1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin mit dem HDR, was mein Panasonic liefert, auch sehr zufrieden. Und wenn der nächste TV das noch besser kann, freu ich mich jetzt schon darauf...:)
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei Netflix habe ich nur das Standard-Abo - also für mich dann zu 100% nur Full HD ;) oder sogar SD. Bei Sky Ticket Entertainment ist 4K gar nicht verfügbar...
    Deshalb kam es mir wie gefühlt 90% nur Full HD Inhalte bei den Streaming-Diensten vor.


    Ich habe den TV ja schon fast 1,5 Jahre. Aber jedes mal, wenn ich den TV Anmache und die knallbunten Farben sehe, denke ich: "Wow, geiles Bild!" ;) ... auch das Schwarz ist richtig schwarz. Meine alten Samsung Full HD TVs hatten auf jeden Fall nicht diese ausgeprägte Farbbrillanz und Leuchtkraft.

    Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich habe hier im Forum schon mitbekommen, dass manche eher ein "grau-tristes" Bild bevorzugen, was sie dann als natürlicher empfinden.
     
  3. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Genau das flasht mich auch so dermaßen bei HDR. Der Kontrast ist einfach richtig gut, die Farbbrilianz ist perfekt.
    Unterschiedliche Gesichtstöne deutlich erkennbar.
    Aber @Eike schrieb es schon. OLED ist ein must have. Sonst ist das nix mit tiefschwarz zum Beispiel.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich finde die Hauttöne/Gesichter von dunkelhäutigen Menschen kommen dann besonders plastisch und schon fast dreidimensional rüber. Das ist mir bei der Prime Video HDR 10+ Serie "Upload" stark aufgefallen, die Hauptdarstellerin in der Serie ist dunkelhäutig.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das liegt am VA Panel. Mein 2016er 55"er kriegt auch trotz EDGE Beleuchtung richtiges, fast "schwarzes" schwarz hin. Da kann nur FALD screen und natürlich als Spitzenreiter ein OLED besser. Viele haben auch IPS Screens, da ist Schwarz teilweise grau oder milchig, da bringt HDR nichts. Siehe LG NANO und fast alle anderen LG LCD TVs als Beispiel. Sony verbaut das auch oft im niedrigem Preissegment.
    Ich mag das auch. Aber da liegt daran, dass ich es so sehen möchte, wie meine Augen wenn ich aus dem Fenster schaue. Zumindest so genau wie möglich. Eigentlich mag ich die knalligen Farben auch lieber, aber es entspricht leider nicht der "Realität". Vor allem bei Naturdokus oder Landschaftsaufnahmen von Filmen/Serien.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das war bei Utopia auch so. Wenn man HDR anständig mastert im Studio, dann ist das schon eine fantastische Sache. Rein UHD hat kaum noch Mehrwert, dafür würde ich mir keinen Fernseher mehr kaufen, aber für vernünftiges HDR muss mein Geldbeutel zum "Zwiebelleder" werden :D:)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Q60T und Q70T sind nicht so gut, aber der Q80T, der ist top, den hätte ich mir jetzt sofort gekauft, wenn ich keinen TV hätte. Der riecht schon eher nach unterer Oberklasse ... (y)
    Der Q80T in 65 Zoll wurde/wird für ca. 1500€ angeboten, was immer noch sehr günstig für die gebotene Leistung ist.

    Mein TV wurde 2019 nur als "untere Mittelklasse" eingestuft. :confused::eek::mad:;) Ich war zu wenig informiert, das war eher ein Spontankauf, die Problematik bezüglich HDR und Spitzenhelligkeit war mir völlig unbekannt. Egal, das Bild ist trotzdem top ... :) Für mich ist er Oberklasse ... :whistle: Deshalb auch "Premium UHD" ... :LOL:
    Beim nächsten TV-Kauf werde ich mich aber mehr in Richtung 75 oder 85 Zoll TV orientieren.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Alles unter 75" geht sowieso nicht mehr :D
     
    dinandus gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dendiere später auch zu ü 85 Zoll...
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Und irgendwann bauen wir unser Haus um den TV herum (mit Ausbaufunktion) :D
     
    sanktnapf und TOC gefällt das.