1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Demnächst Gigabit-Tarif für Kabelkunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2020.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Nein, die Telekom hat es bloß als erste komplett und hat damit den Ausbau auf Dicsis 3.1 vor Vodafone und anderen abgeschlossen.
    In der Pressemitteilung steht weiterhin, das ein Gigabit Tarif erst im Frühjahr kommt. Wie der dann aussieht bleibt abzuwarten.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Man muss sagen, der Upstream wäre es mir wert. Habe für 50 Euro aber 1000 Up- und Downstream (außerhalb Europas) und bin damit erst mal zufrieden (warum kann man ohne VPN das Forum hier nicht erreichen?).
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    In meinem geposteten Link, gibt es bereits ein solches Angebot von der Telekom, war aber wohl zu kompliziert.......:D
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Aber nochmal ,wo kann man telekom über Kabel buchen oder o2? Früher war hier das Kabelnetz von der deutschen Post, dann kam ish,Unitymedia und jetzt vodafone. Vodafone wollte sein Netz für o2 öffnen. Höre davon nichts mehr und wo sind die Angebote? Es geht nur vodafone und es gibt auch hier nichts anderes
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Telekom-Kabeltarife kannst du nur bekommen, wenn du einen Telekom-Kabelanschluss hast. Über andere Kabelanbieter sind die Telekom-Tarife nicht verfügbar.

    Für die Wohnungswirtschaft ist der Telekom-Kabelanschluss bundesweit verfügbar.
    Zuhause Kabel Fernsehen - TV Vollversorgung, so vielfältig wie Ihre Mieter
     
    kabelanschluss und -Loki- gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich sehe da keinen Link, dass es ein solches Angebot für Telekom-Kabelkunden gibt. In dem von dir geposteten Link geht es um den Glasfaseranschluss um den es hier im Thread nicht geht. Für die Telekom-Kabelkunden sind die dort erwähnten Angebote i.d.R. nicht verfügbar ...
     
    -Loki- gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.062
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    O2 kommt ins Vodafone-Kabelnetz: Starttermin bekannt
    Telekom geht nur im Telekom Kabelnetz und in andere Kabelnetze werden die nichts anbieten weil die Bundesweit ein Kupfer/Glasfasernetz betreiben und so an die meisten Kunden direkt ran kommen. Zusätzlich noch die Hybrid Tarife wo LTE dazu kommt.

    Kabel ist mehr so ein Nebenprojekt würde ich sagen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nja, "Nebenprojekt"?
    Wenn die Telekom mit der Wohnungswirtschaft exklusive Kabel-TV Verträge abschliesst, können andere Kabelnetzbetreiber (hier in Bonn z.B. VodafoneNRW und Netcologne) ihre Breitbandprodukte in den von der Telekom versorgten Wohnobjekte nicht vermarkten.

    Das "Nebenprojekt" begann mit der Kabel-TV-Versorgung von Wohnobjekte der Deutsche Annington". Das blieb nicht ohne Folgen.
    Punkt 1: die Deutsche Annington führte in entsprechenden Wohnobjekten die sog. Zwangsverkableung ein. Zudem wurden Mieter aufgefordert, individuelle Satanlagen zurückzubauen, auch dann, wenn diese zuvor von der Deutsche Annington zuvor genehmigt wurden.
    Punkt 2: Internet via TV-Kabel hatte nur eine Art Alibi-Funktion. Mieter, die zuvor einen 100Mbit/s von Unitymedia nutzten, mussten sich nach der Umstellung mit max. 32Mbit/s zufrieden geben. Einige Mieter hatten dagegen geklagt und Recht bekommen ...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mit welcher Konsequenz schlussendlich?
    Musste da einiges rückgängig gemacht werden? Oder wie muss ich mir das vorstellen, wenn man in geschilderten Fall per Urteil Recht bekam?
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.062
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das ist natürlich nicht in Ordnung aber ich meinte die Telekom wird niemals über Vodafone Kabel Kunden versorgen. Wozu die Leitung mieten wenn man eigene hat, also die werden es niemals Bundesweit anbieten.

    Wobei bis heute verwundert bin, die Telekom musste das Kabelnetz verkaufen weil man ein Monopol hatte und Vodafone durfte sich Bundesweit das ganze Kabelnetz einverleiben.