1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In der DDR hätte die Art und Weise, wie China das durchzieht, auch funktioniert. Aber in einem freien System, bei dem die Menschen als Individuen erzogen wurden, klappt das eben nicht so. Da kommt aus jeder Ecke jemand gekrochen, beschwert sich, bemüht die Gerichte, schert Gleichgesinnte um sich, ...

    Man braucht nur mal zu schauen, was aktuell (nicht mehr) mit dem Alibaba-Gründer Jack Ma los ist. Wenn die Staatsmacht spricht, spurt da jeder.
     
    samsungv200 gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da die Fehlerquote beim PCR Test kleiner 1% ist, also sogut wie fast alle.

    Warum reduziert man das immer gleich wieder auf DDR / Sozialismus.

    Wie läuft es bei uns aktuell ab ?
    Virologen sagen wir bekommen Probleme wir müssen das machen.
    Politik sagt das geht nicht, das sind zu harte einschränkungen.
    Es wird 4 Wochen diskutiert, und dann wird es doch gemacht.

    Das Spiel wiederholt sich jeden Monat. Vor Weihnachten sagten sogut wie alle die man ernst nehmen kann (Streek nehme ich da mal raus :p ) macht zu Weihnachten alle dicht. Das ist der beste Zeitpunkt. Wenig Verluste für die Wirtschaft, und unsere letzte Chance.

    Nichts ist passiert, die Leute sind in den Urlaub und zum Rodeln gefahren, und nun dämmerts das man einen Fehler gemacht hat. Erst sagt man ständig nein das geht nicht. Wartet 4 Wochen, alles wird schlimmer, dann geht es doch.

    Ist wie bei der Titanic, man sieht den Eisberg, und meint wird nicht so schlimm.
    Das Schiff sinkt, und dann meint man, wer hätte das ahnen können.
    Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Pandemie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2021
  3. Alles Nebenschauplätze, die nichts bringen. Es reichen Gespräche des "kleinen" Krankenhauspersonals in ganz Europa genau zuzuhören. Ob der Rest der Menschheit jetzt keine Symptome hat, nicht erkrankt, nicht infiziert oder einfach nur schlechte Laune hat, ist uninteressant.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2021
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kann meine Frau nichts dazu sagen. Ihr nichts bekannt.

    Sorry für die etwas späte Antwort.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Brandenburg hat für Landkreise/Städte mit Inzidenz 200+ nun auch eine 15km Bewegungsgrenze festgelegt. Zum Glück für viele Berlin Besucher erst ab Landkreisgrenze :LOL:. So kann man offiziell zB von Jüterbog nach Berlin Steglitz bequem die 90km fahren. Die 15km zählen erst ab Berlin Stadtgrenze (für angrenzende Brandenburger Landkreise)
     
  6. Nur_leser

    Nur_leser Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,

    kann mal bitte jemand erklären wie man feststellt das der Biontech Impfstoff wirksam gegen Mutationen ist wenn man nicht mal weiß ob/wie der Impfstoff überhaupt wirkt?
    Dazu müßte man doch die geimpften erstmal mit dem Virus infizieren um zu sehen wie der Impfstoff wirkt.
    Versteht mich bitte nicht falsch mich interessiert das wirklich aber in den Medien bekommt man ja immer nur etwas gesagt aber eine Erklärung wieso, weshalb, warum die Sache dann so ist gibt es nie.
    Dann nochmal zu der Erklärung von Mythbuster weshalb es zwei Impfungen gibt.
    Wer sagt denn das nach der zweiten Dosis das Immunsystem danach nicht „überschießt“. Die erste Dosis verschwindet ja nicht einfach im Nirgendwo.
     
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    2.657
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Impfstoff und die Dosismengen wurden vorab an infizierten Menschen getestet.
    Die Wirksamkeit gegen die Mutation wurde im Labor nachgewiesen.
     
  8. Ob der Impfstoff wirkt, weiß man nach der 3. klinischen Studie. Wie er wirkt, sollten die Entwickler nach dem ersten Gedankengang genau wissen.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt muss man noch den Begriff der "Politik" aufdröseln. Wir haben eine Bundesregierung und 16 Landesfürsten. In den 30 Jahren, die ich jetzt in der BRD lebe, habe ich noch nie so deutlich wie aktuell wahrgenommen, wie autonom die einzelnen Bundesländer eigentlich sind bzw. sein wollen. Es gab immer mal Punkte (Soli, Bildung), wo einzelne Länder aufbegehrten, doch so macht- und hilflos wie jetzt erschien die Bundesregierung noch nie. Und das ist eben einer der Knackpunkte: 16 Chefs, die für ihr Land das jeweils Beste wollen. Da spielen natürlich auch politische Interessen (irgendwo sind immer Wahlen) und wirtschaftliche eine Rolle. Und da bin ich wieder bei der DDR bzw. China: Eine Staatsführung, die die Marschrichtung vorgibt, und keine Gefahr, die nächste Wahl zu verlieren.

    Und ich ergänze es um einen weiteren Punkt: Was kann einem Politiker schlimmstenfalls passieren? Nicht mehr, als die nächste Wahl zu verlieren. Fehlentscheidungen werden nicht weiter bestraft. Auch das läuft in China anders.

    Deshalb: Wenn du nicht möchtest, dass die DDR zitiert wird, dann musst du konsequenterweise auch den Vergleich mit China fallenlassen.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Nur_leser:

    Hi,
    nun, doch, die erste Dosis verschwindet in der Tat ... in gewisser Weise. ;)
    Wenn die "aufgebraucht" ist, wirkt die 2. Dosis wie ein Booster, der dafür sorgt, dass das Immunsystem noch einmal nachlegt.
    Bei Interesse suche ich gerne mal einen Link raus, wo das genau erklärt wird.

    Zu den Mutaten. Das wird im Labor mit Zellkulturen ermittelt. Das ist eigentlich immer der erste Schritt bei der Entwicklung von Impfstoffen.

    Hier sind wir aber wesentlich weiter.

    Wir haben einen Impfstoff, der wirkt (in der Form, dass Antikörper gebildet werden, die eine Erkrankung verhindern) ...

    Dieser Impfstoff zielt ja auf bestimmte Merkmale des Virus ab. Das B117 Mutat hat 18 Abweichungen von der bisherigen Hauptvariante. Aber ... der Impfstoff zielt auf acht Hauptmerkmale des Virus ab ... und wirkt darum trotzdem. Sprich, die gebildeten Antikörper erkennen das Virus trotzdem richtig und "docken" an das Virus an, um es zu "verkleben", damit ist es nicht mehr in der Lage, in Zellen einzudringen und sich zu vermehren. Dies hat man jetzt im Labor getestet.

    By the way hat die Impfung noch einen 2. Wirkmechanismus, der die CD4+-T-Helferzellen anspricht. Sprich, selbst wenn die Antikörper "überwunden" werden sollten (weil die Antikörper nachlassen), sind da "vorbereitete" T-Helferzellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2021
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.