1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Naja, Sky hat ungefähr 4,5 Millionen Kunden in Deutschland, Netflix 8 Millionen und Amazon 18 Millionen.
    DAZN soll wohl auch knapp 2 Millionen haben.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Netflix will ich aber nicht wissen was da hängen bleibt wenn sich 4 Kunden ein Abo teilen obwohl es nicht im Haushalt ist. Netflix ist zum Teil schon eine Blase. In Deutschland ganz sicher. Wie das Verhalten in anderen Ländern ist weiß ich nicht.
     
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    4.035
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Da sieht man doch eher wie groß das Interesse an Netflix ist. Den 8 Millionen heißt 8 Millionen die Zahlen und nicht geteilt durch 4! Netflix hat es in kürzester Zeit genauso wie Amazon und Disney Geschafft größer zu sein als Sky nach 30 Jahren. Man kann es drehen und wenden wie man will. Streaming mit Flexiblen Monatsabo's werden in der ganzen Welt angenommen und das Klassische PayTV verliert überall an Reichweiten. Das schlimmste Zeichen dafür ist das selbst Sky mitlerweile Werbung macht mit "DAZN, Amazon und Netflix App's " Weil ihr Angebot fast niemanden vom Hocker reißt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2021
    Joost38, MtheHell, Blue7 und 3 anderen gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bezweifle auch, dass Sky D die 5 Mio Abonnenten hat, von denen immer ausgegangen wird :rolleyes: Wir können nur von Schätzungen ausgehen, die immer wieder geschrieben werden und da hab ich neulich gelesen, dass Disney+ in Deutschland über 5 Mio Abonnenten hat, Tendenz steigend.

    Wir alle finanzieren das Abo Sharing mit, indem wir ständig höhere Preise zahlen müssen für unsere HD/UHD Abos.
     
    sanktnapf und jackbauer84 gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist das nicht Sky Deutschland ebenfalls?? Man muss Altkunden mit Preisen halten, die fast um die Hälfte niedriger sind, als die regulären Preise?
     
    sanktnapf, jackbauer84 und azureus gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch, um das klar zu stellen. Korrigieren wir alle Zahlen nach unten und wir kommen den Tatsachen näher.
     
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    4.035
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Die 5 Millionen gibt's ja auch nicht die würden immer nur mit Österreich zusammen erzielt. Der bestwert waren in Deutschland 4,7 Millionen + knapp 400.000 in Österreich.
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube fest daran, dass es zu einer stärkeren Bündelung von Angeboten kommen wird. Zum aktuellen Zeitpunkt finden die meisten Kooperation nicht statt, damit die Anbieter noch Luft zum atmen bekommen und doch noch Fuß fassen. Das ist vielleicht bei TVNow der Fall, die den Boost durch die Magenta-Koop sehr gut gebrauchen können. Und bei der Netflix-Waipu-Geschichte ist es sicher auch eher Waipu, die das Bundle eher brauchen können. Waipu mag ein netter Dienst sein, ist aber immer noch eine kleine Klitsche.

    Aber dass sich Disney+ in jedem Land einen exklusiven Launchpartner gesucht hat, liegt sicher nicht daran, dass die Märkte schon ziemlich gesättigt gewesen wären. Da geht es um Marketing und zusätzliche Erlösquellen. Disney lässt sich die Exklusivität bei Telekom, Sky UK, TIM Italien, Movistar Spanien, etc... bezahlen. Das verringert die Anlaufverluste, die jede Plattform zum Start aufbringen muss. Zudem betreiben die Partner dann kostenloses Marketing - von kleineren Dingen wie Werbung über Newsletter, Social Media, etc. bis hin zu günstigeren Abos, die zu Aboabschlüssen führen. Alles nett, aber im Zweifel hätte Disney das auch alleine hinbekommen. Es hätte halt dann einfach nur mehr gekostet und die Anlaufverluste vergrößert.

    Die günstigeren Abos können die Streamer übrigens auch deshalb zugestehen, weil sie in den meisten Fällen davon vermutlich finanziell gar nichts mitbekommen werden. Jetzt kenne ich natürlich die Verträge nicht, die Netflix, Disney, Discovery, etc. mit Pay-Plattformen anbieten. Aber die Rabatte, die die Plattformen den Kunden gewähren, waren nie höher als 30 Prozent. Und 30 Prozent ist genau die Höhe der Verkaufsprovision, die Netflix & Co. bezahlen müssen, wenn du dein Abo neu über Apple und Google abschließt. Heißt: In vielen Fällen bekommen die Anbieter ohnehin keine 10 Euro pro Abo, sondern nur 7 Euro.

    Daher halte ich es für nicht gerade unwahrscheinlich, dass die Pay-Plattformen da zumindest zu einem gewissen Teil auch einfach nur ihre Verkaufsprovision an die Kunden weitergeben. Ggf. müssen die Streamer für die Integration in die Plattform doch noch eine Summe zahlen, wenn es da Deals bezüglich einer Bewerbung auf den Home-Screens der Receiver gibt. Aber das dürfte eine Seltenheit sein.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und man sieht ja auch in den Foren das immer mehr alte Sky Stammkunden ihre Abos gekündigt haben.
    So wie bei mir jagt Sky Jahrelange Stammkunden regelrecht vom Hof! Ich hab an den Läden jährlich gut 800 Euro gezahlt und dann verjagt man mich weil man den defekten Q nicht tauschen will. Dazu die ganzen Fehlabbuchungen oder der Betrug an der Hotline. Dann fallen gut die Hälfte der Sportrechte weg. Sky D ist wohl mittlerweile eher unter 3 Millionen.
     
    MtheHell und nordfreak gefällt das.
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Zitat bezogen auf Sky DE > sollte nicht besser der Abopreis dem künftigen Angebot angepasst werden? Beim Sport geht Sky in die Breite, wobei Masse nicht gleich Klasse ist und im Film-Serienbereich sieht es bisher nicht so aus, als das Sky seine Marktposition halten kann. Zugegeben, die teils von Sky mitproduzierten Serien sind zumeist nicht schlecht, aber davon kann Sky nicht überleben.