1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Sat1 und Co. in HD-Qualität werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2021.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Ich habe aus dem Digitalisierungsbereicht Video 2020 zitiert, der aussagt, dass nicht mehr Haushalte für HD+ zahlen. Wie viele es genau sind, steht dort nicht, tut aber auch nichts zur Sache.

    Wenn du die Zahlen von HD+ trotzdem so interpretierst, dass Nutzer = zahlende Abonnenten sind, daraus ein Wachstum ableitest und schlussfolgerst, dass HD+ auf dem aufsteigenden Ast sei, dann tu es.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Also nichts belegbares!
    Dachte ich mir es doch.
     
    Volterra gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist denn 1080i Material auf einem 4k Gerät die höchstmögliche Bildqualität?

    Deine Ansprüche scheinen nicht so hoch, aber las Dir gesagt sein, ein 4k Gerät füttert man für die höchstmögliche Bildqualität auch am Besten mit 4k Inhalten. ;)
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre das Beste, aber wer sendet die 4K-Inhalte denn. Bei den ÖR-Sendern hab ich noch nichts gesehen, und alles Andere muß man mit wesentlich mehr Geld bezahlen als diese lächerlichen 6€irgendwas.
     
    timecop, Gast149901 und Volterra gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Unnötig" wäre es nur dann, wenn niemand mehr in SD schauen würde. Angeblich gibt es aber noch Mio. die dies tun.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In den Geschäftsberichten der HD Plus GmbH auf Suchergebnis – Bundesanzeiger kannst du schwarz auf weiß lesen, dass das Unternehmen ab- und nicht aufsteigt. Hier aus dem letzten Geschäftsbericht vom 26.08.2020:
    • "Die Umsatzerlöse gingen um 3% von € 131,8 Mio. (Proforma Umsatzerlöse 2018) auf € 127,8 Mio zurück."
    • "Die Endkundenzahl, also die Zahl derer, die nach den Freimonaten bereit sind, für HD PLUS zu bezahlen, ging in 2019 mit 2.015 Tausend leicht zurück (Vorjahr 2.083 Tausend)."
    In den anderen Geschäftsberichten ist es ähnlich: HD+ wirft keinen Gewinn ab, sondern ist eine Verlustplattform.

    Aber wie gesagt: Glaube, was du glauben willst. (Das ist, auch wenn es so klingen mag, nicht patzig gemeint.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2021
    simonsagt und Discone gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also ich muss zugeben, dass HD+ bisher schon deutlich länger überlebt hat, als ich es erwartet hätte. Aber wenn man sich die zitierten Kennzahlen von doc.snyder ansieht und dann noch den großen Blick auf die Mutter wagt, der SES S.A., geht das Bild schon sehr in eine Richtung. Seit Jahren sinkende Umsätze und Gewinne und auch der Börsenwert liegt mit 4,3 Milliarden EUR deutlich unter den Höchstständen von 2015 (Launch Netfilx in Deutschland: September 2014), wo der Wert noch knapp bei einem vierfachen lag. Der Kurs liegt zur Zeit in etwa da, wo er zuletzt vor 17 Jahren lag.

    Satellitenfernsehen im Generellen ist einfach eine Legacy-Plattform, bei der sich keiner mehr eine große Zukunft erhofft. Die besten Zeiten von SES, die sie seit dem Beginn der 90er bis zum HD-Boom ab 2006 hatten, sind nun schon einige Jahre vorbei. Dabei symbolisiert HD+ ironischerweise auch das Ende des Wachstums, weil es keinen vergleichbaren UHD-Boom mehr via Satellit gibt.

    Ich kann mich noch daran erinnern, wie hier im Forum vor Jahren noch heiß diskutiert wurde, wo heiß begehrter Platz auf Astra-Transpondern frei werden könnte, sodass Sky oder andere Anbieter die Möglichkeit haben neue HD-Sender aufzuschalten. Nun verramscht SES offenbar Kapazitäten an die ARD, damit sie keinen allzu großen Leerstand haben. Die sinkenden Umsätze vervollständigen hier nur das Bild.

