1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. ASC06

    ASC06 Guest

    Anzeige
    @Insomnium hat recht. Alle US Serien und Filme sind in 23.976 Bildern alle deutschen Serien in 25Bildern nur LiveTV ist in 50HZ aber was du glaube ich nicht verstanden hast, so wie ich geschrieben habe ist es dann trotzdem richtig zumindestens bei LG das man nur bei 60HZ die 24p Funktion aktivieren kann. Für die anderen TVs steht es im zweiten Beitrag aber keine Ahnung ob es da genau so gut läuft.
    Danke an @digfern
     
    Insomnium gefällt das.
  2. ASC06

    ASC06 Guest

    Was ich aber garnicht verstehe ist, das Ding zeigt alles an. Welche Bitrate, Framerate, Farbraum und Auflösung und das für jede App. Selbst für Werbung die läuft. Wie kann das sein, dass die Sticks es nicht einfach umstellen. If Frame Rate is 23.976 then change Resolution to 2160p 24HZ :ROFLMAO: Einfache Programmier Sprache :D
     
  3. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Weiß jemand, ob es möglich ist, beim Start des Fire TV Sticks sofort eine App automatisch zu laden? Früher konnte man das über die "App Starter" oder "Fire Starter" einstellen und machen. Möchte somit z.B gleich Waipu starten.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt aber so nicht ganz. Manche Inhalte starten mit 0 und der Stick zeigt langsam ansteigend die fps an, allerdings hört diese bei 49 oder 50 auf. Wiederum andere Inhalte zeigen direkt 50 an. Also nicht 25. Dies gibt es nur auf DVDs.

    Interessant, dass bei Amazon Streams HDR10+ angezeigt wird. Mein Fernseher müsste das gar nicht wiedergeben können. Beim Q90 zeigte der UBD Player HDR10+ an, beim 2016er nicht. Aber ich erhalte ja nächste Woche auch einen LG OLED. Dann kann ich auch das mit den 60 Hz testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2021
  5. ASC06

    ASC06 Guest

    Bei Netflix starten deutsche Serien die von der ARD sind in 25fps direkt ebenso ARD und ZDF Mediathek Inhalte. Bei MagentaTV Megathek ebenso, Serien ob US oder deutsch sind in 25p Filme aber wenigstens korrekt in 23,976p in der Megathek. Ich weiß was du meinst mit dem hochzählen in dem Fall wie bei Netflix und Co. Habe ich es getestet startet und bleibt bei 25p
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Interessant. Ich werde das heute Mittag nochmals testen.
     
    ASC06 gefällt das.
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wer 24 Hz kann, kann auch 23,976 Hz. Es gab mal bei einigen Gerätschaften eine Beschränkung auf maximal 30 Hz bei UHD-Auflösung bei HDMI-Zuspielung. Schuld war die begrenzte Bandbreite der HDMI-Chipsätze.
     
  8. ASC06

    ASC06 Guest

    Ja ich meinte eigentlich nicht 24p sondern 23,976 :eek: Du weißt aber was ich meine. Das müsste doch einfach gehen den Wert von da auszulesen und dann automatisch die Auflösung zu ändern.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei Netflix mit ARD Serien stimmt das tatsächlich. 1080p25. Ich kann mit dem Format nichts anfangen, wusste gar nicht, dass es das auch gibt.
    Aber bei ZDF Traumschiff z.B. in der Mediathek und live TV läuft in 720p50. Magenta kann ich nicht testen, aber bei Joyn läuft Fargo auf 24p. On becoming a God in Central Florida (beides Serien) auch auf 24. Allerdings zeigt der Stick 1024x576 als Auflösung an. Das muss ein Fehler sein. Bei Live TV stimmt die Full HD Auflösung und es läuft auf 25 fps. Ist damit (wie bei den ARD Serien von Netflix) 1080i gemeint? Bin da etwas verwirrt. Außerdem steigt da die Framerate ganz langsam an. Dauert ewig bis ich über 24 bin und bei 25 angelange.
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273