1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie oft hört ihr Musik?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cumulonimbus, 4. Februar 2021.

  1. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Anzeige
    Ich denke, die meisten hier sind sicher 'musik-süchtig' [​IMG] .
    Wie hört ihr Musik, wann hört ihr Musik? Gibt's da Gewohnheiten ?

    Zu mir:
    Ich bemühe mich zu Hause Klassik konzentriert zu hören ohne anderweitige Beschäftigung. Ich bin ein Mensch, der nur eine Sache auf einmal richtig machen kann. Meistens höre ich meine Musik am frühen Vormittag und Abends an. Ich sitze dabei gemütlich in meinem Sessel. Ich habe dabei zu dieser Jahreszeit meistens eine Kerze an oder zumindest das Licht abgedimmt. Manchmal verfolge ich das gehörte Musikstück auch im Konzertführer oder anhand der Beschreibung des CD-Booklets.
    In der Regel höre ich ein Musikstück komplett vom Anfang bis zu Ende durch.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hm, ich bin seit meiner Kindheit audiophil ... gehört wird, wenn es irgend geht, auf der heimischen Anlage (T+A, Boxen von audio physics) ... mittlerweile habe ich es sogar geschafft, meine 2.000 CDs in maximaler Auflösung zu digitalisieren ... an die analogen Platten gehe ich nicht ran.
     
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bewusst über die HiFi-Anlage höre ich fast nur noch Samstag- und Sonntagvormittags. Früher, in den 70ern und 80ern lief die Anlage eigentlich immer, da spielte die Glotze aber auch keine Rolle. Irgendwann hielt dann Premiere analog Einzug bei mir und verdrängte die Musik mehr und mehr. Zur Hintergrundberieselung habe ich Radios in Küche und Schlafzimmer. Musikalisch bewege ich mich ganz streng in den Richtlinien des melodischen Hard Rocks und melodischen Heavy Metals der 70er und 80er Jahre. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2021
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.159
    Zustimmungen:
    36.956
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer wenn ich am Rechner bin, höre ich Musik. :)
     
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Eigentlich immer von 6:45 (da läutet mein Wecker) bis 16:30. Jetzt im Home Office ist das machbar. Im Büro dann eigentlich auch aber mit Kopfhörer und natürlich nur wenn ich keine Schüler habe.

    Eine zweite Runde gibt es meist von 23:30-1:30 wenn ich nochmal einiges durchgehe. Zum Einschlafen brauche ich an bestimmten Tagen auch ein wenig Musik.
     
    Cumulonimbus und Rohrer gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin zum regelmäßig mit Kopfhörer Hörer mutiert und streame mir meine Musik vom NAS oder klicke mich durch YouTube. Festgelegt bin ich musikalisch nicht und eher breit aufgestellt. Klassik kann ich nicht so gut und Opern gar nicht. Dafür mag ich hin und wieder mal richtig gut aufgenommenes Material anhören (NBR Records, Stockfisch Records) ohne mich audiophil nennen zu wollen, höre eher ambitioniert und um mich mal in der Richtung zu erden, was mit digital verarbeiteter Musik eigentlich möglich ist, meistens aber von der Musikindustrie verbrochen wird.
     
    Cumulonimbus, TOC und Redheat21 gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich bin in einem musikalischen Umfeld groß geworden, u.a. habe ich jahrelang im Chor gesungen und lange Zeit intensiv Klavier gespielt. Das prägt mich bis heute.

    Es gibt nahezu keinen Tag, an dem ich nicht Musik höre. Bei der Arbeit kann ich es nur ab und an, dann höre ich vor allem Radiostreams wie AFN. Am Abend höre ich neben dem Surfen Klassik bis Rock per Streaminganbieter und ab und an einen Podcast.

    Unter der Woche liegt mein Musikkonsum so bei schätzungsweise zwei Stunden.

    Am Wochenende steigt mein Musikkonsum deutlich auf ca. vier Stunden. Dann suche ich nach neuen Titeln.
     
    Gast 1766, atomino63 und Redheat21 gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Heute habe ich bereits gute vier Stunden Musik gehört, davon drei Stunden passiv (Radio dudelt nebenher) und eine Stunde aktiv (gezielte Suche bei Amazon, Youtube und in meiner CD- und MP3-Sammlung). Ich weiß, dass ist kein Wettbewerb, nur finde ich es interessant - und dazu hat mich dieser Thread animiert - das eigene Hörverhalten genauer zu analysieren.

    Nach den Beatles und Stones hänge ich nun beim One-Hit-Wonder der Herman's Hermits fest, siehe hier:

    Der "Ich höre gerade ..."-Thread
     
    Rohrer gefällt das.
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Herman`s Hermits hatten aber mehrere Hits in den Charts. Beispiele "A must to avoid" und "I` m Henry the 8th I am", Platz. 1 in den USA
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
    Gast 222768 gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das wusste ich nicht, dass sie in den USA derart erfolgreich waren.

    Mir ist nur bekannt (gewesen), dass sie in Deutschland außer "No Milk today" keinen großen Charterfolg landen konnten.

    Die Band tritt übrigens weiterhin auf. Dieses Jahr ist sogar ein Festivalauftritt in Deutschland geplant:

    R.SA-Festival - Schwarzenberg - Hermans Hermits