1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Eilantrag abgelehnt – ARD kündigt Folgen im Programm an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Allgemeine Daseinsvorsorge ist etwas anderes als anderen das TV zu bezahlen. TV ist mehr oder weniger Unterhaltung + etwas Information und kann dadurch von jeden Einzelnen selbst bezahlt werden. Wie jedes andere Medienangebot auch.
    Das Medienumfeld hat sich in den letzten 10 Jahren sehr verändert. Keine Änderung darauf gab es bei den ÖRR in der Struktur und Auftrag. Und dadurch werden jene immer teurer.

    Ansonsten 1:0 für deinen Griff in die Phrasenkiste, zweks Beweihräucherung des Staus Quo.
     
    Satsehen gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ach Gottchen, soll ich jetzt Angst kriegen? Ich habe auch nur subtile Vergleiche erstellt, noch mal. Wir haben Demokratie. Und Gewohnheitrecht. Und die Mehrheit will es so. Keine Änderung? Es gab ein Funk und einige Programme wurden eingestellt dafür. Man hat Mediatheken gegründet, die von jedem individuell abrufbar sind, je nach Gusto. Jene immer teurer? Wann denn? Aktuell wurde es jahrelang nicht angepasst, und man streitet sich um 86 Cent. Klar sieht man immer die 8 Mrd. Aber was dahinterhängt, wäre auch zu hinterfragen, auch der internationale Vergleich ist ok, auch Kritik an Verschwendung was weiss ich. ÖR ist ein Riesen Apparat zugegeben. Aber ganz ehrlich: letztendlich haben doch alle was davon. Man könnte, man sollte, hätte hätte Fahrradkette. Aber abschaffen und nur Privatfunk? Nö. Das ist auch jahrzehntelang gewachsen und hat sich bewährt, und die Einschaltquoten sprechen dafür.
     
  3. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @moguai, Gewohnheitsrecht? Mache mal die Augen zu, dann siehst du das.
    Selbst Gesetze ändern sich, Staatsverträge kann man konkretisieren, Aufträge zurück ziehen, usw. Alles machbar. Da muss man nicht einmal am GG Änderungen vornehmen.
    Und ob es eine Mehrheit für den ÖRR im heutigen Zustand/Bestand gibt oder gäbe, ist bisher nicht erwiesen. Wenn ja, wo? Jeden gefragt in D, der dafür zahlen muss?
    Aber es hat keinen Sinn, dass wir beide darüber weiter schreiben. Dafür sind unserer Ansichten zu weit auseinander.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich wünsche Dir trotzdem einen guten Rutsch, auch wenn wir die Ungleichheiten und Ungereimtheiten in dieser Welt beide nicht ändern können.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Generelle Steuerfinanzierung durch den Staat wäre auch möglich. Es wird ja so vieles von der Staatskasse gestemmt, warum nicht auch dieses? Dann würde jedenfalls das mit dem Zeigefinger aufhören auf jene, die davon profitieren, weil sie befreit sind.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Danke, gleiches wünsche ich dir natürlich auch. Rutsche gut rein in das neue Jahr. Und bleibe gesund.
     
  8. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das wäre wirklicher Staatsrundfunk. Und dieser ist aus gutem Grund nicht erlaubt. Es hat seinen guten Grund, dass kein Finanzminister einen Einfluss auf das Programm von ARD und ZDF hat.
     
    Volterra und DVB-T-H gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Genau. Die CDU Sachsen-Anhalt hat gezeigt, dass sie die Finanzierung auch für derartige Eingriffe ins Programm einsetzen möchte. Antidemokraten gefällt das natürlich.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273

    Regionalität ist im Rundfunkstaatsvertrag festgeschrieben.

    Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien


    Daran haben sich die ÖR zu halten.


    Was genau meinst Du mit regional "abhängig"?
     
    Volterra gefällt das.