1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Nicht unbedingt. Dieses Jahr habe ich am meisten Sky Ticket Entertainment geguckt, obwohl ich gleichzeitig auch Netflix und Prime Video abonniert hatte.
    Zurzeit ist Sky Ticket Entertainment gekündigt und ich gucke hauptsächlich Prime Video.
    Sehr viele tolle Serien findet man (leider) NUR exklusiv bei Sky Ticket Entertainment, der Rechtemarkt ist so zersplittert, da muss man als Serienfan mehrgleisig fahren und zwischen ca. 10 Anbietern hin und her buchen.
    Nur mit Netflix wird man nicht glücklich, dafür ist deren Serienangebot viel zu lückenhaft. Auch Prime Video alleine reicht nicht.
     
    Force und Insomnium gefällt das.
  2. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was haltet ihr von dem 2.00:1 Bildformat bei den meisten Netflix Produktionen? Also diese Mischung zwischen 16:9 und 21:9?

    Ich frage mich jedes Mal was das soll? Ist Netflix nicht für den Heim-Markt und somit für die klassischen TV Geräte gedacht? Wieso dann kein normales 16:9?

    Das manche Filme das 21:9 Breitbild Format haben ist aus stilistischen Gründen nachzuvollziehen... aber diese komischen dünnen Streifen bei 2.00:1 in den Netflix Serien???
     
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollen Regisseure von Netflix-Inhalten dieses stilistische Mittel eines abweichenden Bildformats nicht benutzen dürfen?

    Mich persönlich stört es eher nicht. Eigentlich sind Filme und Serien mit Balken oben und unten sogar cooler als jene ohne Balken. :p
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Nichts, 16:9 gefällt mir besser.
    Was soll an schwarzen Balken cool sein? Ich habe nicht einen großen Flachbild-TV gekauft um auf schwarze Balken zu starren.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde mich auch mal interessieren...:D
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann wird es Zeit für einen 75" oder 85". Da stören die schwarzen Balken etwas weniger :)
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    85 Zoll in 3d mit dem Film "Avatar"...der ist in 16:9...:)
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe den Samsung 65 Zoll TV erst im September 2019 gekauft. Der 46 Zoll Samsung TV von 2013 steht im Schlafzimmer. Mein Samsung 40 Zoller von 2008 und mein Samsung 55 Zoller von 2016 stehen jetzt 150 km entfernt bei meinen Eltern.
    Wenn der 65 Zoll TV von 2019 kaputt geht, kaufe ich einen größeren. Aber mir ist noch nie ein Samsung TV kaputt gegangen ... :confused:;)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Meine irgendwie auch noch nicht. Laufen fast wie am ersten Tag, bis auf ein paar Software Fehler. Naja wenn in 2026 vielleicht der 65" nicht mehr so gut läuft oder Du ihn satt hast, dann ist die Mini LED Technik ausgereift mit tausenden von Dimming Zonen für OLED ähnliches HDR :)
     
  10. Fab97

    Fab97 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2020
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Prinzipell bin ich damit okay, sofern es bei 16:9 oder beim 21:9 Standard bleibt und nicht noch ewig viele verschiedene Bildformate dazugedichtet werden.Der Grund ist: im laufenden Jahr möchte ich mir ein Heimkino einrichten mit einer 21:9 Leinwand, welche seitlich auf 16:9 maskierbar ist. Und wenn dann jetzt dieses Zwischenbildformat auftritt sieht das wieder doof aus.