1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitsplätze auf der Abschussliste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. September 2014.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Hilfsorganisation Oxfam sagt:
    Zitat:
    495 Millionen Arbeitsplätze, die Stand Juli 2020 durch die Pandemie verloren gingen,
    Zitat Ende

    Da sind noch nicht die ausgesetzten Insolvenzen enthalten.

    Ruf nach einem Globalfonds für soziale Sicherheit
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Geld die Betroffenen der kommenden Insolvenzwelle zur Zustimmung bewegen. Eine fragwürdige Methode. Meine Meinung.


    "Bis zum Jahresende 2020 könnte es zu einem Verlust von etwa 1,1 Millionen Arbeitsplätzen kommen", sagte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib Ende Oktober, noch vor der zweiten Lockdown-Welle. "Trotz der Erholung im dritten Quartal sind die Geschäftserwartungen für 2020 historisch schlecht."
    [...]
    Die deutsche Regierung gibt 2020 und 2021 zusammen knapp 1.500 Milliarden Euro Beruhigungsgeld aus, das entspricht etwa 30 Prozent vom Bruttosozialprodukt. Das ist historisch einzigartig. Sehr viele Betroffene werden geradezu zugeschüttet mit Geld. So sichert man sich die Zustimmung vieler Betroffener und gleichzeitig auch politische und mediale Befürwortung: Man stopft den Betroffenen den Mund mit Geld.




    Vom Lockdown zum Ausverkauf des Mittelstandes
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von Zuschütten können nur die großen Firmen wie Lufthansa reden, die anderen bekommen nur gerade soviel das sie nicht gleich Dicht machen müssen. Viele bekommen gar nichts (bzw. mussten Gelder zurückzahlen)
     
    Schnellfuß und Volterra gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da umherfliegen zu den größten Umweltsünden gehört, hält sich mein Verständnis für die Unterstützung von Lufthansa und Co in Grenzen.
    Leid tut es mir um die dort Beschäftigten aber trotzdem. Die im Bergbau fragt aber auch keiner und die sichern wenigstens die elektrische Grundlast und kein Vergnügen.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Man kann auch Online ein Zeitungsabo machen nur viele Zeitungen sind immer noch nicht wirklich im Internet angekommen.

    Online ist aktueller und man hat bei Regen keine nasse Zeitung oder es fehlt mal wieder die Zeitung oder sie ist zerfetzt weil ein neuer Zusteller sie mit Wucht in den Zeitungsschlitz gedonnert hat. Oder macht jede Nacht bei der Zustellung um 4-5 so ein Krach das man wach wird.

    Derzeit kommt auch noch Corona dazu da ist eine App viel besser. Es geht bei der Zeitung nicht um Geiz.
     
  9. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
  10. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43