1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky rüstet sich für Zeit ohne HBO-Inhalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2021.

  1. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Anzeige
    Es wird aus meiner Sicht immer die 1. Wahl für Live Konzerte und Sportereignisse bleiben. Des weiteren sehe ich das lineare TV bei Berichterstattungen zu aktuellen Ereignissen mit Hintergrundinformationen im Vorteil. Filme und Dokumentationen , die mich interessieren zeichne ich auf. Arte sendet z.B gute Filme, die man auf Netflix ect. nicht findet.
     
    KeksBln gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt nicht ganz. Die Serie Mytho gibt es auf Netflix, Derapage ebenfalls. Die Purpurnen Flüsse auch. Natürlich gibt es auch Filme, aber ich habe die Namen nicht im Kopf, kann aber gerne später paar Links hinzufügen. Zum ersteren: Jap, für mehr ist lineares Fernsehen auch nicht mehr gut. Und zur Berieselung fürs Kochen, damit ich den OLED nicht ständig ein und ausschalten muss :D
     
    Berliner gefällt das.
  3. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist denn das für eine Erkenntnis? Live-Ereignisse sind immer linear. Sonst wäre es ja eine Aufzeichnunng. Der Übertragungsweg ist dabei allerdings nebensächlich.
     
    AllBlackNZ und azureus gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Welt ist so schnelllebig. Da können schon in wenigen Monaten Allianzen oder Fusionen verkündet sein, die gerade keiner auf der Karte hat. Ich würde es nicht ausschließen und keinesfalls mein Haus darauf verwetten, dass "HBOmax" in einem Jahr noch das "HBOmax" ist, wie wir es zur Zeit kennen. Das gleiche gilt für jeden anderen bereits existierenden Streaming-Dienst.

    Du wirst es nicht gerne hören, da Du ja fleißg Streaming-Dienste sammelst (wirklich nicht böse gemeint), aber 20 Anbieter mit jeweils einer Hand voll eigenen Serien wird es nicht geben. Und auch ein "HBOmax" wird sich Gedanken machen müssen, ob es wirklich ausreicht, nur einer der 20 Anbieter zu sein, oder ob es doch mehr Sinn macht, sich mit einem oder noch mehr Partnern zusammenzutun. Kein Dienst kann sich diesen Gedankenspielen entziehen, wenn sie einigermaßen realistisch denken.

    Als natürlichen Partner für AT&T/Warner würde ich nach wie das Comcast-Lager mit all seinen Tochtergesellschaften sehen.
     
    KeksBln gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du verkennst die Lage in den USA. Dein überspitztes "20 Anbieter mit jeweils einer Hand voll eigenen Serien" ist seit Jahrzehnten die Realität in den USA. Seit jeher musste man die großen Anbieter von Filmen und Premium-Serien separat buchen. HBO, Cinemax (übrigens HBO-Schwester), Starz, Starz Encore, Showtime, Epix - das waren und sind alles eigenständige Pakete. Und neben denen gab und gibt es noch einige kleinere Anbieter aus der zweiten Reihe. In der Regel Schwesterangebote wie bei HBO und Cinemax. Schlugen auch mit Minimum 5-6 Dollar pro Sederpaket nochmals zu Buche. Hinzu kommt, dass einzelne Sender nur in höherpreisigen Paketen drin waren. Also ebenfalls Extrakosten verursacht haben.

    Insofern hat sich da in der Streaming-Welt nicht viel geändert. Zumal 20 Anbieter übertrieben ist. Die großen Anbieter sind: Netflix, Prime Video, Disney, Hulu, Paramount+, HBO Max und Peacock. Das sind 7 Stück.

    Dazu kommen einige Nischenangebote und kleinere Entertainment-Anbieter, die gewiss nicht jeder abonnieren muss. Aber nehm von mir aus noch Starz, Showtime und Apple TV+ dazu. Dann bist du bei 10 Angeboten, die zusammen immer noch günstiger sind als das "All inclusive"-Paket von DirecTV, das die ganzen Premium-Sender wie HBO, Starz und Showtime hat. Du könntest dir also noch mehr Streamingdienste in der Nische herauspicken.


    Der Markt wird sich noch entwickeln, die Preise werden sich noch verändern und der Content sich zwischen klassischem TV und On-Demand-verschieben. Ich schrieb auch einige Male, dass ich überzeugt bin, dass es nach der Entbündelung auch wieder zu einer stärkeren Bündelung kommt. Und die Prognose bewahrheitet sich ja jetzt schon, das WWE Network wird in Peacock integriert.

    Aber AT&T und Comcast werden sich nicht komplett zusammenschließen. Comcast hatte bei der Übernahme von NBCU schon schwere Auflagen. Unter anderem durften sie sich nicht mehr ins Geschäft von Hulu einmischen. Da wird den Behörden eine stärkere Zusammenarbeit mit AT&T nur schwer zu vermitteln sein.

    Und: HBO war DAS Vorzeige-Standalone-Angebot. Die waren das Synonym für "zahle 10 - 15 Dollar extra für eine handvoll eigener Serien und paar Filme". Die werden kurzfristig nicht unter das Dach von Peacock schlüpfen. Welch bitterer Abstieg wäre das, würde HBO vom Standalone-Vorzeigekind zum Platzauffüller der Konkurrenz werden.

