1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD ZDF

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Schwarzbaer, 2. Januar 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das kommt darauf an wie HDR übertragen wird, es gibt eine rückwärtskompatible Methode und solche die es nicht sind.
    H.264 mit HLG-HDR ist eine Methode welche kompatibel zu Bestandsgeräten ist.
     
    EinNutzer gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ich mich erinner war es 1080p mit HDR in HLG, eben wegen der Kompatibilität.



    Hier noch ein Auszug aus einem anderen Interview von 2015:
    Quelle: ARD & ZDF zu Ultra HD: „Nicht vor SD-Abschaltung“
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke mal dass die Ansicht zu diesem Thema ZDF-intern 5 Jahre später nicht wesentlich anders ist.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit wann entscheiden Techniker beim ZDF wie das TV-Programm ausgestrahlt wird?

    Sicherlich darf man über alles diskutieren. Nur treten wir bei dieser Diskussion auf der Stelle, da sich durch diese gar nichts ändern wird.

    Eine bessere Welt? Da habe ich persönlich ganz andere Prioritäten als ein besseres TV-Bild.

    Ein neuer Sender ist bereits dann gegeben wenn sich das Ausstrahlungsschema und die Sendezeiten gegenüber einem bestehenden TV-Programm ändern.
    Das ist keine technische sonder rechtliche Definition. Und rechtliche Definitionen sind ausschlaggebend.

    Ich steige mal an dieser Stelle aus diesem Thema aus, oder pausiere zumindest so lange bis von Seiten des ZDF neue Infos zu diesem Thema verfügbar sind.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.610
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaub ich auch nicht. Und die Verbreitung von UHD über die Mediathek ist ja auch so eingetreten. Dann gehe ich auch mal davon aus, dass etwas neues erst mit der SD Abschaltung kommt.


    Ja, das war auch mein erster Gedanke, als ich das gelesen habe. :LOL:
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Welt besteht aus vielen Facetten und das ist selbstverständlich nicht die einzige Baustelle. :D

    Schließt sich das nicht schon per se aus?

    Oder wartet man deshalb so lange ab mit dem Start, bis 80 % der Leute UHD-Fernseher haben, die eben auch H.264/1080p mit HLG verstehen? Dann kann man ja "der Kompatibilität wegen" das Verfahren verwenden statt gleich UHD und/oder HEVC, stimmt's? :eek:

    Nun, wir wissen heute, dass das eine glatte Lüge ist. (Lügenpresse, Lügenpresse :p)

    Entweder das ZDF weiß es nicht besser oder es hat andere Gründe. Definitiv passt sofort ein UHD-Sender in den freien Platz auf dem Transponder (entweder mit Verschiebung von ZDF.neo HD oder ohne).

    Seit die Chefs von der Technik gar keine Ahnung haben und die Techniker nach oben berichten, was geht, ob es geht und wie man es machen kann. :rolleyes:

    Das ZDF erlaubt sich ohne rechtlichen Rahmen eine Verlängerung der SD-Ausstrahlung.

    Da denkst du, man könnte sich einen Event-Wiedergabe-Pseudo-Sender nicht erlauben? Zumal dieser fast gar nichts kosten würde, weil er ja in den schon gemieteten Transponder passt?

    Eigentlich würde er im Gegenteil sogar Kosten einsparen, denn Leute, die UHD da gucken, streamen nicht riesige Datenmengen (UHD-Inhalte) über HbbTV! Internetverkehr kostet Geld. Sinnvolle Daten auf dem Transponder anstelle einer PID Null kostet dagegen gar nichts extra.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem die KEF die SD-Abschaltung der ÖR nicht durchsetzen konnte:
    Welche Behörde könnte es? Die Bundesnetzagentur?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was hat die damit zu tun?!
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also nicht. Wer dann?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur die Sender selbst.