1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Unser Charly

    Unser Charly Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Seit heute funktionieren Geo HD, RTL Living & RTL Crime nur noch im Ci+ Modul. Die ganze Zeit liefen die Sender auch im Deltacam Twin.
     
  2. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    in Berlin wurde heute Lilo TV aufgeschaltet
    auf 426 MHz
    sehr ruckliges Bild, kann man nicht wirklich anschauen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2021
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    426 MHz ist der Kanal, auf den PYUR auch einiges vom Astra-TP113 (der "Porno-Transponder") remuxt. Lilo TV ist auf diesem Transponder, also gehe ich davon aus, dass es auch von dort geholt wird.

    Habe mir gerade mal Lilo TV über einen anderen Kabelnetzanbieter mit TP113-Direkteinspeisung angeschaut. Ruckelig empfand ich es nicht, aber grauenvoll unscharf mit massiven Artefakten. Sieht fast aus wie früher "Geisterbilder" bei analog-terrestrischem Empfang. Dürfte die abgründige Datenrate von etwa 1 MBit/s sein - in Kombination mit der sensationellen Auflösung von 567×480 Pixeln.

    Wer tut sich so etwas an?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo finde ich denn eine PYUR Belegungsliste mit Frequenzen und Service IDs?
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit mir bekannt nirgendwo.

    Anhaltspunkt für Großnetze kann ggf. die Berliner Belegung bieten, die ich vor knapp 2 Jahren mal erstellt habe. Die grundlegende Struktur ist die gleiche: Sky und M7 1:1 (außer natürlich Sky-TP99), das meiste der Öffis 1:1 (außer WDR HD und Bremen SD), bei den freien Privaten wird teils remuxt. Quelle ist fast durchgehend Satellit. Service IDs dürften deshalb weitgehend identisch Sat sein, außer bei Remux-Kanälen, da müsste man genauer hinschauen.

    Lokal-TV und regionales Radio wird individuell hinzugefügt. Quelle ist bei Radio dafür teils digitalisiertes UKW (in Berlin für die Privaten, lief bei meinem Text hervorragend), teils wohl auch IP oder DAB+ mit entsprechenden klanglichen Einbußen. Für Lokal-TV und zusätzliche Radioprogramme scheint es möglicherweise eine IP-Zuführung zu geben.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    passen beide nicht mehr
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine PDF-Liste ist aktueller.

    PYUR hat seit der Analogabschaltung unterhalb 258 MHz nichts mehr belegt im Downstream. Offenbar schon Vorbreitung für DOCSIS 3.1. Astro Strobel hat speziell für PYUR neue Dosen entwickelt, die in aktuellen Installationen zum Einsatz kommen: Anschlussdosen: GUT MMS 13, Modem-Durchgangsdose | ASTRO STROBEL - etwas blöd, da nur noch ein IEC-Auslass.

    Die bunte Web-Tabelle hat auch noch ungerade Kanalbelegung im unteren Sonderkanalbereich (121 MHz, ...) - no-go heute in solchen Netzen. Dazu kommt die bizarre 256 kBit/s bei den ARD-Radios - das hatte einst nur die KDG, die haben das transcodiert und dann via 23,5° ost ihren Netzen zugespielt. Aber die PYUR?

    Die Web-Liste kennt auch nicht mehr existente Programme (on3 radio, WDR 2 Klassik) und die APID entsprechen nicht denen von Satellit - sehr befremdlich.

    Wo soll das so gelaufen sein? Weiter unten steht was von Primacom. Die gehören zur TC-Gruppe und firmieren nun auch unter PYUR. Von denen habe ich alte Belegungslisten. Hier die aktuellste. Passt. Ist also ein Primacom-Netz gewesen.

    Ganz ehrlich: ich halte die Audiobitraten für nicht zutreffend. Wenn die schon TP93 angeben, dürfte das Audio auch unverändert gewesen sein. Es bleibt obskur.
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Grundstruktur müsste doch noch stimmen, nur halt die entsprechenden Veränderungen der Quell-TP (Sky!), einige Auf- und Abschaltungen. Aber sonst? Habe von Öffi-TV-Schauern keinen Hilferuf erhalten, dass irgendwas weg wäre seitdem ich dort eingestellt habe.