1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Mehrheit nutzt Piraterie-Inhalte und gefährdet sich unbewusst

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2021.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Illegale Streamingdienste sind nur was für Feiglinge. Wer es mit Stil macht geht wenigstens in den Landen und zockt sich die Blu-ray :cool:
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Es ist nicht übertrieben, sondern zutreffend, da beim illegalen Streaming rechtswidrig fremde Inhalte konsumiert bzw. angeeignet werden.

    Glaube ich nicht. Wenn auf einmal jegliche Möglichkeiten verschwinden würden, illegal und kostenfrei an Filminhalte etc. zu gelangen, dann bleiben zwangsweise nur Verzicht oder ein kostenpflichtiges Abonnement als Optionen übrig. Das ist jetzt nur Orakelei, aber ich denke, dass es auf jeden Fall den ein oder anderen geben wird, der auf das gewohnte Streamingangebot nicht verzichten möchte und dann dafür zahlt. Ergo: Mehreinnahmen für die Contentindustrie.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja. :confused:

    Illegales Streaming habe ich persönlich noch nie gemacht. Durch meinen Beruf habe ich aber mit jungen Menschen zu tun, mit denen ich ab und zu auch über deren Mediennutzung spreche.

    Deswegen ist es völlig egal, wenn ein von den Rechte-Inhabern gesponsorter Verein 1000 Leute am Telefon befragt. Das ändert an der Realität nun rein gar nichts.

    Die Realität ist, dass "Digital Natives" sich das Recht herausnehmen, Filme und Serien zu gucken, wann und wie sie wollen. :cool:

    Lineares Fernsehen wird inzwischen als altmodisch angesehen. Viele junge Leute haben gar keinen Fernseher mehr, sondern streamen direkt auf ihren Laptop.

    Meine Wahrnehmung ist, dass die meisten User in diesem Forum zu alt sind, um bzgl. der Mediennutzung der jungen Generation mitreden zu können.

    Ein wesentliches Problem beim so genannten legalen Streaming ist das Geoblocking. Im Zeichen globaler Vernetzung durch Glasfaser-Internet ist Geoblocking schlichtweg nicht mehr zeitgemäß.

    Letztlich wollen die Platzhirsche Wettbewerb verhindern.

    Viele Apps laufen nur, wenn man sich registriert. Welche Folgen das für den gläsernen Bürger und die Überwachung hat, kann man nur erahnen.

    Echte Piraten laufen mit guter Technik, von der ich nichts verstehe, anonym durchs Darknet. Und das soll gefährlicher sein als der Datenklau durch Google? :confused:
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte nie gedacht, dass die Degeneration so schnell voranschreitet.
    Anstatt gemütlich vom Sessel oder Sofa aus auf einem großen Bildschirm die Sendungen anzuschauen, glotzt man in ein Mäusekino und verdirbt sich die Augen.
     
    Gast 199788, DocMabuse1, Gorcon und 2 anderen gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube "die Mediennutzung der jungen Generation" gibt es in der Form gar nicht. Auch unter den jungen Leuten, gibt es solche und solche Mediennutzer, das Problem ist nur, dass diejenigen mit verhaltener Mediennutzung auch nicht so auffallen.
    Tja, und was Streamingdienste und die junge Generation angeht, ich kenne nur sehr wenige Jugendliche, die alles mögliche legal streamen, von ihrem eigenen Geld. Klar, solange Mama und Papa alles zahlen, braucht man auch alles mögliche an Flatrates und Abos, aber wenn es dann irgendwann an das eigene Geld geht, sieht es schnell anders aus.
    Für mich ist daher die "Mediennutzung der jungen Generation" auch ein Zeichen dafür dass diese zu sehr verwöhnt wird, und nicht mehr lernt mit Geld umzugehen. Wer "Influencer" für einen Beruf hält, wird irgendwann in seinem Leben, Probleme bekommen, wenn die Eltern nicht sehr reich sind.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, das können sie genauso wie Menschen jeder anderen Altersgruppe auch gerne. Aber bitte legal.

    Implizit schreibst du genau das, was ich weiter oben bereits ansprach: Es ist eine Frage des Rechtsempfindens und des persönlichen Unrechtsbewusstseins, ob man illegal oder legal streamt. Und wenn die Mehrheit illegal streamt wird daraus noch lange kein Recht. Vielmehr zeigt es, dass in unserer Gesellschaft Unrecht zunehmend salonfähig ist. Das empfinde ich als schlechte Entwicklung.
    Aber das zwingt niemanden dazu, illegal zu streamen.
    Und du darfst es? ;) Ich denke, der generationsübergreifende Dialog ist ein wichtiges Mittel, um sich gegenseitig zu verstehen.
    Das sehe ich genauso. Ist analog zum Regionalcode bei DVDs und Blu-Rays.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts das illegale streamen immer noch in Größenordnungen? Irgendwie war es da sehr ruhig die letzte Zeit. Gerade in der letzten Zeit hätten die Portale doch überlaufen müssen?
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    ". Das ergab eine neue Studie, die von Fact, der führenden Organisation für den Schutz geistigen Eigentums, in Auftrag gegeben wurde."
    Und schon braucht man nicht weiterlesen, denn eine Organisation gegen Raubkopieren gibt so ne Studie in Auftrag. Damit ist die Studie unglaubwürdig. Wenn die Ergebnisse nicht in ihrem Interesse gewesen wäre, hätten sie die Ergebnisse nie veröffentlicht.

    Achja und tbh ich schaue auch viel lieber auf meinem Laptop, das ist viel bequemer als irgendetwas am Fernseher schauen. Meinen Fernseher ist schon über 10 Jahre alt und nutze ich nur als Bildschirm für meinen Receiver. Wenn der dank Vodafone im April auch wegkommt, bleibt der Fernseher noch zur Deko stehen mehr nicht.

    Man könnte jetzt sagen man sei degeneriert wenn man manche Sachen über 10 Millionen Umwege am Fernseher schaut, aber soweit gehe ich nicht.

    Jeder soll da schauen wo er will, und nen Laptop ist nicht so klein wie du es dir vorstellst und wie gesagt nicht so umständlich als irgendetwas am Fernseher zu schauen...
     
    fionfo gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kann man auch Foren als illegal ansehen, weil über gestohlene Dinge diskutiert wird.

    Bahn frei für Betrug in die Gegenrichtung.
     
  10. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gibt es eigendlich noch Inhalte wo sich piratisieren lohnt? Erst gestern habe ich mir 3 Schrottfilme, die ich mir bei Videobuster ausgeliehen habe, angesehen. Man ist mir schlecht. :(
     
    DocMabuse1 gefällt das.