1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den ÖPNV kann man nicht einstellen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich kann man. Aufgrund der Ausgehbeschränkungen fällt der fürs Freizeitverhalten eh schon aus und wegen Leuten die nicht mehr zur Arbeit kommen, das ist dann ein nicht abzuweisender Folgeschaden. Falls es doch nicht kommt kann es daran liegen, dass es doch teurer ist als gedacht, 1 Monat Lohnersatz für zig Millionen Bürger und Einnahmeausfälle in der Industrie zu erstatten. Oder schlicht daran dass die Bürokratie nicht in der Lage wäre, das in vertretbarer Zeit auszuzahlen. Man denke an die Novemberhilfe.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht jeder hat ein Auto und zur Arbeit muss man ja wohl kommen.
     
    kjz1 und NurderS04 gefällt das.
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    ich sehe da aber auch kein Problem. Malocher im Schichtdienst nutzen eh das Auto. Im ÖPNV sitzen doch meistens nur Bürohengst*#/-innen und die sollen halt von zu Hause schaffen
     
    Dave X gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Inselbewohner kann man das ja mal machen.
    ich denke aber, bei den Briten ist es dafür schon zu spät.
    oder haben die noch mehr Angst vor der Südafrika Variante ?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind, mit Verlaub, theoretische Diskussionen.
    Hättet jeder schnelles Internet zu Hause und würde es da nutzen, würde das Netz zusammenbrechen.
    Das die Schulportale zusammenbrechen ist das normalste der Welt. Da braucht sich keiner aufregen.

    Und würden alle mit dem Auto zur Arbeit fahren, bricht der Verkehr zusammen. Selbst in einer mittelprächtigen Stadt wie Magdeburg.

    Die Einstellung des ÖPNV wird nicht kommen.
     
    kjz1, Pedigi und NurderS04 gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Passagier-Limit in Bussen und Bahnen? Merkel diskutiert mit den Ländern

    Also an der Bimmel einen Personenzähler anbringen ?
    Oder wieder ein Schaffner ?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, nach einigen Studien sorgt die zu häufigeren schweren Verläufen bei jungen Menschen ... das wollen die sich nicht auch noch antun. Wobei man das noch abwarten muss, weil dazu die Zahlen noch nicht belastbar genug sind. Aber besser vorbeugen als noch ein Problem am Hals.
     
  9. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103

    im Frühjahr waren fast alle daheim und da gab es keine Probleme mit dem Netz, vielleicht auf der einen oder anderen Straße, weil da dann der Flaschenhals war.
    Wenn man so ein Schulportal mit der Infrastruktur ordentlich auslegt, können da auch 100 Mio gleichzeitig darauf herumturnen.
    Das gilt auch für Anbieter wie Zoom, you get what you pay
    Ich wohne in Düsseldorf, wir sind DIE Bürostadt und hier pendeln 260.000 bis 300.000 Leute ein, aber ins Büro und in die Banken und Verwaltungen. Das meiste davon geht auch von daheim, wenn man will, und was man auch macht. Und größere Probleme mit dem Autoverkehr hatten wir vorher nur wegen den Umweltspuren vom ehemaligen SPD Bürgermeister.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Totallockdown hat aber keiner gearbeitet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.