1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das wird sich mit der Zeit heraus kristallisieren. Mehr als 600.000 Bürger wurden geimpft. Diese sollen jede ungewöhnliche Feststellung an sich selbst dem Arzt der sie impfte, mitteilen.

    Diese Daten werden überwacht und Ergebnisse wie Dauer des Impfschutz oder Infizierung trotz Impfschutz werden bekannt. Mit der Bereitstellung des Impfstoffs hört auch die Weiterentwicklung und Optimierung des Impfstoffs nicht auf.

    Wär ich 30 Jahre jünger und gesund, ich würds machen. BionTech hat mein Vertrauen, astra zeneca, moderna, curevac und andere (ausgenommen SputnikV) nicht.

    Zum von den Medien herbeigeschriebenen Impfchaos sag ich, daß ich diesem nicht traue, wenn ich lese, wieviel Impfstoff in sehr kurzer Zeit bereitgestellt wird. Meiner Meinung nach ist das versteckter Wahlkampf und beabsichtigte Verunsicherung der Bürger. Je länger der Impfschutz hinausgezögert wird, desto größer die Einsparung an Treibhausgasemissionen.

    Wie Impfstoffe auf Länder logistisch verteilt werden ist Aufgabe der Länder und nicht des Bundesgesundheitsministerium. Inzwischen läuft es meiner Meinung nach doch recht gut.

    Noch ein bisschen was vom BMG, dessen Minister morgen seine Regierungserklärung abgeben wird.


    Bis Ende Januar werden nach aktueller Planung des Bundesgesundheitsministeriums mehr als vier Millionen Impfstoffdosen des Herstellers Biontech/Pfizer zur Verfügung stehen, bis Ende März etwa 10,1 Millionen Dosen. Hinzu kämen bis Ende März 1,8 Millionen Dosen des Anbieters Moderna. Damit sollen im ersten Quartal rund zwölf Millionen Dosen der beiden bereits zugelassenen Impfstoffe für Deutschland vorhanden sein. „Damit kann es gelingen, im ersten Quartal allen Impfwilligen in der ersten Priorisierungsgruppe ein Impfangebot zu machen“, verspricht der Minister.


    Corona: Jens Spahn erklärt das Impfchaos – und brüskiert die SPD - WELT


    12 Millionen Dosen im ersten Quartal ist schon ne Hausnummer. Das Jahr hat 4 davon. Über die Hälfte der Bevölkerung könnte und wird Ende des Jahres durchgeimpft sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2021
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    und bei Biontech ist dei 6te Dosis in den Berechnungen noch nicht enthalten. Wenn man wüsste, wann die neue Produktionsstätte in marburg von biontech in betrieb geht, könnte man frühzeitig auch schon mehr impfen, also 2.te Dosis zur Reserve nicht mehr zurückhalten.

    Ob man noch Überträger ist, muss man abwarten, man ist aber auf jedenfall deutlich weniger ansteckend.

    curevac kommt zumindest auch aus D nämlich Tübingen. Aber fraglich ist natürlich, ob man die noch braucht. Ich meine auch den Oxford Impfstoff, wenn der nicht direkt lieferbar ist, dann kann man auch auf Biontech oder Morderna warten, wo die Wirksamkeit höher ist.
    Wir brauchen den Impfstoff jetzt zeitnah und dann wochenweise. Ob im Frühsommer oder Spätsommer, macht kaum noch einen Unterschied, was uns 2020 gelehrt hat.
    Hier wäre aus kosmopolitischer Sicht sinnvoll, die Kapazitäten der Hersteller für die Südhalbkugel, wo dann der Winter kommt und Afrika zu verwenden.
     
  3. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    vielleicht sollten die einfach die genaue Anzahl benennen, kann doch nicht so schwer sein. Vor 4 Wochen waren es noch mehr. Schätzungen :rolleyes: kann man machen wenn man den genauen Bedarf oder Verbrauch nicht kennt, in Lieferverträgen sollten konkrete Mengen stehen.

    Spahn informiert Ausschuss über Impfstrategie
    es würde mich nicht wundern wenn das hier schon berücksichtigt wurde
    es würde mich auch nicht mehr wundern wenn wir an UK Dosen abgeben, da sie ja auch noch irgendwie in der EU waren als der vertrag unterzeichnet wurde, so aus Solidarität


    und das wundert mich auch überhaupt nicht mehr
    wer hat von Anfang an vor der zweiten Welle gewarnt? Ich war es nicht, aber ich habe ähnlich viel vorbereitet[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2021
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    20.000 Neuinfektionen heute. Zudem beobachtet RKI eine deutliche Zunahme der Infektionen in der Altersgruppe 18-39. Aber sind ja nicht 80+, also kein Problem ;), lass steigen.

    Darüberhinaus gibt es für Unternehmen extrem schlechte Nachrichten. Scholz und Altmaier haben bei ihren Wirtschaftswunder Versprechen vergessen, dass Deutschland Mitglied der EU ist. Deren Beihilferecht erlaubt vieles garnicht. So war die Bundesregierung gezwungen klammheimlich die Bedingungen für Überbrückungshilfen zu ändern und zwar drastisch und sogar rückwirkend für November/Dezember. Bedeutendster Punkt...es gibt nur noch Fixkostenerstattung und nur noch die ungedeckten! Das heißt für Unternehmer wie bei HartzIV Empfängern...erst Rücklagen aufbrauchen, dann springt der Bund für Fehlbeträge ein. Bisher hieß es, dass die Fixkosten 1:1 oder Umsatzausfälle erstattet werden. Jetzt nur noch der Teil der nicht gedeckt ist, es müssen also Schulden anfallen damit Geld fließt. Eine komplette Umkehrung des bisherigen Erstattungsprinzips zuungunsten der Unternehmen. Das heißt auch dass wer schon Abschläge erhalten hat die höher ausfallen als das was nun erstattungsfähig ist, bekommt mit der Schlussabrechnung eine Rückzahlungsforderung.

    Das dürfte zu Massenpleiten führen.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, die Schätzungen beruhen nicht auf die bestellte Menge, sondern auf die Kapazitäten der Produktion. Kann mich auch irren.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann diese Jammer-jugend nicht mehr hören.
    Abitur 2021: "Um die aufregendste Zeit des Lebens betrogen"
    Mann, Mann.... was wäre wenn sie ein Land wieder aufbauen müssten wie unsere Großeltern nach dem Krieg? Nix mit "aufregende Zeit", Drogenparty, Saufgelage....
    Das Leben besteht nicht aus Vergnügen. Meine Güte sind das Waschlappen.
     
    -Rocky87-, Pedigi, hdtv4me und 7 anderen gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Naja, aus deren Sicht war das wohl nach dem Krieg ein einziger Abenteuerspielplatz. :X3:
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    *Wenn wie bisher bei fast allen in der Gruppe der 18-39 Jährigen keine oder nur milde Krankheitssymptome auftreten, dann wäre es in der Tat kein Problem.

    *Aus meinen Informationen resultierende Meinung.
     
    kjz1 und Gast 140698 gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht mal alles falsch was du schreibst ;).........aber so ein hanebüchener Verschwörungsunsinn muss doch nicht sein, oder ?
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am besten man schenkt den alle das Abitur, ohne Prüfung. Das wäre doch ein gerechter Ausgleich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.