1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Auswärtsteams dürfen aufgrund besserer Planungsmöglichkeiten und der höheren Auslastung maximal 52h vorm Spieltag für eben diesen testen, die Heimteams 36h.
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.308
    Zustimmungen:
    2.155
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil ja hier in einigen Kommentaren mögliche Sonderregeln von Geimpften und nicht-Geimpften angesprochen wurden: Mal ehrlich, gerade bei der Rückkehr von großen Sportevents mit vollen Hallen und Stadien weiß ich nicht, wie es ohne Sonderregeln für Geimpfte funktionieren soll.
    Mal angenommen, es würden sich wie befürchtet nur 60 Prozent der Bevölkerung impfen lassen: Wenn wir diese Verteilung mal auf ein Heimspiel des BVB übertragen mit 80.000 Zuschauern, hätten wir alleine im Stadion 30.000 nicht Geimpfte. Das wäre schlichtweg unverantwortlich. Es hätte auch in den nächsten Jahren Superspreader zur Folge.
    Vor allem von Personen aus den Sportarten, die die Zuschauer zwingend zur Finanzierung brauchen, hatte ich in den Aussagen und Kommentatoren oft das Gefühl, dass hier in den letzten Monaten von einem halbwegs normalen 2021 ausgegangen wurde. Die Vorstellung ist schlicht utopisch! Es wäre schon eine gute Nachricht, wenn es keine weiteren Mutationen geben würde, die womöglich den Erfolg der Impfstoffe gefährden. Daher rechne ich leider vor allem in den Sportarten Handball, Eishockey, Volleyball, usw. mit vielen weiteren Pleiten. Beim Fußball dürfte es vor allem ab den 3 Ligen so richtig zuschlagen.

    Generell muss man leider sagen, dass der Impfstoff alleine kein Allheilmittel sein wird. Ich denke, dass man volle Stadien oder Konzerte auf lange Sicht über einige Jahre nicht mehr sehen wird. Trotz Impfungen wird der Virus ja weiter existent sein. Sicher wird er sich irgendwann abschwächen und irgendwann nicht mehr existent sein. Das wird allerdings einige Jahre dauern.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über sowas kann man meiner Meinung nach erst nachdenken, wenn alle die Chance auf eine Impfung hatten. Ansonsten hat man genau das, was man nicht will: Ausgerechnet Ansammlungen der Risikogruppen. Nicht vergessen: Der Impfschutz ist nicht 100% sondern "nur" ca. 95%.
     
    tbusche, -Rocky87- und Unvernünftig gefällt das.
  4. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erster Trainer fordert Premier-League-Unterbrechung

    In England fallen immer mehr Spiele aus und da man eh keine Winterpause hat wird diese Saison ganz böse enden. Eigentlich müsste man die Pokalwettbewerbe aussetzen um ein wenig Puffer zu schaffen aber das wird man nicht tun, schliesslich verliert man dadurch zu viel Geld und will auch nicht noch die Fans vor den Zuschauern vergraulen die ja ohne täglichem Fussball durchdrehen. Merkt man ja auch in Deutschland ganz gut.
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.052
    Zustimmungen:
    10.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als jemand der diese Impfung aus verschiedenen Gründen ablehnt (Gründe schreibe ich vielleicht mal im entsprechenden Thread bzw Unterforum. Wer Interesse hat, kann mich auch per PN fragen), fände ich es trotzdem in Ordnung, wenn Geimpfte für einen gewissen Zeitraum schon mal ins Stadion oder zu Konzerten dürfen. Solange das kein Dauerzustand ist und bei entsprechend guter Entwicklung auch der Rest wieder überall "mitmischen" darf. Möglichst maximal drei Monate. Bei Restaurants oder Flügen lehne ich es komplett ab. Aber wenn man die Wahl hat, ob Fußballklubs oder Konzertveranstalter schon mal Leute reinlassen dürfen oder eben weiterhin niemanden - da finde ich es schon in Ordnung, mit den "Abgesicherten" zu beginnen.

