1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adipositas und gesundheitliche Probleme

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 8. Januar 2021.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    DokThema : Abnehmen, um zu überleben

    In dieser Doku wird eine Frau gezeigt, die mit 214 kg lebensbedrohlich adipös ist. Im Krankenhaus kann sie noch nicht operiert werden, deswegen kriegt sie eine strenge Diät verordnet und nimmt in 4 Wochen 30 kg ab. Wozu noch am Magen operieren, wenn die Frau auch so abnehmen kann?
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ich weiß nicht ob das in der Zeit gesund ist, 30 Kg in 4 Wochen ist schon heftig.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Um eine kontinuierliche Gewichtsabnahme zu erreichen, Folgeerkrankungen zu minimieren.

    Allerdings muss man sich auch im Klaren sein, was eine Bypass-OP, Schlauchmagen, etc. mit sich bringt. Du kannst von da an nur noch kleine Mengen zu sich nehmen. Wobei die Bypass-OP wahrscheinlich am effektivsten ist. Allerdings ist damit, bis zum Lebensende, die Einnahme von Multivitamin und Reichung von Vitamin B12 notwendig.
    Der Magen dehnt sich zwar auch wieder etwas aus, aber bis es so weit ist, dauert es. Aber bis dahin sollte man seine Ernährung umgestellt bzw. angepasst haben.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mit Sicherheit nicht. Wird auch überwiegend Wasser gewesen sein.