1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Louis van Gaal hat damals den Ballbesitzfußball in München etabliert. Die Trainer die folgten, mögen zwar Kleinigkeiten verändert haben, an der Spielidee wurde jedoch festgehalten.

    Das System birgt schon immer die Gefahr ausgekontert zu werden.

    Unter keinen Trainer ist man jedoch so hoch angelaufen, wie unter Flick. Während dem CL-Turnier habe ich mir die Analysen von BT Sport und ESPN angesehen. Die Ex-Profis waren erstaunt über das Pressing, dass in der Form keiner von ihnen schon mal gesehen hatte.

    So zu spielen geht auf Dauer einfach nicht. Goretzka hat darauf hingewiesen, dass man das in der Corona-Saison nicht mehr spielen kann. Hansi Flick war der gleichen Meinung.

    Einen Plan B hat er aber nicht in Erwägung gezogen. Vielmehr wollte man kräfteschonender agieren, indem man nicht ständig presst und dem Gegner so auch mehr Ballbesitz überlässt.

    Die Frage, ob Hansi Flick das System anpassen kann, stellt sich eigentlich nicht. Vielmehr geht es wohl darum, ob er das will. Und, ganz wichtig, ob die Mannschaft da mitzieht. Flicks Vorgänger ist genau daran gescheitert.
     
    headbanger, -Rocky87- und brid gefällt das.
  2. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, den Ansätzen von @GloryBavaria stimme ich größtenteils zu. Flick muss auch daran arbeiten, dass nach Ballverlust wieder schneller und effektiver nachgerückt wird und bestenfalls alle Spieler (bis auf Lewy vielleicht) hinter den Ball kommen, um ihn schnell zurückzuerobern. Auch die Wechsel sind manchmal zu abwartend. Man hält auch zu sehr an Alaba (gewann nur 51% der Zweikämpfe) als Stammspieler fest, eine Denkpause schadet nicht.

    Ich bleibe aber dabei, dass der größte Teil unserer Schwäche aktuell an der fehlenden geistigen Frische liegt. Es ist eine Ausnahmesaison aufgrund des engen Terminkalenders. Und das nach einer sportlichen Ausnahmesaison, die kaum zu toppen ist.
     
    headbanger, -Rocky87- und brid gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Unglücklich, dass die Spielplandichte eine Stellschraube ist, an der man nichts ändern kann.
     
  4. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich muss anerkennend zugeben, dass ihr Bayernfans wirklich sehr objektiv die Lage beurteilt. In der Medienlandschaft wird dagegen so getan, als ob die Defensivprobleme vom Himmel gefallen wären. Marcel Reif hat es beim Doppelpass angesprochen. Irgendwie ist der Flick heilig gesprochen und Kritik fast schon eine Majestätsbeleidigung.

    Für mich war bei Bayern in der vergangenen Saison keine größere Kompaktheit zu sehen. Gladbach hatte im Endeffekt weniger Torchancen als die CL-Gegner, aber haben diese beeindruckend gut verwertet. "Normalerweise" vergeben die Gegner solche Gelegenheiten und am Ende gewinnt Bayern. Dann wären die Abwehrprobleme gar nicht oder nur noch in einem Nebensatz erwähnt worden.

    Besonders schlecht finde ich derzeit Pavard. Der Junge scheint nur noch seine Schultern zu trainieren, wird immer breiter, aber dafür unfassbar behäbig. Nach vorne geht bei dem mittlerweile überhaupt nichts mehr und im Gegenteil zu früher ist er auch hinten alles andere als ein Stabilisator. Irgendwie hatte ich bei Davies hingegen das Gefühl, dass Flick dem eine klare Anweisung gab es mit den Ausflügen nach vorne nicht zu übertreiben, Es wirkte so, als ob Davies mit angezogener Handbremse spielt und dadurch nimmt man ihm natürlich seine Stärken.

    Ich gehe nicht davon aus, dass kommende Gegner eine solche Chancenverwertung wie Gladbach aufweisen werden. Deswegen wird Bayern wohl keine größeren Probleme in der nahen Zukunft haben. Spannend wird es, wenn im Viertelfinale der Champions League Liverpool oder City kommen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2021
  5. leomessi

    leomessi Wasserfall

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    7.634
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Champions League brauchst du halt auch das nötige Glück. Wir sind uns hoffentlich einig, dass Pep vor allem in seinem dritten Jahr gegen Atletico alles Pech der Welt hatte. Bis heute kann sich doch keiner erklären, wie Bayern damals rausgeflogen ist.

    Außerdem ist es auch ein "kleiner" Unterschied, ob du gegen Real in seiner Blütezeit mit Bale, Benzema, Cristiano und im Jahr darauf gegen Barcelona in der Blütezeit mit Neymar, Messi und Suarez oder gegen Lyon spielen musst.

    Flick soll ja eine Langzeitlösung werden. Jetzt hat er die Chance, um zu zeigen, ob er dem gewachsen ist. Kriegt er die Abwehrprobleme in den Griff, gehört er aus meiner Sicht mit Tuchel und Klopp zu den Elitetrainern in Deutschland. Dafür muss er die Ausrichtung aber ändern, ob er will oder nicht darf eigentlich keine Rolle spielen.
     
  6. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es stimmt, dass Atletico ein Duell war, in dem wir uns hätten durchsetzen können, eher sogar müssen. Geärgert habe ich mich da aber über das 0:1 im Hinspiel, als man das dritte Mal in Folge gegen einen großen spanischen Gegner im Halbfinale auswärts torlos blieb. Auch personell hatte ich damals Kritikpunkte und auch taktisch, denn Atletico wusste genau, wie man Pep dort aushebelt. Und ich befürchtete es auch von der ersten Sekunde an... Dass man dann zuhause stark war und höher hätte gewinnen müssen, ist klar. Atletico hatte aber auch eine exzellente Chance aufs 2:0 im Hinspiel.

    Im Endeffekt kam Pep 3x ins Halbfinale und musste in den vorherigen Runden -bis auf eine Ausnahme- nur Gegner aus dem Weg räumen, die selbst ein Kovac wohl geschafft hätte (und das sage ICH als größter Kovac-Kritiker von Tag eins an ;) ). Porto, Benfica, Donezk (und gegen alle drei Gegner nur jeweils das Heimspiel gewonnen :confused: Freunde, das sind Gegner auf EL-Niveau), Arsenal, United unter Moyes ( :p ). Einzig Juve war ein Topgegner, den man ausschalten konnte. Da wären wir aber ohne Neuers Glanzparade zum möglichen 0:3 so gut wie weg gewesen. Jupp schlug Juve kurz zuvor in beiden Spielen 2:0.

    Ja, im Halbfinale gegen Atletico wären wir wohl ein verdienter Sieger gewesen. Allerdings reicht ein starkes Spiel da nun mal nicht. Es lag also nicht nur am fehlenden Glück, sondern eher am miserablen Auswärtsspiel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2021
    headbanger und -Rocky87- gefällt das.
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man wird die Kaufoption für Dantas wohl nicht ziehen.


    Zirkzee wurde für 3 Spiele nach seiner roten Karte in der Regionalliga gesperrt.
     
  8. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.008
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da spart man anscheinend das Tiago-Geld ein um sich einen aus Neuhaus/Camavinga/Zakaria leisten zu können. :p
     
  9. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pep hatte in Auswärtsspielen taktisch so seine Probleme. Das hat sich bei City auch so fortgesetzt. Manche sagen, dass er auswärts gerne mal zu ängstlich spielen lässt.
     
    Unvernünftig gefällt das.