1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Entweder ist man froh den Mux überhaupt voll bebekommen zu haben oder hat man jeden genommen der Interesse hatte ein Programm zu starten und ging es der Reihe nach....??
    Bestimmt ist der Preis für ein Jahr auf Sendung auch nicht günstig in Corona-Zeiten ....
    Die Frage ist , wo nach überhaupt entschieden wurde wer in den Mux kommt ..... nach Programmevielfalt .... ??
    Ich glaube nicht !!!!!???
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2021
    Hallenser1 gefällt das.
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage stellt sich so leider nicht. In den Mux kommt, wer bereit ist dafür zu zahlen.
    Der Vorteil ist, die Hörer brauchen nichts zu bezahlen, Ausstrahlung und Programm bezahlen die Sender selber.
     
  3. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das wissen wir doch , das ist doch selbstverständlich .....
    Die Frage war doch nach welchen Kriterien hier gewählt wurde und ob überhaupt ....
    Vielleicht hat man dem Mux gerade so voll bekommen weil das Interesse nicht so groß war oder die Kosten zu hoch , interessant wäre zu wissen wie viele Anbieter sich dafür beworben haben und was zur Auswahl stand (Programmfarbe)....
    Und Einzelheiten der Ausschreibung und und deren Verlauf bis zur Entscheidung......weiß nicht ob dort irgendwas bis jetzt an die Öffentlichkeit gekommen ist ......
    Wohl alles hinter verschlossen Türen abgelaufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2021
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was fehlt denn? Ich denke, die Sender haben schon ihre Erhebungen gemacht mit welcher Musikausrichtung sie Erfolg haben könnten. So dass sie die Kosten refinanziert bekommen. Oft genug gehts ja eh in die Hose und Sender rutschen in die Insolvenz.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht hast da ja Glück und der 2. Mux kommt in die Eifel, oder läuft der derzeit in Bitburg/Prüm? Hier steht natürlich nix über die Senderstärke, nur nähere Umgebung.

    Ab Frühjahr soll - in einer Kooperation von Netzbetreiber Media Broadcast mit dem regionalen Unternehmen TechniSat - das Ensemble auch am Standort Daun/Eifel in Rheinland-Pfalz verbreitet werden. Das berichtet die lokale "Eifel Zeitung". Gesendet wird vom alten SWR-Sender Daun-Boverath/Firmerich. TechniSat hat den Mast gekauft und das Grundstück von der Stadt Daun gepachtet. Über den Standort wird die Kreisstadt und die nähere Umgebung mit dem Mux von Antenne Deutschland versorgt.
    Quelle Teltarif
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Was ist das den für ein Sender? dpd DRIVERSRADIO
    [​IMG]
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ein Radiosender für Unterwegs. Hat nichts mit dem Postlieferant zu tun. Auch wenn der es gut findet, dass man sein Namen verwendet :)
     
    Winterkönig und Pietro Fresa gefällt das.
  8. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nichts was man unbedingt hören muss ... eigentlich was die Welt nicht braucht :unsure:
    dpd - Drivers Pop Delivery Radio
    Hat nix mit dem Paketdienst zutun....
    Ein Programm für Autofahrer und Brummifahrer 80er -- 2000er Jahre ...
    Dort kommt hauptsächlich Musik die in den letzten Jahrzehnten schon zu Tode gespielt wurde und ist so gut wie unmoderiert das Programm ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2021
    Winterkönig, Hallenser1 und Pietro Fresa gefällt das.
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    OK - wieder was gelernt (y)
     
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vor allem kommen immer wieder die gleichen Songs, ca 40-60 Titel in Dauerschleife