1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ Starttermin offiziell verkündet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Plattformgeber und Produzenten sind himmelweite Unterschiede.
    Natürlich können Produzenten alle ihre Produktionen auf einer Plattform anbieten. Wie früher auch.
    Der Serienboom den wir haben, hat damit nichts zu tun.
    Das hat eher etwas mit einer hochwertigeren komplexen Serienerzählung zu tun. Maßgeblich bei HBO ging es damit los. Auf diesen Boom sind dann immer mehr Produzenten aufgesprungen.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist da eingeschränkt? Man muss es nicht schlechter reden als es ist.

    Alles auf Sky Ticket egal ob Filme oder Serien laufen zeitgleich.

    Es sind auch Drittanbieter wie Fox, Syfy, die TNTs und Co an Bord. Einzige Ausnahme sind Romance Tv und Heimatkanal, alles Andere läuft analog zu sky TV.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Zum Bundesligaschauen ist es ok. Über AppleTV läuft es auch sehr gut
     
    brid gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    im Sommer letzten Jahres war es schlimm, auch bei Sport. Jedes Mal wenn die Buli lief, sind die Server zusammengebrochen, weder Sport noch Film Kunden konnten sich einloggen.:D Und damals hat Sport 30 euro im Monat gekostet. Da sind die Kunden Sturm gelaufen:ROFLMAO:

    Diese Problem gibt es aber schon ewig nicht mehr.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nochmals: Produzenten gehen nicht in Vorleistung und produzieren aus einer Laune heraus komplette Serienstaffeln. Serien werden erst produziert, wenn sie in Auftrag gegeben werden. Das machen die Plattformen.

    House of Cards ist erst in Produktion gegangen, nachdem Netflix die US-Rechte und Sony die weltweiten Rechte an der Serie erworben hat.

    The Mandalorian ist nur produziert worden, weil Disney bei Disney+ eine Star Wars-Serie haben wollte. Disney ist da nicht hergegangen und hat gesagt "Wir haben jetzt 10 Folgen, wer will sie haben?". Die haben das explizit für sich selbst produziert.

    Warner hat The Big Bang Theory produziert, weil CBS eine Bestellung dafür aufgegeben hat.

    CBS hat Star Trek explizit für sich selbst produzieren lassen..

    Und Love Victor ist produziert worden, weil Disney das zunächst für Disney+ und später Hulu haben wollte. Hätte Disney die beiden Plattformen nicht, wäre die Serie vermutlich nicht produziert worden.

    Und das ist jetzt nicht USA, aber: Das Boot oder auch Hausen ist nur produziert worden, weil Sky Deutschland es bestellt hat. Ein Tatort geht nur auf Sendung, wenn es die ARD explizit bestellt hat.

    So wie du dir das vorstellst, funktioniert das Seriengeschäft schlichtweg nicht. Andernfalls würden inzwischen Unmengen an ungesendeten Serien irgendwo auf Festplatten und Filmbändern versauern.

    Nö. Zu glauben, dass die Zahl der Serienbestellungen 2019 wegen HBO um fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind und nicht, weil die ganzen alten und neuen Streaming-Anbieter mehr bestellen, ist schon eine recht eigenwillige Betrachtung der Realität.

    Wenn es nur um hochwertige Serien ginge, würden einfach hochwertigere Serien produziert werden. Es werden aber nicht einfach andere, sondern mehr Serien produziert, deutlich mehr Serien. Allein in den USA hat sich die Zahl der bestellten Serienstaffeln innerhalb eines Jahrzehnts mehr als verdoppelt. Das kommt aus einer gestiegenen Nachfrage.

    Und dieses mehr gibt es übrigens nicht (mehr) über alle Plattformen hinweg, sondern in erster Linie in zwei Bereichen: Online und Pay Cable (HBO, Starz, etc.)

    [​IMG]

    Die Grafik geht nur bis 2018, aber sie zeigt ganz schön die Entwicklung. Das Plus an Serien ist in erster Linie auf die Online-Dienste zurückzuführen. Und das ist nicht Netflix, das in de USA allein 2018 fast 40 mehr Serien bestellt haben, es ist die größer werdende Anzahl an Plattformen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2021
    samlux, grunz und Kreisel gefällt das.
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Damit ist aber dein Argument, dass es nicht mehr ist, widerlegt!
     
    samlux gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.526
    Zustimmungen:
    31.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Du musst ja mehre Anbieter nutzen um das gleiche Angebot wie zuvor schauen zu können.
    Es gab mal Zeiten da haben die ÖR Sender ausgerecht. Da ist man mit den 5 Programmen die man empfangen hat voll bedient worden.
    Als dann die Privaten einstigen hat man zwar die Produktion angekurbelt und auch mehr Serien in Deutschland Syncronisiert, aber nachdem Premiere auftauchte war schluss mit dem kostenlosen TV, das Angebot musste nun extra bezahlt werden.
    Bei Sport das gleiche alles kostet extra. Wer mehre Sportarten schauen will braucht mehr Pay-TV (was früher so im Fernsehen lief).

    Viele Köche verderben den Brei.
     
    conrad2 gefällt das.
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    würde ich nicht so sagen Eike...Disney hat sich interessanter gemacht für die breite Masse und spricht so mehr Zuschauer an, als den Kreis der Sky Abonnenten.
    Bis vor einem Jahr musste ein Disney Fan für 35€ Sky abonnieren, wenn er die Filme in bestmöglicher Bild-und Tonqualität sehen wollte, heute kriegt er ein besseres und umfangreicheres Angebot für 9€. Ergo, spricht Disney heute definitiv mehr Zuschauer an als noch vor einem Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2021
    Kreisel, grunz und Psychodad110 gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das liegt auch daran, dass Netflix (im Gegensatz zu Prime und Sky) den Braten gerochen hat und weiss, dass es Lizenzware in absehbarer Zeit wohl in dem Umfang nicht mehr geben wird (oder erst sehr sehr spät), deswegen investieren die auch Milliarden in eigene Produktionen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2021
    Psychodad110 gefällt das.
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    nö, der Ausschluss von Zuschauer und mit der Exklusivität ist es immer so eine Sache.

    Meistens und entschuldige , ich bin BWLer und Bänker , ist eine Exklusivitätsstrategie auch immer eine Monopolisierungsstrategie. Zwangsläufig!

    Für wen genau ist eine Monopolisierung denn gut? Für Zuschauer? Bestimmt nicht!

    Mit einer Exklusivität beschränkt man die Masse aus Profitgier. Wir werden sehen ob es aufgeht und die Zahlungsbereitschaft tatsächlich vorhanden ist und Zuschauer gewillt sind ständig zu kündigen und zu abonnieren um Content sehen zu können, oder ob meine Befürchtung eintritt und die Masse dann wieder auf illegale Streamingseiten umzieht, allein aus Kostengründe.

    Es reicht nicht aus etwas anzubieten, es um auch immer profitabel sein und diese Blase und der Traum vom großem "Abkassieren" wird meiner Meinung nach schnell zerplatzen.
     
    bolero700813 und rom2409 gefällt das.