1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zuschauer beim Fußball. Nicht mal wenige. Live. A-League
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nu ja...Australien. Aber auch da flammen neue Covid Herde auf. Alles lässig, alles geil ist da auch nicht. Die Behörden müssen da auch wachsam sein.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Persönlich darf man sich nur mit max Personen treffen, im Pub (und wohl auch in den Stadien) gibt es keine Beschränkung. Versteht wer will. Genauso undurchsichtig wie bei uns.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist in der Tat sinnfrei.

    Am Bronte Beach in Sydney wurde auch gut Weihnachten gefeiert. Das ist von 2020, nicht 2019. Sollen wohl auch viele brit. Backpacker dabeigewesen sein. Ein Vorgeschmack wenn im Frühjahr wieder die Weltreisen der Deutschen so richtig losgehen.

    [​IMG]
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Berliner: Das hat nun wirklich nichts mit Sport zu tun. Zum Thema Corona gibt es einen Thread, in dem Du ja auch aktiv bist. ;)

    Davon abgesehen müssen, soweit mir bekannt, Reisende sich in Australien bei Ankunft testen lassen ...

    Aber jetzt bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema "Sport und Corona", Danke!
     
    Pedigi und -Rocky87- gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.802
    Zustimmungen:
    32.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war im Hinblick darauf dass in Australien die Stadien voll sind. Das kann aber schnell wieder vorbei sein u.a. wegen sowas.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    War mir klar. Wie mir auch bewusst ist, dass man beim Thema Corona manchmal nur schwer die Grenzen ziehen kann, ging mir auch schon so hier im Thread. Ich wollte nur nicht einfach löschen, sondern winke lieber mit dem Zaunpfahl ... ;)
     
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.317
    Zustimmungen:
    37.103
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.875
    Zustimmungen:
    1.976
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Ich glaube, das der Normalbetrieb ab ca. 22/23 möglich ist. Die Saison davor habe ich bewusst ausgelassen. Aktuell müsste der komplette Sport wieder weltweit eingestellt werden. Man merkt ja was aktuell in der NFL mit Corona los ist, oder auch in der Premier League. Aktuell ist es für mich, wenn ich alte Bilder aus den Stadien sehe, sehr seltsam vorkommen. Die Vereine werden die Verluste auf die Dauerkarten umlegen und es wird einen steilen Anstieg der Ticketpreise geben. Ich rechne je länger die Pandemie andauert, das meine Dauerkarte um 84 Euro steigen wird. Die Stehplätze sehe ich bei ca. 42 Euro Anstieg. Die prognostizierte Inflationsrate ist für 2021 auf 1,4 % und 2022 auf 1,6% beziffert. Daher ist ein solcher Anstieg nicht weit weg.

    Wie gesagt, der Sport hat aktuell eine Ausnahmegenehmigung. Ich bin selber eher froh, das der Sport noch läuft, aber das ist leider nicht für alle verständlich zu erklären.

    Ich selber weiß aktuell nicht, ob ich bei Normalbetrieb bei jedem Heimspiel sein kann, aber ich werde die Zahlen genau beobachten. Würde der Normalbetrieb zur Saison 21/22 möglich sein, da bis dahin fast alle gegen Corona geimpft sind, und es eine positive Bilanz gibt, wäre ich wohl wieder dabei, aber je länger die Pandemie andauert, werden sich auch die Dauerkarteninhaber immer mehr fragen, ob sich diese Kosten wirklich lohnen. Früher hat man ja immer den Urlaub um den Spielplan herum gebaut, aber da der Gang ins Stadion nicht möglich ist, wird dieses Ritual sich nicht mehr lange halten und man baut neue Verhaltensweisen auf.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.317
    Zustimmungen:
    37.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ein interessanter Punkt, den du da ansprichst. Sollte man die Ticketpreise erhöhen, dann wird sich der Otto-Normal-Verbraucher/Fans sich noch mehr dem Sport entfremden. Ob das im Sinne des Fussballs ist, sei mal dahingestellt.

    Normalbetrieb erst ab der Saison 22/23. Puh, das wäre ja noch eine Ewigkeit bis dahin. :( :(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.