1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Empfang: Kabel ist am teuersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das darf er überhaupt nicht da das nichts sein Kabel ist, das gehört dem Kabelanbieter!
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    er darf es technisch nicht abklemmen, aber grundsätzlich kann er in seiner Liegenschaft bestimmen, welche Medien anliegen, vorausgesetzt das er die Wahl hat bei Kabel. Siehe damals der User Kimigino, welcher kein Kabelfernsehen rein gelegt hat und in der Satgemeinschaftsanalge auch die LNB´s nicht ausgetauscht hat und die Mieter nur analog per Sat gucken konnten.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber nur wenn keine Verträge mit den Kabelanbieter dem im Weg stehen. ;)
     
  4. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab ich mal versucht, bei HD-Sender gab es leider kein so gutes Ergebnis.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und bei Kabel gibt es also keine Infrastrukturkosten?
    Der Kabelanschluss (also die Tiefbauarbeiten für den erstmaligen Anschluss) belaufen sich bei Kabel auf 500-1000 Euro. Dann noch die Installations- und Wartungskosten auf der Netzebene 4 (Der Kabelnetzbetreiber ist in der Regel nur bis zum HÜP im Keller zuständig).

    Und dann noch die Bandbreite beim Fernsehempfang: Über Sat ist die Bandbreite bei den einzelnen Multiplexen wesentlich höher als im Kabel, bedeutet die einzelnen Sender werden mit mehr Bandbreite gefahren, also in einer besseren Qualität. Generell ist die Gesamtbandbreite auf dem Satellit höher, rechnet man mal Lowband und Highband zusammen, kommt man locker auf die doppelte Gesamtbandbreite.
     
    Doc1 gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, die Werbeflut bei Sky hat fast schon FreeTV-Dimensionen erreicht. Die Untertitel-Unterstützung war bei Premiere besser. Mit der Abschaffung des Videotexts flogen auch die meisten Untertitelungen heraus - Wegrationalisieurng.

    Bitte erlaube mir die investigative Frage, welchen Anbieter du nutzt.
    Streaming-Anbieter bieten das ebenfalls: OT, Untertitel, keine Werbung, dazu nichtlinear, plattformunabhängig, keine Smartcard nötig und oftmals preisgünstiger.

    Vorausgesetzt es gibt einen Anbieter, der die von dir gewünschten Inhalte bietet, könnte ich mir - so wie du deine Anforderungen an PayTV beschreibst - gut vorstellen, dass Streaming eine attraktive Alternative für dich sein könnte.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch ... irgendwann wird auch da die Werbeseuche Einzug halten :unsure:
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gibt nichts Besseres :)
    Ne sicher nicht. Das ist ja das Aushängeschild. Ich bin auch bereit 20 € für Netflix zu bezahlen, aber sobald da Werbung eingeführt wird, bin ich von solchen Anbietern sofort genötigt die Taste für Abo beenden anzuklicken.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Da wirst du vermutlich leider Recht haben, zumindest bei den privaten Anbietern, wenn die Einschätzung von Florian Kerkau von der Berliner Unternehmensberatung und Medienforschungsfirma Goldmedia Custom Research stimmt:

    "Wir gehen davon aus, dass diese Kanäle in den nächsten Jahren sich auch für Werbung öffnen werden, um hier die entsprechenden Zielgruppen zu erreichen. Wobei, eines ist aus unserer Sicht natürlich wichtig: dass hier nicht zu viel Werbung ausgestrahlt wird – sondern immer in einem Maß, was der Zuschauer auch akzeptiert." Quelle: Werbung bei Streaming-Diensten - Produktplatzierung statt Werbespot

    Die entscheidende Frage wird sein, wie dezent die Werbung dann sein wird.

    Wenn es keine Unterbrecher-, Splitscreen- und Einblende-Werbung während des eigentlichen Streamings gibt und die ÖR-Mediatheken werbefrei bleiben, könnte ich damit gut leben. Und bis dahin genieße ich die fast vollständige Werbefreiheit gegenüber dem klassischen Free- und Pay-TV umso mehr.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Werbung wirds da keine geben aber die sollen erstmal dort vernünftigen Ton anbieten.