1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfolger für XTREND ET9200 gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Druuna, 10. Januar 2021.

  1. Druuna

    Druuna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich hatte seit meiner letzten Dreambox, was schon ein paar Jahre her ist, zuerst eine XTREND ET9000 und letztlich eine XTREND ET9200 im Einsatz.
    Nun scheint mein "Tuner 2" den Geist aufgegeben zu haben.
    Da in der XTREND ET9200 die Tuner nicht getauscht werden können, benötige ich nun einen neuen TWIN-Sat-Receiver.

    Aber:
    Ich muss von Tuner 1 auf Tuner 2 durchschleifen können.
    Grund:
    Ich habe nur eine Wanddose... will/muss aber 2 Tuner parallel nutzen können (z.B.: für parallel Aufnahme und TV schauen, etc.)

    Ich habe folgende Situation im Haus:
    0.) Dreifamilienhaus
    1.) "Quattro LNB" (kein Quad-LNB !) an der Schüssel.
    2.) die 4 Kabel von dem Quattro-LNB laufen an einen 5/12 SPAUN SAT Switch (SMS 51207 NF) im Keller
    3.) von da habe ich seither 2 Ausgänge mit je einem SAT-Kabel an je einen Eingang an dem "Technirouter Mini
    2/1x2" von Technisat angeschlossen.
    4.) an den 1 Ausgang des "Technirouter Mini 2/1x2" war mein Sat-kabel angeschlossen,
    welches bis in die Wanddose meiner Wohnung verläuft.
    5.) von dort dann mit einem SAT-Kabel an den "LNB1 in" des ET9200 verbunden.
    6.) am ET9200 eine Brücke/Verbindung gesteckt von "LNB1 out" auf "LNB2 in".
    7.) in der Config des ET9200 dann beide LNBs entsprechend konfiguriert.

    Welcher Twin-Sat-Receiver wäre da die Lösung für mich?
    Bzw. Kann ich mit ner Dreambox das umsetzen und mit welchem Modell, bzw. Tuner-Komination?
    Natürlich sollte eine Festplatte einbaubar/enthalten sein und die Aufnahmen in einem entsprechenden Format erfolgen, so dass diese auf einer "Qnap" abgelegt, über Plex Media verwaltbar und für jedes Mitglied meine Familie von deren Geräten aus nutzbar sind.

    Danke für eure Unterstützung.
    DRUUNA
     
  2. Druuna

    Druuna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur weil ein Tuner nicht mehr funktioniert, muss das noch lange nicht am Receiver liegen.

    Funktioniert Tuner 1 (A) noch, wenn man dafür das andere Userband konfiguriert? Meist würde man für den ersten Tuner 1 / 1284 MHz nehmen, dann mit 2 / 1400 testen (…. oder umgekehrt).
     
  4. Druuna

    Druuna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich habe es mehrmals getestet.

    Ich hatte die Konfig nicht umgeswitched, sondern folgendes gemacht:

    Generell erst mal die Konfiguration am ET9200 zurück gesetzt auf "Standard"

    Dann als nächste Schritte folgendes versucht:

    A.) LNB2 deaktiviert:
    - SAT-Kabel am LNB1 angeschlossen, Weiche "zu LNB2 in" entfernt.
    - Programme schauen o.k.
    - Aufnehmen o.k.
    - aber Aufnehmen und anderes Programm anschauen auf gleichem Transponder geht nicht mehr.

    B.) LNB1 deaktiviert:
    - SAT-Kabel am LNB2 angeschlossen, Weiche "zu LNB1 in" war entfernt.
    - Programme werden nicht gefunden...kein einziges.
    - Es wird gemeldet, dass LNB2 "offline" ist.

    Deshalb meine Vermutung, dass der Tuner2 defekt ist.

    An allen anderen Fernsehgeräten/Sat-Receiveren im Haus funktioniert alles ohne Probleme.
    Ich hatte auch schon bei 3.) 2 andere Ausgänge aus dem SAT-Switch mit dem "Technirouter Mini 2/1x2" von Technisat verbunden, falls einer der Ausgänge ein Problem hat.

    Läge es an dem "Technirouter Mini 2/1x2" müsste ich eigentlich an beiden Tunern dasselbe Ergebnis haben, sollten die Tuner o.k. sein.
    Oder liege ich da falsch?
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du nur ein Kabel von deiner Wohnung zum Satelliten hast, dann hast du das klassische Splitting-Problem. :p

    In meiner Dreambox 920 werkelt u.a. ein Full-Band-Twin-Tuner, der mit dem Haupt-Multischalter meines Hauses verbunden ist.

    Ich entscheide mich also für eine Ebene von Astra 28 - meistens vertical Low Band, weil da BBC One, BBC Two, STV und C4 in HD drauf sind.

    Ich kann dann mit dem Tuner 3 alle bzw. bis zu acht Fernseh- und Rundfunk-Programme der Astra-28 VL-Ebene nutzen. Dabei kommt es durchaus vor, dass ich 6 Sachen parallel aufnehme - die Voraussetzung ist, dass alle 6 Sender in der gleichen Ebene liegen.

    Tuner 1 nutze ich für die Franzosen und mein osteuropäisches Pay-TV.

    Tuner 2 nutze ich für DVB-T - wäre das für dich auch eine Option? :cool:

    Das Entscheidende ist, dass du einen Full-Band Tuner in Dienst stellst.

    Das geht mit jeder modernen Dreambox, aber auch mit den Geräten von Vu.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kapier' ich nicht: Standard-Konfiguration hieße doch, dass man weg von "Unicable" ginge. Es steht aber nirgends, dass der MiniRouter entfernt wurde. In diesem Mix aus Legacy-Konfiguration und "Unicable"-Signal hätte man keinen Empfang. Oder ist mit "Weiche" der MiniRouter gemeint?

