1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL, Sat1 und Co. in HD-Qualität werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2021.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Die offiziellen HD+-Nutzerzahlen sind doch ein einziger Witz. Da muss man die nicht-zahlenden Kunden rausrechnen, die die hinterhergeschmissenen Gratiszeiträume nutzen und danach nicht verlängern.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Hast du da neue belegbare Zahlen die das bestätigen?
    Laut Digitalisierungsbericht 2020 empfangen 17% die Privaten über Satellit in HD.
    Im Jahr 2019 waren es 15,5%.
    Ich weiß nicht wie du da auf sinkende Kundenzahlen kommst?
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Siehe meinen Beitrag hier:
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    HD+ gibt es ja erst ein Jahrzehnt und über Gewinne spricht man nicht, wird wohl keine geben. Und Verluste gehen zulasten der Mutter.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Na dann erklär doch mal den Witz.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Im "Digitalisierungsbericht Video 2020" heißt es:

    "Angesichts der steigenden Zahlen an HD-fähigen Geräten in den TV-Haushalten und HD-Sendern stellt sich die Frage, warum nicht mehr Haushalte HD+ abonnieren, zumal auch die Bereitschaft des Konsumenten steigt, für Inhalte zu zahlen. Diese Zahlungsbereitschaft bezieht sich jedoch lediglich auf Inhalte, nicht auf Technik oder Bildqualität."

    Quelle: Digitalisierungsbericht Video - die medienanstalten, S. 20
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wo ist da der Witz?

    Es gibt reale Zahlen
    • 2019 15,5%
    • 2020 17 %
    daraus folgt Steigerung!
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher werde ich hier Moderator als dass ich HD+ abonniere :p
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    An Nutzern ja. An zahlenden Abonnenten laut Digitalisierungsbericht nein. Und allein letzteres zählt. Ich bin fest davon überzeugt, dass HD+ mittel- oder langfristig Geschichte sein wird. Der deutsche Michel ist geizig.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du wirfst hier immer nur irgendwelche "Brocken" hin, ohne einen Nachweis zu bringen.
    Mach doch mal eine Aufstellung, die das belegen.