    Was es vielleicht geben wird: Dass HBO Max irgendwann als Add-On über Peacock verfügbar ist. So etwas ist denkbar, weil es das Modell schon gibt. Du kannst schon seit Ewigkeiten HBO - und jetzt HBO Max - zu Hulu dazubuchen. Vielleicht hast du irgendwann mal das Glück, dass dann ein Anbieter eine Promo am Laufen hat und du ein paar Dollar sparst. Aber komplette Integration von HBO Max? Wird kurz- und mittelfristig nicht passieren.
     
    AllBlackNZ, samlux, Kreisel und 2 anderen gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland hinkt bei der Aufsplittung von Rechten, ob Serien oder Sport, viele Jahre anderen Ländern hinterher. Hier war man deutlich länger von einem "fast alles inklusive" Angebot bei Sky verwöhnt. Und natürlich ist klar, dass so ein Land mit der Regentschaft eines Anbieters den Konkurrenten dann sofort auffällt wenn sie neue Wachstumsmärkte brauchen, weil vorhandene abgeschöpft sind. Hier beginnt erst das was in den USA schon Standard ist. Noch dazu gilt Deutschland in Europa als wichtigster Medienmarkt. Neben der vermeintlich viel zu geringen PayTV Penetration sind die Einkommensverhältnisse auch interessant. Deswegen wird es die nächsten Monate oder 2 Jahre weiterhin bei DF Augenroll News wie "Neuer Streaminganbieter startet" geben. Und irgendwann die nächsten Jahre setzt dann auch hier die Marktbereinigung ein. Einige machen zu, andere fusionieren. Der Stärkste wird überleben. In dieser Zeit wird man sich aber nunmal entscheiden müssen. Zugriff auf viele Filme und Serien und damit 100 Euro/Monat für Streaming Abos oder Verzicht üben und Vorlieben abwägen.
     
    samlux gefällt das.
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du leitest einfach zuviel ab! NETFLIX hat ein ganz anderes Image als SKY, die sich genau mit diesen alten Kamellen eben rumschlagen müssen. Sky, die ich auch gerne kritisiert habe, sind aber nicht mehr das Sky von vor zehn Jahren. Es jetzt nur als reinen Kabel/Sat-Anbieter abzustempeln ist eben falsch! Sollen sie jetzt einfach mal komplett Kabel und Sat streichen? Dadurch würden sie gerade ihren festen Kundenstamm verprellen, und teils hast du auf dem Land noch nicht mal Internet ... Und schaut man sich die Zahlen von NETFLIX genauer an, geschieht wirkliches Wachstum nicht mehr in den Industriestaaten. Davon abgesehen, kostet NETFLIX mittlerweile auch fast 20EUR! Die haben ihre Preise in den letzten Jahren kräftig angezogen. Ich habe vor nicht mal wenigen Jahren etwas über 10EUR bezahlt. Schaut man sich Sky an, bekommst du ein großes Bündel an Serien, Filme, Dokus, Kinderprogramm und mehr für 22EUR, und du kannst es über Kabel, Sat oder Online schauen! Und für mich interessant ist eher der Inhalt und dessen Qualität, und die lässt bei NETFLIX für mich zumindest immer mehr nach; wahrscheinlich auch, weil viel Inhalt sich auf andere Anbieter verteilt. Ich finde gerade diese eigenproduzierten Serien oder Reality-Müll (wie RuPaul oder Queer Eye) nicht wirklich ansprechend! Insofern wird sich zeigen, wie sich der ganze Streamingmarkt entwickeln wird, aber seid fair, und holt nicht immer wieder die alten Storys raus, die jeder schon kennt, sondern schaut in die Verpackung, und da ist es 2021!
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    bist du immer noch der Meinung, dass HBO Max bald aufgeben wird??:rolleyes:

    HBO Max Activations Double In Q4 To 17.2M, Driven By ‘Wonder Woman 1984’ – Deadline
     
    Wambologe, Berliner und azureus gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland wird es eh nie die Masse an Anbietern geben, die es in den USA gibt. Die einzigen die ich noch für den deutschen Markt sehe sind HBO Max und CBS/Showtime. Von Uebersättigung also keine Spur.
    Peacock wird es wohl erst geben, wenn es Sky Deutschland nicht mehr geben wird und Disney+ ist bereits gestartet.
    Die ersten, die wohl aufgeben werden oder fusionieren werden sind TVNow und Joyn.
    Selbst für Netflix, Disney+, HBO Max und CBS würde man bei +- 50€ wenn man alle durchgehend abonniert.
     
    Wambologe gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    ,
    Den Link müsste man in alle Threads posten, in denen jemand Beiträge ala "Warum bieten die Filme dort an? Dort werden die Filme nie so viele Besucher erreichen wie im Kino. Was versprechen die sich davon?" posten.

    TVNow hat sich ja schon teil-fusioniert: mit Entertain. Was ich auch für einen klugen Schritt hierzulande halte.

    Wenn HBO Max irgendwann standalone startet, werden die sich schon auch um einen Deal mit einem Drittanbieter kümmern, der dann ggf. entsprechende Rabatte anbieten kann. Siehe Netflix oder Disney+.

    Allgemein bleibt es spannend, wie die Plattformen reagieren. Jeder, der die Abbuchung für einen Dienst übernimmt, könnte aus der Abobeteiligung Rabatte finanzieren.

    Bin mir sicher, dass da noch eine Dynamik auf uns zukommt: Bei Bündelung und Integrationen wird noch einiges passieren.