, Sportveranstaltungen, Kirchen, Fasnacht. Keine Fernreisen in die Südhalbkugel, von wo oft auch die Grippeviren wieder eingeschleppt werden.
    Keine Discos, Bars, Clubs, Kneipen, Restaurants. Geschlossene Schulen, Unis. Keine privaten Feiern. Geschlossene Geschäfte und Friseure.
    Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen. Abstandhalten, Home Office.

    Da ist es schon verwunderlich das es überhaupt noch Influenza Fälle gibt, da die einen wesentlich geringeren R0 Wert hat.

    Die oben aufgezählten Dinge gibt es ja deshalb aktuell nicht, weil sich da das Virus super ausbreitet. Aber wenn wir irgend nach Corona wieder zur Normalität kommen sollten, müsste gerade dort erst recht Masken getragen werden.
    Aber wer will schon in der Disco Masken tragen, oder auf Hochzeiten und Geburtstagsfeiern? Die Oma dürfte ihren Enkel dann auch nie mehr ohne Maske in den Arm nehmen, und die Enkel sowieso nicht mehr ohne Maske in die Schule oder Spielen.
    Infektionen im Supermarkt sind dagegen pille palle. Selbst der ÖPNV dürfte gegenüber Party Situationen keine große Rolle spielen.
    Ok, wer wie die Japaner trotz Erkrankung meint mit Bus/Bahn unbedingt zur Arbeit zu müssen, sollte durchaus eine Maske tragen. Aber gerade bei Corona war doch die Argumention für eine allgemeine Maskenpflicht, dass man schon vor Symptomen anstecken sein kann. Ich sehe kein Sinn darin, dass wegen der Influenza völlig Gesunde ständig eine Maske tragen sollen. Da steht der Nutzen und die Gefahr in keinem Verhältnis.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Eine sehr gute Serie in der FAZ, sehr lesenswert. Dieser Arzt wird seit Monaten von der FAZ begleitet und berichtet monatlich. Den Oberarzt hatte es übrigens selbst erwischt, er lag selbst auf der ICU, kennt Covid-19 also wirklich von allen Seiten: Covid-Arzt über Medikamente: „Die Bundesregierung erzeugt einen gewissen Druck“

    Ein Zitat, das belegt, was ich auch schon einige Male schrieb, was aber die Verharmloser bei den Zahlen ignoriert haben:

    Wie gut können Sie mittlerweile einschätzen, wann die Krankheit einen kritischen Verlauf nimmt?

    Viel besser als zu Beginn. Am Anfang der Pandemie waren wir sehr vorsichtig und haben im Zweifel lieber einen Patienten früh auf die Intensivstation verlegt. Die Schwellenwerte sind heute sehr viel niedriger. Wir haben gelernt, dass Patienten im Vergleich zu anderen Erkrankungen noch mit niedrigeren Sauerstoffwerten verhältnismäßig lange auf der Normalstation versorgt werden können. Bei den Diskussionen über die Intensivkapazitäten sollte man nicht vergessen, dass wir in der zweiten Welle sehr viel kränkere Menschen immer noch auf der Normalstation behalten können. Würden wir genauso verfahren wie während der ersten Welle, wären die Intensivstationen schon lange überfordert. Allerdings könnten uns die Mutationen in Bedrängnis bringen, wenn sich etwas an den raren Konstanten dieser Erkrankung verändern sollte: Wann ist der kritische Zeitpunkt im Verlauf der Erkrankung? Wann und wie lange ist man ansteckend? Gibt es besondere Risikogruppen? Wenn sich da etwas verschiebt, stehen wir klinisch wieder da, wo wir vor fast einem Jahr waren.
     
    Wolfman563 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.