    Die Frage, die sich mir hier nur stellt, lautet daher nur, ob die Privatsender langsam, aber sicher mit SES untergehen wollen oder ob sie den Absprung noch schaffen und ihr Geschäft unabhängig vom Satelliten- und Kabelempfang machen können. Denn auch der Börsenwert der RTL Group und von ProSiebenSat.1 entwickelte sich seit 2015 sehr ähnlich zu dem der SES S.A.

    Wer vorwiegend vom Satelliten- und Kabelfernsehen abhängig ist, hat an den Märkten einfach keine Zukunftsaussichten mehr. Und HD+ ist hier meiner Meinung nach der Inbegriff dieses Abstiegs. Denn dort wird für ein paar Euro Umsatz ein Protektionismus zum Vorteil einer Plattform betrieben, von der man eigentlich schleunigst wegkommen sollte. Das muss man sich bei stetig sinkenden Zuschauerzahlen erstmal trauen. Aber im Internet bekommen es ja ProSiebenSat.1 und die RTL Group immer noch nicht gebacken, dass sie eine gemeinsame, für den Kunden attraktive Plattform hinbekommen. Die Bedenken, die das Kartellamt vor 10 Jahren bezüglich eines deutschen Hulu hatte, werden heute sicherlich nicht mehr so gelten.

    Falls die Sender in den nächsten Jahren keine großen Schritte machen, sieht es schon bald ziemlich düster aus - für die Sender und für SES sowieso. Sky Deutschland ist ein Sanierungsfall, bei den Privaten sinken die Zuschauerzahlen in der Zielgruppe von Jahr zu Jahr, Joyn scheint ebenfalls ein Flop zu sein und ich bezweifel, dass auch TVNOW deutlich besser läuft als Joyn. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis sich beide Sendergruppen zusammenreißen, entweder freiwillig oder auf Druck der unzufriedenen Investoren, ihre alten Feindschaften begraben und ein Angebot präsentieren, das wirklich komplett auf Streaming-und VoD-first fokussiert ist. Jetzt können sie noch einigermaßen frei entscheiden, in wenigen Jahren dagegen, bei weiterem Verfall des Aktienkurses, könnte ein Hedgefonds anklopfen, welcher dann versuchen wird bis zum Tod noch die letzten Euros Einnahmen aus den Sendern herauszupressen. Mal sehen...

    PS: für SES S.A. sieht es im Kerngeschäft Satellitenfernsehen offensichtlich in Wahrheit noch viel dramatischer aus. Denn ein großer Teil der Börsenbewertung wird nur dadurch zusammenkommen, dass kürzlich in den USA ein von den dortigen Mobilfunkbetreibern dringend benötigtes C-Band-Spektrum versteigert wurde, an dem SES eben bisher durch ihr dortiges Satellitengeschäft auch beteiligt ist. So werden hier Einnahmen von fast 4 Milliarden USD erwartet. Zieht man diesen Betrag vom aktuellen Börsenwert ab, bleibt nicht mehr viel übrig, mit dem das eigentliche Kerngeschäft vom Markt bewertet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2021
    Doc1, asterix und Gast 222768 gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    2.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, wenn HD+ aktiviert ist, kannst du nicht ARD aufnehmen und das ZDF schauen???
    Oder ist nur ein Tuner aktiv wenn du HD+ Sender nutzt?
    Ist das wenn, auch bei anderen Anbietern so, ich glaube Panasonic hat ja auch HD+ als App drin?
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Milliarden!

    Wieviel Prozent davon sind aber letzlich nicht in der Lage, einen Sendersuchlauf zu starten oder in den hinteren Programmplätzen zu suchen?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Zählen da eigentlich auch die Kunden von Entertain oder Vodafone etc. die das im Paket dazu gebucht haben oder sind das die "reinen" HD+ Kunden, die per Satellit schauen?