1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lockdown-Verlängerung? Heute Abend Programmänderungen bei ARD und RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2021.

  1. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Seit 14. Dezember gilt in Sachsen der 15 km Bewegungsradius.
    Trotzdem keine signifikante Veringerung der Inzidenzen.
    Deshalb wird das nicht funktionierende Konzept jetzt auf das ganze Land ausgeweitet.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    So was muss man echt nicht verstehen.

    Ausflügler stürmen Langlaufzentrum am Rotbühl
     
    Coolman gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sachsen haben doch in Thüringen ihren Winterurlaub verbracht. Kein Wunder das mit den Zahlen.

    Nicht verstehen kann ich die Betreiber von Wintersportanlagen, die ihre Lifte fahren lassen, die Schneekanonen tagelang laufen lassen und die Loipen spuren, nach dem Motto "alles bereitet für ein tolles Wintersportwochenende" und dann mit "aber wäre gut wenn ihr zuhause bleibt" kommen. Dumm, dümmer, am dümmsten. Für mich liegt hier aber primär die Schuld bei den Betreibern und ihren wirtschaftlichen Interessen. Sie wollen Asche machen und versuchen mit dem sinnlosen Appell die Schuld auf die Wintersportler abzuwälzen. Wobei natürlich auch die dann ihren Anteil haben wenn sie ohne nachzudenken hinfahren. So lange sowas zugelassen wird, werden wir weiter auf unbestimmte Zeit im Lockdown bleiben. Es wird immer Menschen geben die Angebote in Anspruch nehmen, auch wenn diese nicht im Einklang mit den Kontaktbeschränkungen stehen. Hier wäre es sinnvoll dann diese Angebote garnicht erst zu machen, statt den Menschen die Leckerlis hinzuhalten aber zu sagen "nicht nehmen". Aber es wird zugelassen. Dann müssen halt andere Branchen weiter drunter leiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2021
    Wolfman563, Winterkönig und Coolman gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist mir schon klar, aber die Folge wird sein, dass im Zentrum bzw. in der Innenstadt noch viel weniger los sein wird als früher und wir dürfen dann vielleicht später über mehr Steuer jammern, die wir auch zahlen dürfen.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, für meine Begriffe kämpft man ums Überleben...
     
    srumb und Coolman gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rechne fest mit dem Corona Soli. Nach der Bundestagswahl 2021. Der war Ende 2020 schon hier und da im Gespräch in Berlin, aber jeder der das Wort in Mund nahm, wurde wohl zurechtgestutzt. Für mich eindeutig Wahlkampfmanöver. Es reicht ein Blick in die Scholzsche Schuldenbilanz wegen Corona. Wer soll das bezahlen? Jesus? Nein, die Deutschen. Nach der Bundestagswahl 2021. Ab 01.01.2022 werden wir wieder um die 7% von der Lohnsteuer abdrücken dürfen. Diesmal unter anderem Namen, vielleicht "Infrastrukturabgabe". Da kann die FDP toben wie sie will. Also besser den gesparten Einheitssoli ab dies Jahr nicht gleich verprassen, das Geld wird noch gebraucht.
     
    Redfield und Winterkönig gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jede Medallie hat immer zwei Seiten. Prinzipiell habt ihr recht. Aber so lange keine wirklichen Regelungen dazu gibt, dass die Geschäfte auch wirklich zu bleiben müssen, wird es sich daran nicht viel ändern und die Leute, die sich egoistisch verhalten, werden weiterhin auf ihre Rechte beharren. Selbst wenn sie Bußgeldbescheid erhalten würden, würden sie gleich zu ihren Anwälten gehen und auf eigene Grundrechte klagen. In einem Rechtsstaat wie Deutschland ist es schon schwierig, alles unter einem Hut zu bekommen. Da muss man auch gewillt sein, zu härteren Maßnahmen zu greifen.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ist doch nicht entscheidend, ob bis Anfang März, Mitte März oder Friedrich Merz ... :rolleyes:

    Irgendwie scheint der harte Lockdown auch nicht so viel zu bringen, wenn ich mir die Horror-Zahlen von heute ansehe, es ist zum verzweifeln ... :confused:
    Und dann noch die ganzen "Deppen", die am Wochenende mit der ganzen Großfamile + Freunde in die Ski-Gebiete fahren, um dort so richtig die Sau rauszulassen ... (n) Unglaublich, dann kann auch der härteste Lockdown nicht helfen ... :(

    Das einzige, was uns jetzt noch retten kann, ist der Impfstoff, aber der ist leider nicht genügend bestellt worden. :confused:
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das mag sein, ich meine mal gelesen zu haben, wenn das Gesetz einmal abgeschafft wurde, kann man das Gesetz zum zweiten Mal nicht mehr einführen. Ob es auf den Soli-Zuschlag zutrifft, kann ich nicht sagen, aber bei dem Praxisgebühr von damals ist es eingetreten. Man hatte das Gesetz dazu abgeschafft und als die Stimmen danach wieder laut wurden, hat man mitgeteilt, dass man ein abgeschafftes Gesetz nicht mehr aktivieren könne. Ob es stimmt, weiß ich auch nicht, da ich kein Experte bin.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    War doch zu erwarten. Jetzt beginnt sich der Feiertagsreiseverkehr,die Privatpartys und Familientreffen in den Zahlen niederzuschlagen. Und da wir die Mutation auch im Lande haben, kann das schnell ganz viel werden.