1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Regionale Unterschiede

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 31. Dezember 2020.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vor ein paar Tagen ist das erzgebirgische Wort des Jahres gewählt worden. Dazu hier ein Link:
    Dambern ist das erzgebirgische Wort des Jahres | MDR.DE
    Ich hab für "buzeln" gestimmt, das es jedoch nur auf den dritten Platz geschafft hat ... ;)
     
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Oberpfalz für Einsteiger :D

     
    Randfichte und Rohrer gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte mütterlicherseits Verwandte im Raum Bad Tölz.
    Wenn wir die alle Jubeljahre mal besuchten, verstand ich auch nicht jedes Wort - das begann schon mit "Gfiardi" statt "Adee" ;).

    Immerhin gab es da aber eine Wirtschaft mit einem schwäbischen Chef, der Spätzle als Beilage zubereitete :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2020
    Winterkönig gefällt das.
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr interessant, der Oberpfälzer Dialekt. Besonders gefallen mir die Uhrzeiten. :)
    Hier noch was spezielles aus meiner Umgebung:
    Pois
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich damals zur Entwicklungshilfe hier in den Süden gekommen bin, habe ich auch sofort ein erhebliches Nord-Süd-Gefälle festgestellt. Dabei finde ich es bis heute verwirrend, dass eigentlich eindeutige Begriffe bei einigen eine andere Bedeutung haben.

    "Mittag": Als "Mittag" wird ja eigentlich die Zeit von 12 bis 1 gemeint, vielleicht auch gerade noch bis 2, denn dann beginnt der Nachmittag. Den Nachmittag gibt es hier aber nicht, hier geht der "Mittag" bis zum Abend. Wenn also jemand meint, er käme "am Mittag", dann kann es auch mal 17:00 werden, ohne dass der ein schlechtes Gewissen hat.

    "Vierß": Vielleicht ein mißglückter Versuch phonetischer Schreibweise. Den Leuten hier unten fehlt nicht nur der Nachmittag, sondern sie haben auch eine anatomische Anormnalie. Bei den Leuten hier beginnen nämlich schon unter dem Rumpf die Füße, die Beine fehlen komplett.

    "Färse": Erstaunte Blicke bekomme ich immer wieder, wenn ich beim Metzger nach Färsenfleisch frage, denn die Verkäuferinnen denken immer erst an die Hacke, die hier als Ferse bezeichnet wird, wenn sie nicht gleich unter den Sammelbegriff "Fuß" fällt. Überhaupt kommt, wenn man drei Würsten kaufen möchte, die Gegenfrage "drei Paar?". "Nein, drei Stück". Dann wird man belehrt, dass es Würstchen nur paarweise gibt.

    "Feudel": Da transportierten wir eine Maschine durch die Firma und diese verlor Wasser. Ich beauftragte einen Kollegen "hol mal bitte einen Feudel", worauf er mich fragte, was ich mit einem Hammer wollte. Dass nicht jeder weiß, was ein Leuwagen ist, war mir klar, aber einen Feudel sollte man doch eigentlich kennen (bei Hallervorden wäre es ein "Zumsel").

    "Heben": eigentlich ein ganz üblicher Begriff für eine Aufwärtsbewegung. Damit habe ich mal auf einer Baustelle mächtig was ausgelöst, als ich etwas "Heben" sollte. Gemeint war nämlich "Festhalten" und nicht Heben, was hier "Lupfen" heißt. Als ich hinterher fragte, ob sie den Schnaps auch trinken würden, wenn sie "einen Heben gehen", verstand man meine Frage nicht.

    "Kittel": Der Kittel ist ja auch ein bekannter Begriff für eine lange Arbeitsjacke, z.B. der Malerkittel oder auch der Meisterkittel. Hier ist damit eine ganz normale Jacke gemeint.

    "Teppich"
    : "Wenn dir kalt ist, deck dich mit einem Teppich zu!" Hä, wie geht das denn, ist doch viel zu unhandlich und so ein Teppich ist doch auch viel zu steif. Wenn man aber weiß, dass mit "Teppich" eine Wolldecke gemeint ist, dann wundert es nicht mehr.

    Ach ja und dann war da noch der ehemalige Klassenkamerad aus Hessen, der den Dachboden als "Keller" bezeichnet hat. War bei seinem Umzug nicht wirklich hilfreich.
     
    Winterkönig, Wolfman563 und Angel gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Der Dachboden ist hier die Bühne ;).

    Das mit dem "Deppich" musste ich auch erst lernen.

    Außerdem werde ich jedes Mal wenn ich bei Schokolade und Butter den Artikel "die" statt "der" benutze als Reigschmeckter erkannt, da kann ich nach 55 Jahren im Ländle ansonsten so perfekt Schwäbisch schwätzen wie ich will, aber das geht mir einfach nicht über die Zunge :D.

    Von der Kehrwoche fange ich jetzt gar nicht erst an :p
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sage
    Sagen die echt der Butter und der Schokolade? Das hört sich irgendwie falsch an. o_O
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Yipp, keine Ahnung warum.
    Wie gesagt, das hab ich mir bis heute nicht angeeignet und zwischen Decke und Teppich mache ich ebenfalls immer noch einen Unterschied - hier muss man sich das halt notfalls aus dem Kontext vorstellen ;).
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist die eigentlich irgendein Landesgesetz? ach und sind die Katzen drin? :)
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich weiß nicht, ob es da sowas wie Polizeiverordnungen gibt oder das "nur" in Hausordnungen oder als Gewohnheitsrecht geregelt ist :D.

    Die Silvesterausgangssperre für die Katzen wurde nur vom 28. bis 30.12. gelockert - da wurde dieses Jahr tatsächlich noch nicht geböllert, aber heute haben wohl doch noch einige ihre Restbestände ausgegraben ;).
     
    EinStillerLeser gefällt das.