1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Kabel ist am teuersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, hat er nicht. Die Nutzung von Grauimportkarten ist zwar vertragswidrig, aber nicht illegal.

    Das Hacken einer Verschlüsselung geht deutlich in den Bereich der Illegalität hinein. Das ist rechtlich ein deutlicher Unterschied zur Benutzung einer Original-Smart-Card, die den bestehenden Algoritmus korrekt und offiziell entschlüsselst.

    Du zahlst also für das gute Gefühl, dich moralisch korrekt zu verhalten und mit der Hacker-Szene nichts zu tun zu haben. :winken:
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    @Seed007 ich nutze auch schon lange Sky Ticket. Es gibt sehr wenige Inhalte, bei denen UT dabei sind.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    kommt drauf an welches Gerät, der olle Stick kann es nicht, der kann auch auch kein Live TV. Sky macht bei Ticket viele Unterschiede bei den Geräten, warum auch immer.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich sah das damals als mein EU-Recht an.
    Die Österreicher schauen doch genauso das von uns bezahlt Programm kostenlos mit und dieses steht mir doch umgekehrt ebenso zu.
    Bei Pay-TV wäre es was anderes.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    als dein EU Recht:D

    wenn die Lizenz nur für einen bestimmten Sprachraum oder Landesgrenzen gilt, dann ist es nicht dein Recht.
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Übrigens was Euch beide a @seifuser und @Medienmogul nicht aufgefallen ist, dass ich von Opencards gesprochen habe und von Icecrypt.

    Es waren also keine Original Karten und keine lizenzierten Multicrypt Module.

    Die Opencard beschrieben und das modifizierte Icecrypt mit Viacess, Irdeto, NeotionCrypt, SECA und Betacrypt sind Piratenprodukte. Das Einzige was Icecrypt von Hause aus beherrscht hat war NeotionCrypt für Free X TV auf Hotbird.

    Eigentlich dachte ich das ihr Experten das wüsstet. Offenbar kennt ihr euch dann doch nicht so gut damit aus, wie ihr Glauben machen wollt.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das steht im verlinkten Artikel von CHIP | News, Downloads, Tech- & Verbraucherberatung

    @Seed007: Dein Ablenkungsmanöver nützt dir überhaupt nichts. Sky Ticket ist nicht das lineare Fernsehen, das im Kabel und über Satellit verbreitet wird.

    In diesem Thread geht es um DVB-C. Der Thread-Titel besagt, dass DVB-C der teuerste Übertragungsweg ist.

    Fakt ist: Das DVB-C Sky hat keine Untertitel.

    Jedenfalls nicht in Deutschland.

    Punkt. Aus. Schluss. Fertig.

    In the UK ist das completely different. Weswegen eine Grauimportkarte von Sky UK plus zertifiziertem Receiver für Freunde der englischen Sprache durchaus attraktiv ist.

    Lass uns doch hier nicht streiten. Was willst du eigentlich? Was ist der Zweck deiner Beiträge in diesem Thread? :confused:
     
    seifuser gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gerade Barry, Dexter, Ray Donovan, Banshee, Tin Star und American Dad probiert auf meinem Samsung, auf der Roku Box und am Player per Laptop. Keine Untertitel. Die gibt es nur bei wenigen, ausgewählten Inhalten. Früher konnte man das noch gut sehen mit OmU Version. Z.B. bei Insecure, welches ich nun in OmU schauen konnte, weil es keine Synchro gibt, gab es Untertitel.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    sicher ist es das nicht 1:1 mit alle Zusatzfunktionen, es kostet ja auch nur die Hälfte und ist monatlich kündbar im Gegensatz zum SkyQ Abo, das wäre ja auch schlimm, wenn es das Selbe wäre, dann gäbe es ja keinen einzigen Grund für ein richtiges Abo;)

    Soll das ein Witz sein? Ich gucke alles ohne Ausnahme auf Englisch, na du erzählst ja paar Storys.
    Die Untertitel werden mit dem Signal beigemischt . Das Einzige was Kabel nicht anbietet sind in meinem Fall Cinema 24 HD, Family HD, ansonsten ist das Sky Q Angebot gleich wie auf Satellit. Im Privat-Kabel sind auch diese Sender enthalten.

    Das ist ja lustig, denn die Q Box kann gar nicht exportiert werden:ROFLMAO:, die Q Box geht nicht ohne Internet und macht auch Fancing wo sie sich befindet. Selbst mit Sky+ UK war es schwierig die Karten in Deutschland zu betreiben.

    Was Dir nicht klar ist offenbar, dass Sky in UK die Karten paart und die Karte nur in der jeweiligen Q Box oder verheirateten + Box funktionieren.

    Beide Boxenvarianten brauchen einen permanent Anschluss an das Internet.

    Der Export der Sky Viewingcards ist mit dem pairing und der Verknüpfung an Mediahihgway gar nicht mehr möglich. Um Sky Q hier betreiben zu können braucht es einen sehr teuren und stabilen VPN mit einer dauerhaften IP. Offenbar ist Dir nicht bewusst, dass die normalen VPN Anbieter variable IPs haben.

    Wenn Du also ein Abo abschließt und es über Liverpool meinetwegen läuft, dann brauchst Du auch eine IP aus Liverpool, denn die Q und + Receiver geben zu Hause bescheid wo sie sich gerade befinden.

    Das Einzige was man noch exportieren kann sind Karten von Freeview und auch nur dann, wenn man auf Mediatheken und co verzichtet.

    Es ist mit Mediahighway, pairing und Home Call extrem schwer geworden sky UK in Deutschland zu betreiben, der Aufwand ist einfach Wahnsinn.
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    naja auf Ticket ist auch nicht Alles verfügbar. Normal, es kostet die Hälfte des Q Abos, aber generell geht es, nur das sky die Inhalte selektiert.

    On Demand und Internet-Rechte sind ein Unterschied zum normalem TV. Fernseh-Serien haben selten Untertitel. In den USA wird der Untertitel von den Boxen erstellt fürs Live TV und so lange es nicht auf DVD oder Blu Ray erschienen ist, gibt es ganz selten Untertitel bei Fernsehproduktionen

    Die US Boxen für TV nehmen die Sprache und wandeln das Gesprochene in Text um und blenden das dann ein, dabei kann bei Dialekte auch Kauderwelsch entstehen.

    Wie das funktioniert kannst Du dir hier mal anschauen.