1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.765
    Zustimmungen:
    6.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wähle ich die FDP, die mir schon immer zu lasch war, weiß ich nicht, was dabei rumkommt. Hinterher sind sie vllt. noch Steigbügelhalter für die Grünen.
    Wähle ich die AfD, wähle ich eine Partei, die ich zwar in gewissen Auswüchsen nicht gut heiße, aber bei der nicht die Gefahr besteht, dass eine Koalition mit dem unwählbaren Einheitsbrei herausspringt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    FDP wählen ist für mich eine weggeworfene Stimme. Wenn es dann so weit ist, könne sie vielleicht, wollen aber dann doch nicht.

    AfD? Nein, Danke.
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    In Anbetracht der Realitäten in Deutschland, wählst Du dann vor allem die einzige Partei, bei der Du sicher sein kannst, dass sie in gar keiner Koalition sein wird ...

    Ich finde es grundsätzlich schade, denn es fehlt tatsächlich eine konservative Partei ... wäre die Partei komplett wie Jörg Hubert Meuthen würde ich ernsthaft darüber nachdenken ... vor allem wäre sie dann koalitions- und regierungsfähig ...

    Aber ein Höcke und all die anderen Gesellen seiner Gesinnung machen es mir unmöglich.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.765
    Zustimmungen:
    6.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir machen Leute wie Höcke es unmöglich, die AfD zu wählen. Ich nehme sie in Kauf, weil ich ansonsten den Einheitsbrei stärke.
    Unter den gegebenen Umständen sind für mich Ausläufer der AfD eben das geringere Übel, was für mich weniger über die AfD bzw. mich Wähler, als über die anderen Parteien, vorallem CDU und FDP sagt.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    OK, nehmen wir mal das aktuelle Beispiel "kurz vor Bayern" ... da stehen Wahlen an, derzeit liegen CDU und Grüne gleich auf, jeweils 33% ... AfD liegt bei 12% ...

    Würden die AfD Wähler geschlossen die CDU oder die FDP wählen, würde es locker für schwarz-gelb reichen ... das mag nicht optimal sein, aber gut.

    So hingegen reicht es maximal für schwarz-grün oder sogar für grün-schwarz ... mit Pech auch für grün-rot-rot ...

    Ist das wirklich das, was AfD Wähler wollen? Ich meine, ich verstehe die Unzufriedenheit. Ich verstehe die Kritik an der Flüchtlingspolitik, der Griechenlandrettung und etlichen Themen ... aber ist es wirklich eine Lösung, noch "schlimmere" Bündnisse indirekt zu ermöglichen?
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Nicht nur für dich. Mit ihrer rechtsextremen Gesinnung schaden sie massiv der Partei. Man bekommt zwar Stimmen der Neonazis die sonst NPD gewählt hätten, der Preis ist aber, das man Politisch nie mitgestalten kann und immer nur als Witzfigurenfraktion in den Landtagen bzw Bundestag sitzt.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das glaube ich nicht einmal! Wer so stramm rechts ist, wählt immer das "Original" ... auf der anderen Seite verschenkt die AfD das riesige Potential an konservativen Wählern, die von der CDU enttäuscht sind. Ich denke, Meuthen ist das klar, aber ich glaube nicht mehr, dass er die Partei reformiert bekommt ...
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Dann ist es noch unverständlicher wieso man an solchen Leuten wie Höcke oder Kalbiz festhält. Wer Hitler lobt und verherrlicht, wer unter HackenKreuzflaggen marschiert, wird nie ne Chance zum mitgestalten haben.
    Die AfD wird nur eine Chance haben, mal was zu bewirken, wenn sie den rechten Rand los werden.
    So bekommen sie zwar Stimmen, blockieren aber nur sitze in der Opposition. Es hört keiner auf sie, man nimmt sie nicht für voll, damit sind sie auch kein echter wirkungsvoller Protest. Das einzige was sie bewirken ist, daß die linken immer mehr Einfluss gewinnen.
    Und gerade mit der CSU in Bayern gibt es ja ein Musterbeispiel wie man gute konservative Politik langfristig machen kann. Die wähle sogar ich als eigentlicher Grünen Wähler.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das liegt aber an der CDU.
    Die AfD Wähler haben sich aus genannten Gründen von der CDU abgewendet.
    Und nicht nur die Wähler, sondern viele AfD Politker kommen ursprünglich aus der CDU, weil die CDU viel zu weit nach links abgedriftet ist, was eindeutig das "Verdienst" Merkels ist.
    Meines Erachtens kann dieses Abdriften nur Friedrich Merz wieder korrigieren.
    Die anderen beiden Kandidaten stehen für ein weiter so.

    Sollte sich Merz nicht durchsetzen, wird die CDU denselben Weg der Bedeutungslosigkeit gehen, wie die SPD.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Spannende These. Wen siehst du dann als zukünftige Volkspartei? Die Grünen?