1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ach so, dann hatte ich es falsch verstanden. :)
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die soziale Situation ist dort eine völlig andere.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wovon ich noch nichts gelesen habe: werden dann auch die Grenzen geschlossen und der Luftverkehr beendet? Sonst würden ja viele Maßnahmen konterkariert.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    das mag sein, aber wo ist der Unterschied zum Congo, oder anderen afrikanischen Staaten.
    Stand jetzt ist es nur in dem Land Südafrika so schlimm.
    Entweder ist es die Mutation, oder nur Südafrika liefert als einziges afrikanisches Land valide Zahlen.
    Was denkst du, ist wahrscheinlicher ?

    Bisher wurde immer gesagt

    A: warmes wetter ist gut
    B: Afrika ist genetisch im Vorteil

    und nun auf einmal ist beides nicht mehr gültig, wegen der Mutation?
    Irgendwas muss doch dann also entscheidend anders sein, das es nun nicht mehr gültig ist.
    das wird doch auch auswirkungen für uns haben.

    Man kann eine Gefahr erkennen, oder ignorieren.
    Nach dem Motto, was juckt mich der Eisberg, der Rumpf ist aus Kruppstahl.
    Oh verdammt, wie konnte das passieren, das die Tititanic sinkt ?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja auch nicht verwunderlich ist denn deren Angehörige halten sich in der Regel auch an die Regeln.
    Das Pflegepersonal ist nicht selten recht jung und da sieht das oft anders aus.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein verwegener Gedanke: die müsste man dann in Hotels oder Zimmern vor Ort unterbringen.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Die aktuellen Zahlen: Vor Weihnachten deutlich mehr Sterbefälle als sonst

    In der Woche vom 14. bis 20. Dezember sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt der Vorjahre für diesen Zeitraum. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Sterbefallzahlen um 24 Prozent über dem Mittel. In Sachsen verdoppelten sie sich sogar.


    Die vorläufigen Zahlen der Sonderauswertung liegen derzeit bis zur Woche vor Weihnachten vor, also bis zur 51. Kalenderwoche 2020. In dieser Woche starben mindestens 23.550 Menschen, 4568 mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Bereits in der Woche davor hatten die Sterbefallzahlen 25 Prozent über dem Schnitt gelegen.


    "Die Zahl der Todesfälle von Personen, die zuvor laborbestätigt an Covid-19 erkrankt waren, steigt seit Anfang Oktober von Woche zu Woche an", berichteten die Statistiker. In der 51. Kalenderwoche gab es insgesamt 4484 beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldete Covid-19-Todesfälle.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch dann brauchen sie ja den Nahverkehr.
    Es wird doch schon lange gefordert das man die Taktung verringert.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kannst du die Behauptung Lauterbachs denn auch belegen?
    Natürlich sterben auch Menschen in den Heimen. Es ist auch nicht ungewöhnlich, wenn der eine oder andere Bewohner keine intensiv,medizinische Behandlung wünscht.
    Und es wird mit Sicherheit dort auch viele Menschen geben, deren Organismus aufgrund gravierender Vorerkrankungen schon versagt, bevor es zu einem schweren Verlauf kommt, der eine intensivmedizinische Behandlung erfordern würde.

    Davon mal abgesehen bezog sich mein von dir hier zitierten Beitrag nicht primär auf die sinkenden Zahlen auf Intensivstation. Es ging um die Gesamtsituation nin NRW. Die 7-Tagesinzidenz liegt in NRW auf dem Niveau von Ende Oktober. Das kannst du nicht mit dem verlinkten Tweet begründen ...

    Heute meldet die DIVI 1.556 Neuaufnahmen mit positivem Coronatest auf Intensivstation. Bei 1.601 wurde die intensivmedizinische Behandlung abgeschlossen (davon 260 weil die Patienten verstarben).

    Laut RKI starben in der Altersgruppe 80+in Deutschland bislang 31.295 Menschen mit positivem Coronatest (Quelle). Damit hat diese Altersgruppe einen Anteil von rund 69,6% aller Todesfälle.

    In der Altersgruppe 60+ sind in Deutschland 43.405 mit positiven Coronatest gestorben. Da sind rund 96,5% aller Todesfälle mit positiven Coronatest.
    So sieht es stand heute in den anderen Altersgruppen aus:
    00-04 - 8 Todesfälle (ca. 0,018%)
    05-14 - 4 Todesfälle (ca. 0,009%)
    15-34 - 64 Todesfälle (ca. 0,142%)
    35-59 - 1.490 Todesfälle (ca. 3,312%)

    Bei den restlichen 23 (ca. 0,051%) Todesfällen ist das Alter unbekannt.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, und ich hoffe er hat unrecht, sonst wäre das in der Tat schlimm

    ganz so verkalkt bin ich nicht :D
    Ich meine mich erinnern zu können, das du geschrieben hast, das nur 300 laut Divi gestorben sind, und du fragtest, wieso die Diskrepanz, zu den RKI Zahlen, die von über 1.000 sprechen. Darauf meinte ich dann, das vermutlich der größere Teil direkt im den Heimen stirbt.

    Und zurück zu deiner aktuellen Frage
    Die gestorbenen haben auf die Inzidenz keinen Einfluss, nur die "Neuinfizierten". Das die Inzidenz aktuell im Westen nicht weiter steigt, liegt zum einen daran, das die Mutation vermutlich nur in Teilen von Sachsen, Thüringen und Sachsenanhalt wütet. Und zum anderen das NRW nicht an besagte Länder grenzt. Und natürlich auch, an den beschränkungen, die zumindest den weiteren Anstieg aktuell verhindern.

    Aber das geht heute so schnell, innerhalb von einen Monat kann sich die Inzidenz verfünffachen oder halbieren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.