1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.924
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Mir liegen noch keine Infos darüber vor ob durch die Impfung auch 100% Fremdschutz gewährleistet ist.
    Und was macht man wenn sich der Pflegebedürftige nicht impfen lassen möchte? Der bringt dann ja auch andere in Lebensgefahr.
    Werden die dann einfach nicht mehr betreut oder kündigt man denen dann genauso?
    Wenn ich schreibe
    Dann ist mit "in dem Bereich" natürlich in diesem Zusammenhang der Pflegebereich gemeint.
    In sonfern erschließt sich mir nicht warum bei anderen Pflegediensten keine Haupttodeskandidaten betroffen sein sollen.
    Aber ok. Du wirst schon recht haben.
     
    Redfield gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.903
    Zustimmungen:
    5.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lese überall, "Verlängerung bis 14.02. und ab wann gilt das nun?
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    @kÖPENiCKER ich würde Impfpflicht für alle im Pflegeheim einführen. Personal und Bewohner. Das ist der 1 Schritt um die Toten runter zu bekommen.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.894
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es müssen noch in die Coronaschutz-Verordnungen des jeweiligen Landes eingearbeitet werden und das nimmt ein paar Tage in Anspruch. Ich gehe davon aus, dass es ab der nächsten Woche gilt. Das werden wir noch früh genug erfahren.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.307
    Zustimmungen:
    31.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es schon. Man will unter 50 Inzidenz. Zwar scheinen die Zahlen insgesamt langsam zu sinken, aber da die gestern beschlossenen Maßnahmen nichts beinhalten was die Senkung beschleunigt, kann man das halbwegs linear rechnen und bei dem Tempo sind wir nicht vor Ostern bei 50 und wirklich merkbare Lockerungen gibt es erst ab 25 und weniger. Bei 50 wird erstmal nur die Präsenzpflicht in der Schule wieder eingeführt, das wars. Großflächige Ladenöffnungen, 20% Zuschauer im Stadion usw. gibts ab 25. Und da landen wir im Frühjahr, wenn nicht noch vorher ein richtiger Lockdown beschlossen wird.
     
    Winterkönig, Mario789 und Snowman2016 gefällt das.
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das könnte ein Trugschluss sein. Viele hatten über den Jahreswechsel frei. Spätestens seit dem 11. Januar toben aber wieder die Super-Spreading-Events Büro und Fabrik. Interessant werden also die Zahlen ab dem 25. Januar.

    Home Office technisch zu realisieren ist für die IT ein Kinderspiel. Formale Voraussetzungen interessieren außerhalb von Behörden auch niemanden. Sämtliche Büroarbeitsplätze kann man komplett ins Home Office verlagen. Es gibt Firmen, die haben nicht mal mehr feste Büroräumlichkeiten. Die treffen sich turnusmäßig in einem Co-Working-Place für eine Besprechung und das war's. "Geht nicht" heißt in Deutschland immer "will nicht", während der Rest der Welt es einfach macht.

    Versteh mich nicht falsch, aber Anlagenbau und CAD sind jetzt auch nicht unbedingt überlebensnotwendig im Moment...

    Die Ausreden deutscher Geschäftsführer sind einfach abenteuerlich. Wenn man kein eigenes IT-Personal im Unternehmen hat, sucht man sich halt eine Fachfirma dafür. VPN ist schnell eingeführt und der Administrationsaufwand tendiert ehrlich gesagt gegen null.

    Jede Firma mit Weitsicht ist irgendwann von Desktop-PCs auf Laptops umgestiegen. Damit ist jeder Mitarbeiter ausreichend für Home Office gerüstet. Wer meint, er braucht nen super-duper Schreibtisch oder 'nen riesigen Monitor, der muss das schon selber bezahlen, denn meiner Auffassung nach besteht da für den Arbeitgeber keine Verpflichtung, solange er einen Büroarbeitsplatz stellen kann (ob der genutzt wird oder nicht). Wenn man Glück hat, ist das örtliche Finanzamt wohlgesonnen und man kann sein heimische Equipment absetzen. Eine anständige Internet-Anbindung sollte sowieso jede Firma schon haben. VPN zu realisieren - das dauert nicht mal einen halben Arbeitstag lang.

    In vier Stunden Home Office kriege ich mehr geschafft, als in acht Stunden Büro. Das sagt komischerweise jeder, den ich kenne.

    Leid? Ich beneide die Schüler um so viel Freizeit!

    Ich hoffe, deren Geeire rächt sich spätestens an der Wahlurne. Der Pandemiezustand zieht sich bis zum Erbrechen hin durch solche halben Sachen.
     
    Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.307
    Zustimmungen:
    31.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es ist technisch kinderleicht. Allerdings gibt es ein ganz anderes Problem. Viele Menschen haben zuhause keinen vernünftigen "Arbeitsplatz". Also im Hinblick auf die Möblierung. 8h am Küchentisch sitzen und Büroarbeiten erledigen ist kein Vergnügen. Ich hab mir vor sehr vielen Jahren, da ich damals noch viel am PC spielte, beim Büroausstatter mein Zeug gekauft. Viel teurer als bei IKEA, heute über 20 Jahre später ist mein Stuhl (Interstuhl) und Tisch (Reiss) im Topzustand und nahezu ein 1:1 Abbild des Büros. Ich kann bequem arbeiten, großen 27' Bildschirm usw. Die meisten sitzen dagegen am Küchentisch vor ihrem 15' Notebook Guckloch.

    Anderes Problem was viele männliche Singles hier im Forum übersehen. Kinder. Gerade für Alleinerziehende zusammen mit Homeoffice ein Problem. Ob kleine Kinder die nicht in die KITA können (wobei das die Ausnahme ist) oder eben Schüler die auch betreut werden müssen. Mama (meist die Alleinerziehenden) soll dann aber neben den Matheaufgaben und paar Spiele noch kochen und dies und das. Und natürlich ihre eigentliche Arbeit erbringen. Dort liegen bei vielen mittlerweile die Nerven blank. Viele Erzieher im Internet berichten zudem, dass die "Notbetreuung" längst in vielen Fällen eine "Normalbetreuung" ist und 75% + X Auslastung der KITAs und Schulen völlig normal seien.

    Ich nicht. Der fehlende Schulstoff ist weg, das wird sich auf Abschlussprüfungen massiv auswirken, schlechtere Noten als notwendig, schlechtere Chancen beim Berufseinstieg wegen schlechterer Zeugnisse.
     
    kjz1 und Eike gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich werde den Spruch nie verstehen als Slogan. "Ich bin ich" oder meine Freunde in Hochdeutsch "Wir sind wir" sagt einfach gar nichts aus... OT Ende :)
    Hier in Ludwigshafen waren wir seit dem 8. bei 200. Dann paar Tage runter und nun (Stand gestern) wieder bei 197. Woher das wohl kommt...
    Sehe ich ganz genau so. Niemand der mich nervt. Keine Chefs oder Azubis die ständig etwas wollen. Nur meine 2 Laptops, mein Monitor, mein Fernseher der ab und zu als Berieselung läuft bzw. mein Radio und das Geschäftshandy, das in einer niedrigeren Frequenz bimmelt als sonst. Alleine dieser Krach im Büro, wenn 3 Leute im gleichen Raum telefonieren oder in den anderen Räumen, die sich wohl einen Wettbewerb mit der Lautstärke geben, vermisse ich definitiv nicht.
     
    Dave X gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.894
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was auch gerne vergessen wird, ist die Arbeitsschutzverordnung für Homeoffice. Darin wird es auch geregelt, wie ein Arbeitsplatz zu Hause auszusehen hat, um mögliche Gesundheitsschäden vorbeugen zu können. Aber viele haben nicht eine Chance, einen vernünftigen heimischen Arbeitsplatz zu haben, weil vielleicht die Wohnung zu klein ist oder keine Möglichkeit besteht, einen vernünftigen Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, wenn beispielsweise der Netzwerkanschluss in dem Raum nicht vorhanden ist.

    Ich kann es nur für mich sprechen. Wir haben zu Hause auch privat ein Büro, wo wir auch andere Sachen erledigen können. Von dort aus verrichte ich meine dienstliche Arbeit und die Möglichkeiten sind auch gegeben, um entspannt arbeiten zu können.
     
    kjz1 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.160
    Zustimmungen:
    44.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unabhängig von der technischen Machbarkeit.
    Wer finanziert den Leuten die Büromöbel, die Hardware, ggf. die höhere Internetgeschwindigkeit?
    Viele Arbeitgeber scheuen da die Kosten. Oft bleibt der Arbeitnehmer auf einen Großteil der Kosten sitzen.

    Zumal ja irgendwann die Pandemie vorbei ist und die Büros wieder belebt werden sollen.

    Ich persönlich muss sagen, kann mit Heimarbeit nichts anfangen. Ich bin viel zu sehr abgelenkt von den Dingen des Alltags zu Hause. Ich brauch das Büro.

    Ich kenne einen Kumpel in einem Callcenter, den drängt man ins Homeoffice.
    Er hat aber weder die Möbel, noch den den Platz dafür und hat nur eine sehr kleine Internetgeschwindigkeit von 6 Mbit/s. Das reicht nicht.

    Die Kosten um das alles zu lösen, will der Arbeitgeber aber nicht stemmen.

    Selbst die Kosten für die höhere Internetgeschwundigkeit nicht.
     
    kjz1 und Schnellfuß gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.