    Definitiv ein abartiger Satz und wahrscheinlich auch ein Sperrgrund (obwohl ich keiner bin, der Sperren fordert oder Beiträge meldet). Nicht dass ich bei dem überrascht wäre, aber gut... Das wäre so, als wenn jemand, der die Impfung skeptisch sieht, den Geimpften heftige Nebenwirkungen oder den Tod wünscht. Beides absolut schädliches, spalterisches Denken!
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.870
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Aus wirtschaftlicher Sicht wäre der Schritt doch nur logisch, das sie die Preise erhöhen. Mit den Preisen beim Merchandising haben sie schon den Bogen überspannt. Da holen sie mich überhaupt nicht mehr ab. Ich glaube nicht, das wir trotz der Impfungen, die jetzt angelaufen sind, wieder zum Normalbetrieb übergehen können. Schau dir mal Spiele mit Vollbesetzung an. Was sagt dir da dein Hirn? Mir sagt meins, dass das sehr ungewohnt wirkt. Der FC Bayern, von dem du ja Fan bist, hat einen Verlust nur abfangen können, weil sie den einen oder anderen Titel gewonnen haben. Wenn ein Verein wie Borussia Dortmund bei diesem Stadion 4 Mio Verlust pro Heimspiel macht. Wie viel Verlust macht da wohl der FC Bayern? Die ganzen Logen etc kann man ja nicht nutzen. Es ist nur die logische Konsequenz das sie die Ticketpreise erhöhen. Wie soll der BVB bei einem geschätzten Verlust von ca 80 Mio Euro neue Spieler kaufen? Der Verein unweit weg wird nur am Laufen gehalten, weil das Land NRW denen eingeschätzten Betrag von 30-40 Mio. Euro gegeben hat. Sollte der Sport nochmal zum Erliegen kommen, wie im Frühjahr und ausgerechnet wieder vor der nächsten Tranche der TV Sender, die erst nach dem 18. Spieltag erfolgt, wird es richtig eng für viele Vereine.
     
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.870
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    So schnell wird es nicht gehen. Denn a, weiß man noch nicht, ob man trotz der Impfung jemand anderes an Corona anstecken kann. Genauso ist der volle Schutz erst nach der 2. Impfung vorhanden und b weiß man nicht, wie lange hält der Schutz. Bei der Grippe weiß man, das man die Impfung jährlich wiederholen muss. Bei der Tetanus sind es 10 Jahre. Bei der Covid Impfung läuft man hier aber noch im Dunkeln. Außerdem kann sich nicht jeder mit dem aktuellen Impfstoff impfen lassen, da er auf Eiweiss basiert.
     
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.302
    Zustimmungen:
    37.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC Bayern macht pro Heimspiel einen Verlust von bis zu 6 Mio €. Was da allein am Spieltag an Merchandising verdient wird, das ist wirklich der Wahnsinn! Ich habe gerade den Jahresrückblick im FCB Thread hier angeschaut, Spiele vor Publikum, das war wie in einer anderen Zeit.

    Ich gehe auch davon aus, dass man die Ticketpreise erhöhen wird. Das wird mir aber nicht davon abhalten, wieder ins Stadio zu gehen.
     
    tbusche gefällt das.
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.870
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    So sehe ich das auch. Daher gehe ich auch frühestens mit einem Normalbetrieb ab 22/23 aus. Ich habe bewusst die Saison 21/22 übersprungen.
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.870
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Wenn ich für meine letzte Dauerkarte 691 bezahlt habe, dann kostet der Sitzplatz dort im Schnitt ca. 35 Euro. Mit meiner Prognose, das die DK dann 775 Euro kosten wird, wäre das dann knapp 40 Euro für den Sitzplatz. Aktuell kostet der als Tageskarte etwas mehr als 50 Euro. Wenn man davon ausgeht, das es da immer eine große Differenz gibt, kann man davon ausgehen, das der Tageskartenpreis sich bei mindestens 60 Euro einpendeln wird, wenn er nicht bei Topspielen der Bundesliga und ab dem Viertelfinale der CL bei 72 Euro liegen wird. Bei den Stehplatzkarten wird man sicher auch davon ausgehen können, das die bei Topspielen auch knapp an die 20 Euro gehen werden.

    Nur mal zu untermauern, das meine These richtig liegt. Alleine DAZN 1.4$bn Verlust gemacht. Will dann auch nicht wissen, wie viel Verlust die Sky Gruppe gemacht hat.

     
    -Rocky87- gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.