1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Aufnahmen über den TechniSat Digital S3 DVR

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von stafan, 3. Januar 2021.

  1. stafan

    stafan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Früher konnte ich gut über unseren Hisense-Fernseher auf einer externen Festplatte aufnehmen. Ich habe es im Anschluss mit dem TS-Doctor bearbeitet, und als TS-Stream wieder ausgegeben. So konnten wir das dann später auf unseren Fernsehern wieder ansehen.
    Nun haben wir den Hisense-Fernseher nicht mehr, Samsung schützt seine Streams, so dass man das noch nicht einmal auf dem Samsung selbst bearbeiten kann. Also habe ich mir den TechniSat Digital S3 Der gekauft, das mit dem Aufnahmen klappt auch hervorragend. Aber wenn ich nun längere HD-Streams mit dem TS-Doctor bearbeitet und ausgebe, dann ist das voller Fehler, die Aufnahmen sind dann meist ruckelig und pausieren kurz. Der Stick für die Erstaufnahme auf dem Receiver wurde im FAT32-Format formatiert.

    Vielleicht hat jemand einen Tip, was ich ändern könnte?
     
  2. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    2.197
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne mich jetzt nicht mit dem Doctor aus, aber reichen dir nicht die Schnittfunktionen vom Rec. selbst?
     
  3. stafan

    stafan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke, das muss ich mir in der Tat mal ansehen. Im Prinzip reicht es mir, am Anfang und Ende "abzuschneiden". Ich hätte dann nur gerne einen Stream, den ich auf unsere 1TB-Festplatte schieben und dann in Ordner packen kann. Wir klemmen die dann an unseren TV und fertig. Ich weiß nur nicht, ob der Receiver die Dateien in einem Stück speichert. Soweit ich mich erinnere, können NTFS-Aufnahmen nicht geschnitten werden, weiß jemand, in welchem anderen Format die Streams in einem Stück aufgenommen werden?
     
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    2.197
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, du kannst über den Rec. Marken setzen ( Werbeanfang + Ende) oder zuviel-aufgenommenes und dann verschiedenes machen, rausschneiden/löschen, kopieren...
    Zum relativ genauen Markieren, gibts eine Einzelbildweiterschaltung (Jogshuttle-Funktion). Bei den Ör Sendern programmierst du mit Perfect Recording, dann nimmst der nur den eigentlichen Beitrag auf, selbst bei Verspätungen, Überziehungen...

    Ist der Rec. nicht an deinem TV angeschlossen?? Weil warum dann hinterher am TV über einen Datenträger rangehen?
    Auch der 3 DVR sollte Ordner erstellen können wo du hinterher die geschnittenen Beträge reinpacken kannst. Du kannst die Timeraufnahmen auch direkt in die jeweiligen Ordner programmieren/aufnehmen!

    Der Rec. nimmt am besten mit Fat32 Platten auf, gut, beim Kopieren auf andere Platten hast du die 2 oder 4 GB Blöcke.
     
  5. stafan

    stafan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wir haben einen recht neuen Samsung, aber der nimmt wie gesagt zwar auf, aber ich kann nicht schneiden und soweit ich weiß auch keine Ordner erstellen. Daher habe ich einen alten Monitor genommen und den SAT-Receiver mit HDMI angeschlossen. So, und diese Streams packe ich dann auf eine USB-Festplatte und schaue sie mir an dem Samsung (oder einem weiteren Fernseher im Haus) an.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Bedienungsanleitung geht das Format ext3. Da sollten die Aufnahmen dann am Stück sein.

    Mich wundert aber sehr, dass der TS Doctor nicht richtig funktionieren soll. Der setzt auch die Teilstücke, wenn man FAT32 nutzt, richtig zu einer Datei zusammen. Geschnitten habe ich mit dem Programm allerdings noch nicht (mir ist der Schnitt zu ungenau). Falls die Fehler daher kommen, kannst du ja am Receiver schneiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2021
  7. stafan

    stafan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Doch doch, normalerweise ist der TSD gut, nur eben die HD Streams scheinen Probleme zu machen. Aber naja, das Programm nutze ich eh nicht so ganz aus, also sollte der Schnitt am Receiver wohl ausreichen.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein auch mit HD kommt der TSD normalerweise bestens zurecht.
    Aber der Schnitt am Receiver ist auch nicht ungenauer.
     
  9. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Dateien sind beim Export auf NTFS- oder ext3-Datenträger immer in einem Stück, egal mit welcher Formatierung sie aufgenommen worden sind.
     
  10. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38