1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky CEO hört überraschend auf

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Le Chiffre, 7. Januar 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Er konnte es bestimmt kaum erwarten zu kündigen :LOL:. So wie alle anderen dt. Manager auch. Da taten sich plötzlich so viele interessante Jobs ausserhalb Sky auf.
     
    azureus gefällt das.
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber wenn es jetzt „Frau Stark“ macht, dann passt zumindest schonmal die Quote im Vorstand.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.984
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich sage ja auch schon lange. Sky auf keinen gängigen Streamingplattformen wie fireTV, AndroidTV, GoogleTV, Webbrowser ist ein sehr großes Problem, denn wegen Sky kauf ich kein seperaten Streamingstick, wenn meine anderen 10 Streamingngebote alle über ein Gerät funktionieren.
    Dazu kommt, dass man bei Sky Ticket gar nicht weiß was man bekommt. Beim einen Gerät gibts Livestreams, beim anderen nicht, beim anderen gibts Stereo-Ton, beim anderen sogar Dolby Digital, beim anderen nur Abrufinhalte usw. Die reinste Wundertüte.
     
    AlterZockherr, brid und matterhorn gefällt das.
  4. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wem wird Multiples Versagen vorgeworfen? Darroch?
    Er war halt einfach fernab von jeder Realität; die anvisierten Kundenzahlen von 10 Mio in Deutschland waren immer nur fürs Papier. An die hat ja niemand geglaubt.
    Erstaunlich finde ich, dass nun Sparpotential bei SkyUK gesehen wird. Die verdienen ja noch das Geld, das in Italien und Deutschland verbrannt wird.
    Nicht zu vergessen ist, dass Deutschland seit einem Jahr schon von Comcast’s Raj kontrolliert wird. Eventuell kann er jetzt freier entscheiden, wo Darroch weg ist.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch da werden offenbar mind. die PL Rechte als total überteuert angesehen. In Deutschland sieht man bereits, was nun England droht. Vielleicht gibts auch da bald einen "Herz" Spieltag. Offenbar ist COMCAST der Meinung, dass alle Sky über ihre Verhältnisse leben.
     
    azureus gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.747
    Punkte für Erfolge:
    213
    Problem ist, dass Comcast Sky viel zu teuer eingekauft hat und jetzt langsam ein Impairment(Abschreibung) auf Teile des Kaufpreises droht, wenn nicht spätestens 2021 der Gewinnrückgang von 2020 mindestens ausgeglichen wird

    durch den Lockdown werden aber auch in 2021 z.B. die Gastroeinnahmen in UK und Deutschland weiter zurückgehen, weil Sky Freimonate geben muss und es zu Kündigungen und Schließungen kommen wird
     
    Wambologe gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gehts eigentlich in der Gastro? Nachdem SkyD im November die Gebühren erlassen hat, gab es für Dezember und Januar keine Info über Wohltaten. Und es kommen ja sicher noch 2-3 weitere Monate ohne Sky Kneipen.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würd ich so nicht sagen...HBO Max ist wohl der Anbieter mit dem grössten Spielfilmangebot. Der Serienbereich ist bis auf HBO Produktionen eher klein, aber Filme gibt es dort en masse (sogar viele alte Klassiker). Einziger negativer Punkt, kein 4k und Dolby Atmos (lediglich bei WW84 - und der läuft ja nur einen Monat).
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Business-Kunden können doch zum Ausgleich mit ihren Karten lukrative Pay-Server betreiben. :D

    Ironie Off
     
    Berliner gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das war jetzt nicht meine persönliche Meinung, sondern die Meinung einiger Experten. Und die berufen sich darauf, dass HBO einen gewissen Erwartungsdruck erzeugt, weil sie im Vergleich die teuersten sind. 3 Euro teurer als Netflix und 2 Euro teurer als Disney+, Hulu (+Ads) und ESPN im Bundle. Und HBO sieht sich ja offenbar auch selbst im Erklärungsdruck. Anders kann man sich nämlich nicht erklären, warum die Zahlen mit neuen Abonnenten bisher so schleppend läuft und warum sie jetzt mit teuren Kinofilmpremieren neue Kunden locken wollen.

    Und aktuell lebt HBO vor allem von seinem großen, langjährigen Archiv aus hochwertigen Serien. Denn Netflix hat aktuell ein weitaus größere Budget für neue Inhalte.
     
    Berliner und azureus gefällt das.