1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: ARD und ZDF verschieben SD-Abschaltung um mehrere Jahre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Was, ich habe mir nur den Zweitbesten bestellt :eek: Welcher ist denn der Beste (noch bezahlbare) ?
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Warum? Selbst "schlechte" 4k Fernseher bieten in der Regel ein besseres HD Bild als ein guter HD Fernseher.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann man so nicht ganz genau sagen. Z.B. Ist ein 50 Hz Panel eines 4k TVs eigentlich immer schlechter als ein 100 Hz von einem FullHD TV. Ob es ein VA oder ein IPS Panel ist, ist auch schon ein Unterschied, je nach Verwendungszweck.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dabei ist das sooo einfach zu erklären:

     
    Schwurbel, seifuser und Pete Melman gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.397
    Zustimmungen:
    7.143
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bezahlbar ist immer relativ :D Wie bei allen Konsumgüter.

    Panasonic HZW2004 OLED • 4K TV mit 120 Hz • 2020 Fernseher • tvfindr

    Hat den Vorteil auch Dolby Vision und HDR 10+ zu können. Für Filme und Serien sicher die Nummer 1. Außer die Wohnung ist zu hell. In Wien hätte ich im Wohnzimmer mit OLED nicht so wirklich die Freude. Dafür halt bei Konsolen eher nicht zu empfehlen da fehlendes HDMI 2.1. Wobei so betrachtet kann man jeden nur von 2020 Geräten abraten. Die neuen 2021 Geräte stehen ja schon vor der Tür.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwas fehlt ja immer.
     
    grunz gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Solange die 2021er OLED nicht heller werden, ohne Einbußen an der Lebensdauer (was ich von Panasonic nicht ganz glauben kann), wird der nicht zurück geschickt :D Der Panasonic ist ja leider nur bis 65" verfügbar, also habe ich nichts verpasst. :)
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.397
    Zustimmungen:
    7.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaub mir die Panasonic halten ewig. 2019 den alten GT50 Plasma verschenkt weil ich endlich auf 4K umsteigen wollte. Die Beschenkten sind immer noch zufrieden mit dem Bild :D Denen reicht wie vielen noch HD fürs normale Tv. Und Netflix Abo nur in SD wie viele Sparfüchse halt.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das glaube ich Dir ja. Mein 2014er Plasma läuft auch noch, is halt nur ein Samsung. Aber ich sprach von den Panasonic OLED. Wenn das Panel anders angesteuert wird um mehr Helligkeit zu erreichen, dann sind die O LEDs stärker beansprucht.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    65 Zoll als Maximal-Größe :confused:, das ist doch wirklich ein Witz. 65 Zoll reichen gerade mal knapp für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer mit 2 bis 3,5 m Sitzabstand.
    Bei deinen 5,5 m Sitzabstand wäre ein TV ab 85 Zoll aufwärts ideal. Aber ein OLED TV mit 85+ Zoll wäre finanziell nicht mehr sinnvoll.
    Der 77 Zoll LG OLED, den du dir bestellt hast, war schon bestimmt mega teuer.