    Ja. Meine Idee, ohne Umbauten mittels Tausch der Userband-Zuordnungen zu testen, geht im Endeffekt in eine ähnliche Richtung. Hätte Tuner 1 auch mit der bisher dem Tuner 2 zugewiesenen Userbandpaarung funktioniert, wären MiniRouter und dessen Zuführung vom Spaun o.K., und im Umkehrschluss läge ein Fehler von Tuner 2 oder der Weiterleitung durch Tuner 1 vor.


    Hat er für die beiden Tuner des ET9200 sicher nicht. Denn auf das eine Kabel geht es von einem "Unicable"-MiniRouter. Steht doch oben.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Nachfolger für den XTREND ET9200 sollte auch dieser preiswerte Receiver geeignet sein: GigaBlue UE 4K |DVB-S2 FBC Twin ab 194 € / mit zusätzlichen DVB-T2 Twin-Tuner ab 233 €| große Image-Auswahl (auch openHDF) = Vorteil gegenüber einer DreamBox / VU+ 4K Receivern. Am besten eine zusätzliche Einkabel-Multischalter-Kaskade von JULTEC montieren, dann kann auch der bereits vorhandene Multischalter weiter benutzt werden. Mit der FBC-Twin Ausstattung im GigaBlue UE 4K können dann über nur eine Koaxialleitung zur Wohnung gleichzeitig acht verschiedene Sat-Programme genutzt werden, mit DVB-T2 Einspeisung in die Multischalter / oder evt. mit Zimmerantenne auch noch der terr. Twin-Tuner für zusätzliche DVB-T2 Programme (Schlechtwetter-Redundanz).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2021
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    @raceroad: Sorry, von Technisat Routern hab ich keine Ahnung. Ist das Produkt nun gut oder schlecht?

    Ich will 6 verschiedene TV-Programme gleichzeitig aufnehmen, die alle auf der selben ZF-Ebene liegen: in meinem Fall Astra 28 Low Band Vertical, was ich am Multischalter auf Diseqc 1 habe, damit auch die Legacy-Import-Box von BSkyB ein Signal kriegt.

    Jetzt gehe ich mit einem Kabel vom Tuner 3 meiner Boz und kann dann die 6 TV-Sender gleichzeitig nutzen.

    Hätte der o.g. Technirouter Mini für meinr Empfangszwecke nun Vorteile oder Nachteile?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim
    handelt es sich, wie man mit einem Blick auf die TechniSat-Homepage hätte erkennen und ob des "1x2" zumindest bereits hätte erahnen können, um einen Einkabelumsetzer mir lediglich zwei Userbandfrequenzen.

    Man kann doch nicht schwarz / weiß nur zwischen gut und schlecht differenzieren. TE @Druuna nutzt einen veralteten (… Darf ich sagen, bei mir steht auch noch ein ET9200) Twinreceiver mit zwei konventionellen Tunern. Dafür ist der Funktionsumfang des TechniRouters mini 2/1x2 absolut ausreichend. Dennoch hattest Du an den TE gerichtet
    geschrieben.

    Dafür wäre der MiniRouter total deplatziert. Denn im bisherigen Setup können die sechs Programme zu verschiedenen Transpondern einer Ebene gehören, während man mit dem MiniRouter lediglich auf zwei Transponder zugreifen könnte. Diese beiden dürften dann zwar von verschiedenen Ebenen stammen, aber das wird ja nicht nachgefragt.

    Wenn "Twin" nicht für zwei Eingänge pro FBC-Frontend, sondern für zwei FBC-Frontends steht, hast Du die Empfangsmöglichkeiten statt über eine Einkabelaufbereitung mit einem zweiten FBC-Frontend erweitert. Das mag eine zu den speziellen Anforderungen passende Lösung sein. I.a. möchte man ein FBC-Frontend aber frei nutzen können. Für jemanden, der z.B. "nur" zwei Positionen empfängt (… bei Dir wohl mehr), wäre der Weg zur freien Nutzung von acht Modulatoren so etwas wie ein JPS0901-8M zwischen den im angenommenen Setup zwei Quattro-LNBs und einem 9/x-Multischalter. Für jeden Topf den passenden Deckel: Für vier Positionen noch mit klassischer Quattro-Zuführung und gleich 16 Demodulatoren einen JPS1701-16MN, oder mit Wideband wieder anders …. Und sollte der TE auf einen Receiver mit einem FBC-Frontend umsteigen, reichte mit einem Sat etliche Nummern kleiner (… und damit preiswerter) ein JPS0501-8M.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ist so wie du sicher dir schon gedacht hast :)
    Edit: sehe gerade das du auf den DMM "Twin FBC" geantwortet hast, Beitrag #5 .. ich ging hier vom Beitrag #7 aus mit eigentlich dem gleichen, wohl falschen Inhalt:
    Ist ein FBC-Frontend ...
    Sonst ....
    .. müsste hier 16 stehen !

    "Twin" wäre nur bei Verwendung von Legacy !

    Sieht man beim GigaBlue 4k auch am Erweiterungstuner, den gibt es gar nicht als FBC-Version:
    GigaBlue Dual DVB-S2X Tuner – GigaBlue

    Edit: bei der DMM 920 gibt es ein FBC-Frontend extra, für 110€
    Dreambox DVB-S2 FBC Twin Tuner (8 Demodulatoren)
    (Twin-/Dual- beschrieben auch hier ...)

    [​IMG]